Hessen ist Standort zahlreicher angesehener Universitäten, anerkannter Forschungseinrichtungen und herausragender Kulturstätten. Weit über das Bundesland hinaus haben hessische Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler einen auch international exzellenten Ruf. Die Podcastreihe holt diese Menschen ins Rampenlicht und stellt ihre Arbeit vor. Dabei offenbaren die Forscher und Experten nicht nur ihre Leidenschaft für ihr Spezialgebiet. Sie demonstrieren auch anschaulich, wie sehr ihr Wirken unser alltägliches Leben berührt und stehen dafür, dass Kultur und Wissenschaft nicht abgehoben, sondern nah am Menschen sind.
All content for Nah am Menschen is the property of Hessische Landeszentrale für politische Bildung and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hessen ist Standort zahlreicher angesehener Universitäten, anerkannter Forschungseinrichtungen und herausragender Kulturstätten. Weit über das Bundesland hinaus haben hessische Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler einen auch international exzellenten Ruf. Die Podcastreihe holt diese Menschen ins Rampenlicht und stellt ihre Arbeit vor. Dabei offenbaren die Forscher und Experten nicht nur ihre Leidenschaft für ihr Spezialgebiet. Sie demonstrieren auch anschaulich, wie sehr ihr Wirken unser alltägliches Leben berührt und stehen dafür, dass Kultur und Wissenschaft nicht abgehoben, sondern nah am Menschen sind.
Citizen Science in Hessen – Mehrwert für die Wissenschaft
Nah am Menschen
23 minutes 45 seconds
4 years ago
Citizen Science in Hessen – Mehrwert für die Wissenschaft
Sie zählen Schmetterlinge, bestimmen und erfassen Bodentiere oder sind auf der Suche nach den letzten Feldhamstern – die Bürger-Wissenschaftler der Senckenberg-Gesellschaft. Beim Namen „Senckenberg“ - da denken die allermeisten wahrscheinlich zunächst an das weltberühmte Museum in der gleichnamigen Anlage in Frankfurt am Main. Und an renommierte Forscher, Entdecker und Gelehrte in der Nachfolge des Frankfurter Arztes und Naturforschers Johann Christian Senckenberg. Weniger bekannt ist, dass die Gesellschaft seit einigen Jahren sogenannte Citizen-Science-Projekte durchführt. Wer bei Senckenberg mitmachen will, kann aktuell zwischen 24 Citizen-Science-Projekten auswählen. Wie man auch als Nichtwissenschaftler zu wissenschaftlicher Forschung beitragen kann, das erfahren wir von der Biologin Katrin Böhning-Gaese in diesem Podcast. Die Direktorin des Senckenberg- Forschungszentrums für Biodiversität ist Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt.
Musik: Ketsa – 05 „PC Plodder" (https://freemusicarchive.org)
Nah am Menschen
Hessen ist Standort zahlreicher angesehener Universitäten, anerkannter Forschungseinrichtungen und herausragender Kulturstätten. Weit über das Bundesland hinaus haben hessische Natur-, Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler einen auch international exzellenten Ruf. Die Podcastreihe holt diese Menschen ins Rampenlicht und stellt ihre Arbeit vor. Dabei offenbaren die Forscher und Experten nicht nur ihre Leidenschaft für ihr Spezialgebiet. Sie demonstrieren auch anschaulich, wie sehr ihr Wirken unser alltägliches Leben berührt und stehen dafür, dass Kultur und Wissenschaft nicht abgehoben, sondern nah am Menschen sind.