Hessen ist Standort zahlreicher angesehener Universitäten, anerkannter Forschungseinrichtungen und herausragender Kulturstätten. Weit über das Bundesland hinaus haben hessische Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler einen auch international exzellenten Ruf. Die Podcastreihe holt diese Menschen ins Rampenlicht und stellt ihre Arbeit vor. Dabei offenbaren die Forscher und Experten nicht nur ihre Leidenschaft für ihr Spezialgebiet. Sie demonstrieren auch anschaulich, wie sehr ihr Wirken unser alltägliches Leben berührt und stehen dafür, dass Kultur und Wissenschaft nicht abgehoben, sondern nah am Menschen sind.
All content for Nah am Menschen is the property of Hessische Landeszentrale für politische Bildung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hessen ist Standort zahlreicher angesehener Universitäten, anerkannter Forschungseinrichtungen und herausragender Kulturstätten. Weit über das Bundesland hinaus haben hessische Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler einen auch international exzellenten Ruf. Die Podcastreihe holt diese Menschen ins Rampenlicht und stellt ihre Arbeit vor. Dabei offenbaren die Forscher und Experten nicht nur ihre Leidenschaft für ihr Spezialgebiet. Sie demonstrieren auch anschaulich, wie sehr ihr Wirken unser alltägliches Leben berührt und stehen dafür, dass Kultur und Wissenschaft nicht abgehoben, sondern nah am Menschen sind.
Das Wort des Jahres 2020 ist Corona-Pandemie. Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). Und so ist sie auch vielen Bürgerinnen und Bürgern bekannt. Aber wer weiß schon, dass die GfdS mit Sitz in Wiesbaden auch in der Hauptstadt aktiv ist. Im Bundestag! Was hier ihre Aufgaben sind und wie wichtig es ist, dass es eine Instanz gibt, die in Kultur, Wissenschaft und Politik auf die Sprache achtet, das sind Themen, die im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Gesellschaft Prof. Peter Schlobinski erörtert werden.
Nah am Menschen
Hessen ist Standort zahlreicher angesehener Universitäten, anerkannter Forschungseinrichtungen und herausragender Kulturstätten. Weit über das Bundesland hinaus haben hessische Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler einen auch international exzellenten Ruf. Die Podcastreihe holt diese Menschen ins Rampenlicht und stellt ihre Arbeit vor. Dabei offenbaren die Forscher und Experten nicht nur ihre Leidenschaft für ihr Spezialgebiet. Sie demonstrieren auch anschaulich, wie sehr ihr Wirken unser alltägliches Leben berührt und stehen dafür, dass Kultur und Wissenschaft nicht abgehoben, sondern nah am Menschen sind.