Alle zwei Wochen reden wir - Oli und Lucas - über Literatur. Statt aber einen ganzen Titel in nur einer Folge abzuhandeln, lassen wir uns Zeit und nehmen jedes Buch über mehrere Episoden auseinander. Egal ob Roman, Kurzgeschichte oder Comic – bei uns bekommt jede Geschichte ihren Platz. Lest die Werke gern begleitend zum Podcast und folgt uns in spannende Diskussionen über sprachliche Mittel, Erzählstrukturen und Charakterentwicklungen, sowie ganz persönliche Eindrücke.
All content for Nachwort - Der Literaturpodcast is the property of Oliver Hahn, Lucas Gröning and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle zwei Wochen reden wir - Oli und Lucas - über Literatur. Statt aber einen ganzen Titel in nur einer Folge abzuhandeln, lassen wir uns Zeit und nehmen jedes Buch über mehrere Episoden auseinander. Egal ob Roman, Kurzgeschichte oder Comic – bei uns bekommt jede Geschichte ihren Platz. Lest die Werke gern begleitend zum Podcast und folgt uns in spannende Diskussionen über sprachliche Mittel, Erzählstrukturen und Charakterentwicklungen, sowie ganz persönliche Eindrücke.
Wie sähe wohl eine Welt aus, in der eine jede vorstellbare Eigenschaft augenblicklich durch den Einsatz eines unscheinbaren Implantates evoziert werden könnte? Egal ob die Fähigkeit, eine bestimme Sprache zu sprechen; mutig oder besonders freundlich zu sein; sogar das Anpassen der Religionszugehörigkeit oder Präferenzen sexueller Natur wären denkbar. Genau jenes Szenario beschreibt Greg Egan in seiner 1995 erschienenen dystopischen Cyberpunk-Kurzgeschichte „Axiomatic“, die wir in der vorliegenden Episode behandeln. Was bedeutet dieses Szenario für eine Gesellschaft? Welche philosophischen Fragestellungen lassen sich daran besprechen? Und welche Tragik beherbergt eine solche Konstellation in seinen Auswirkungen auf ein gebeuteltes Individuum? Findet es heraus!
Viel Spaß beim Lesen und Zuhören! In der nächsten Episode lesen wir Ernest Hemingways Klassiker „Der alte Mann und das Meer“.
Nachwort - Der Literaturpodcast
Alle zwei Wochen reden wir - Oli und Lucas - über Literatur. Statt aber einen ganzen Titel in nur einer Folge abzuhandeln, lassen wir uns Zeit und nehmen jedes Buch über mehrere Episoden auseinander. Egal ob Roman, Kurzgeschichte oder Comic – bei uns bekommt jede Geschichte ihren Platz. Lest die Werke gern begleitend zum Podcast und folgt uns in spannende Diskussionen über sprachliche Mittel, Erzählstrukturen und Charakterentwicklungen, sowie ganz persönliche Eindrücke.