Alle zwei Wochen reden wir - Oli und Lucas - über Literatur. Statt aber einen ganzen Titel in nur einer Folge abzuhandeln, lassen wir uns Zeit und nehmen jedes Buch über mehrere Episoden auseinander. Egal ob Roman, Kurzgeschichte oder Comic – bei uns bekommt jede Geschichte ihren Platz. Lest die Werke gern begleitend zum Podcast und folgt uns in spannende Diskussionen über sprachliche Mittel, Erzählstrukturen und Charakterentwicklungen, sowie ganz persönliche Eindrücke.
All content for Nachwort - Der Literaturpodcast is the property of Oliver Hahn, Lucas Gröning and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Alle zwei Wochen reden wir - Oli und Lucas - über Literatur. Statt aber einen ganzen Titel in nur einer Folge abzuhandeln, lassen wir uns Zeit und nehmen jedes Buch über mehrere Episoden auseinander. Egal ob Roman, Kurzgeschichte oder Comic – bei uns bekommt jede Geschichte ihren Platz. Lest die Werke gern begleitend zum Podcast und folgt uns in spannende Diskussionen über sprachliche Mittel, Erzählstrukturen und Charakterentwicklungen, sowie ganz persönliche Eindrücke.
„Alles, was er wirklich konnte, war graben. Er grub, um zu essen, zu atmen, zu leben und zu schlafen.“ Mit diesen Worten beschreibt T.C. Boyle seine Hauptfigur Baldassare Forestiere in der Kurzgeschichte „Die unterirdischen Gärten“, welche 2001 in der Sammlung „Schluß mit cool“ erschienen ist. Wir haben das Werk gelesen und sprechen in dieser Folge über die Geschichte eines italienischen Migranten, der in die USA auswandert, um sich auf geerbtem Ackerland den Traum eines eigenen Weinguts zu erfüllen. Während er unermüdlich gräbt, um ein Bewässerungssystem in Gang zu bringen, sucht er zugleich Anschluss an die nahegelegene Stadt – und verliebt sich in die Tochter des örtlichen Drugstore-Betreibers. Wie sich die Geschichte entwickelt und welche Deutungen wir im Zuge der Diskussion ausgegraben haben, erfahrt ihr in der vorliegenden Episode.
Viel Spaß beim Lesen und Zuhören! In der nächsten Episode lesen wir Greg Egans Kurzgeschichte „Axiomatic“ aus der Sammlung „Axiomatic“.
Nachwort - Der Literaturpodcast
Alle zwei Wochen reden wir - Oli und Lucas - über Literatur. Statt aber einen ganzen Titel in nur einer Folge abzuhandeln, lassen wir uns Zeit und nehmen jedes Buch über mehrere Episoden auseinander. Egal ob Roman, Kurzgeschichte oder Comic – bei uns bekommt jede Geschichte ihren Platz. Lest die Werke gern begleitend zum Podcast und folgt uns in spannende Diskussionen über sprachliche Mittel, Erzählstrukturen und Charakterentwicklungen, sowie ganz persönliche Eindrücke.