Hessen ist Standort zahlreicher angesehener Universitäten, anerkannter Forschungseinrichtungen und herausragender Kulturstätten. Weit über das Bundesland hinaus haben hessische Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler einen auch international exzellenten Ruf. Die Podcastreihe holt diese Menschen ins Rampenlicht und stellt ihre Arbeit vor. Dabei offenbaren die Forscher und Experten nicht nur ihre Leidenschaft für ihr Spezialgebiet. Sie demonstrieren auch anschaulich, wie sehr ihr Wirken unser alltägliches Leben berührt und stehen dafür, dass Kultur und Wissenschaft nicht abgehoben, sondern nah am Menschen sind.
All content for Nah am Menschen is the property of Hessische Landeszentrale für politische Bildung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hessen ist Standort zahlreicher angesehener Universitäten, anerkannter Forschungseinrichtungen und herausragender Kulturstätten. Weit über das Bundesland hinaus haben hessische Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler einen auch international exzellenten Ruf. Die Podcastreihe holt diese Menschen ins Rampenlicht und stellt ihre Arbeit vor. Dabei offenbaren die Forscher und Experten nicht nur ihre Leidenschaft für ihr Spezialgebiet. Sie demonstrieren auch anschaulich, wie sehr ihr Wirken unser alltägliches Leben berührt und stehen dafür, dass Kultur und Wissenschaft nicht abgehoben, sondern nah am Menschen sind.
Museumswelten: Heimat neu entdeckt (mit Dr. Frank Verse und Katja Galinski)
Nah am Menschen
29 minutes 10 seconds
1 year ago
Museumswelten: Heimat neu entdeckt (mit Dr. Frank Verse und Katja Galinski)
Heimat- oder Regionalmuseen gelten für viele als verstaubte Rumpelkammern. Zu viele Tonscherben und Dreschflegel hinter Glas, zu wenige Objekte und Themen zum Anfassen mit Bezug zur Gegenwart. Doch stimmt das auch? Nein, denn mit neuen Konzepten sind Regionalmuseen wie das Vonderau Museum in Fulda nah am Menschen. Mit Zeitzeugeninterviews auf der Homepage oder einer Pop-Up-Vitrine im Kaufhaus. Solche Formate zeigen, wie sehr ein Museum zur Identität der Region beitragen kann. Und sie dokumentieren, wie diese Identität in einer modernen, individualisierten und multikulturellen Gesellschaft aussehen könnte. Letztlich verbirgt sich dahinter auch die Frage: Von wie viel Heimaten sprechen wir in der Region?
Nah am Menschen
Hessen ist Standort zahlreicher angesehener Universitäten, anerkannter Forschungseinrichtungen und herausragender Kulturstätten. Weit über das Bundesland hinaus haben hessische Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler einen auch international exzellenten Ruf. Die Podcastreihe holt diese Menschen ins Rampenlicht und stellt ihre Arbeit vor. Dabei offenbaren die Forscher und Experten nicht nur ihre Leidenschaft für ihr Spezialgebiet. Sie demonstrieren auch anschaulich, wie sehr ihr Wirken unser alltägliches Leben berührt und stehen dafür, dass Kultur und Wissenschaft nicht abgehoben, sondern nah am Menschen sind.