Ketamin, MDMA, LSD oder Ecstasy: Drogen sind ein Teil des Nachtlebens. Party und Rausch – das gehört für viele einfach zusammen.
Wie fühlt sich ein Ecstasy-Trip an? Was macht Ketamin so populär als Partydroge? Wie einfach sind Drogenkäufe im Darknet? Im SUNSHINE LIVE Podcast „Nachtschatten“ geht Jessica Schmidt gemeinsam mit Fachleuten aus Pharmazie, Drogenhilfe und Nachtleben auf Spurensuche – aufklärend und wertfrei.
Immer mit dabei: Die Expert:innen von SONAR – Safer Nightlife Berlin. Sie setzen sich für Safer Use und Akzeptanz im Umgang mit Drogen ein und bieten in der Partyszene Schulungen und Beratung an. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Eine neue Folge "Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben" erscheint jeden zweiten Freitag.
All content for Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben is the property of SUNSHINE LIVE, SONAR – Safer Nightlife Berlin, Jessica Schmidt and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ketamin, MDMA, LSD oder Ecstasy: Drogen sind ein Teil des Nachtlebens. Party und Rausch – das gehört für viele einfach zusammen.
Wie fühlt sich ein Ecstasy-Trip an? Was macht Ketamin so populär als Partydroge? Wie einfach sind Drogenkäufe im Darknet? Im SUNSHINE LIVE Podcast „Nachtschatten“ geht Jessica Schmidt gemeinsam mit Fachleuten aus Pharmazie, Drogenhilfe und Nachtleben auf Spurensuche – aufklärend und wertfrei.
Immer mit dabei: Die Expert:innen von SONAR – Safer Nightlife Berlin. Sie setzen sich für Safer Use und Akzeptanz im Umgang mit Drogen ein und bieten in der Partyszene Schulungen und Beratung an. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Eine neue Folge "Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben" erscheint jeden zweiten Freitag.
Kambô – Froschmedizin aus dem Amazonas. Mit Lukas Kuni.
Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben
29 minutes
2 years ago
Kambô – Froschmedizin aus dem Amazonas. Mit Lukas Kuni.
Kambô ist en vogue und gerade in Großstädten wird die Arbeit mit dem Froschsekret immer häufiger angeboten. Es soll Depressionen lindern, schwierige Denkmuster auflösen und sogar Suchtstörungen kurieren. Im Amazonas wird die Froschmedizin als Allzweckwaffe gegen Malaria, Gelbfieber oder Schlangenbisse eingesetzt. Einen Rausch gibt es nicht, die Anwendung ist sogar echt unangenehm. Was Kambô kann, wie ein Prozess abläuft und wer lieber die Finger davonlassen sollte, erfahrt ihr in dieser Folge mit Jessica, Andrea und Lukas Kuni. Lukas begleitet seit 2017 Menschen als zertifizierter Kambô-Praktiker der IAKP (International Association of Kambo Practitioners).
An dieser Stelle ein Disclaimer: Die Teilnahme an einer Kambo-Zeremonie sollte nur unter der Anleitung von erfahrenen und qualifizierten Praktiker*innen erfolgen.
N A C H L E S E
https://kambomedicina.berlin/
SAAPO-Studie Charité
Du hast eine Frage rund um Drogen und Nachtleben? Dann schreib uns eine Mail: nachtschatten@sunshine-live.de
Abonniert jetzt auch die anderen **SUNSHINE LIVE-Podcasts**. Von DJ-Interviews über Clubpolitik bis hin zu Reisen: [https://www.sunshine-live.de/podcasts ](https://www.sunshine-live.de/podcasts)
Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben
Ketamin, MDMA, LSD oder Ecstasy: Drogen sind ein Teil des Nachtlebens. Party und Rausch – das gehört für viele einfach zusammen.
Wie fühlt sich ein Ecstasy-Trip an? Was macht Ketamin so populär als Partydroge? Wie einfach sind Drogenkäufe im Darknet? Im SUNSHINE LIVE Podcast „Nachtschatten“ geht Jessica Schmidt gemeinsam mit Fachleuten aus Pharmazie, Drogenhilfe und Nachtleben auf Spurensuche – aufklärend und wertfrei.
Immer mit dabei: Die Expert:innen von SONAR – Safer Nightlife Berlin. Sie setzen sich für Safer Use und Akzeptanz im Umgang mit Drogen ein und bieten in der Partyszene Schulungen und Beratung an. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.
Eine neue Folge "Nachtschatten – Der Podcast über Drogen und Nachtleben" erscheint jeden zweiten Freitag.