Kinderlieder sind nicht pillepalle - zumindest nicht per se. Sie verlangen von Musikerinnen und Musikern, gekonnt zu reduzieren. Einfach, eingängig, wirkungsvoll sollen die Lieder sein - und im Ideal auch noch tiefgründig. Musik spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Sie hilft etwa beim Aneignen von Sprache, beim Verstehen und Ausdrücken von Gefühlen und sie kann sogar die Körperkoordination positiv beeinflussen, vorausgesetzt, man bewegt sich dazu. In dieser Überpop-Ausgabe gibt es Einblicke in die Theorie und Praxis des Kinderliedes und Erklärungen, wie Musik auf Kinder wirkt. Der mit dem Deutschen Kinderliederpreis ausgezeichnete Musiker Herr Jan und der Musikpädagoge Wilfried Gruhn teilen ihre Expertise zum Wer, Wie, Was, Der, Die, Das, Wieso, Weshalb und Warum der Kinderlieder.
All content for Nachtclub ÜberPop is the property of NDR Blue and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kinderlieder sind nicht pillepalle - zumindest nicht per se. Sie verlangen von Musikerinnen und Musikern, gekonnt zu reduzieren. Einfach, eingängig, wirkungsvoll sollen die Lieder sein - und im Ideal auch noch tiefgründig. Musik spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Sie hilft etwa beim Aneignen von Sprache, beim Verstehen und Ausdrücken von Gefühlen und sie kann sogar die Körperkoordination positiv beeinflussen, vorausgesetzt, man bewegt sich dazu. In dieser Überpop-Ausgabe gibt es Einblicke in die Theorie und Praxis des Kinderliedes und Erklärungen, wie Musik auf Kinder wirkt. Der mit dem Deutschen Kinderliederpreis ausgezeichnete Musiker Herr Jan und der Musikpädagoge Wilfried Gruhn teilen ihre Expertise zum Wer, Wie, Was, Der, Die, Das, Wieso, Weshalb und Warum der Kinderlieder.
Wie lässt sich auch morgen noch von Musik leben? Und wie kann gemeinsames Musikmachen in Zukunft funktionieren? Zwischen Bühne und Bürokratie, zwischen introvertiertem Kreativprozess und extrovertiertem Community-Building – was brauchen Musiker*innen, um ihre Karrieren langfristig aufzubauen? Was sind Trends und Tools, Fallstricke und Chancen? Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop nimmt die Hamburger Musikkonferenz Operation Ton zum Anlass, auf Bedingungen und Perspektiven popkulturellen Arbeitens zu schauen. Am 17. und 18. Oktober 2025 findet im Bunker an der Feldstraße die Future Music Convention Operation Ton statt. Ein Mix aus Masterclasses, Workshops, Artist-Talks, künstlerischen Realitätschecks, Networking, Konzerten und DJ-Sets. Mit dem Ziel: Information, Inspiration, Irritation. Im Fokus stehen Artists, Produzent*innen, DJs und Bands, Branchenprofis ebenso wie der Musikszene-Nachwuchs. Präsentiert wird Operation Ton von RockCity Hamburg. Geschäftsführerin Andrea Rothaug ist ebenso zu Gast im Studio wie Musikerin Catharina Boutari aka Puder und Thomas Fitschen, Künstler*innen-Berater und Versicherungsmakler. Wie lässt sich die Lust am Kreativprozess mit der Angst vor Finanzfragen vereinbaren? Was sind organisatorische Must-haves für Musikschaffende? Wie umgehen mit Panik und Perfektionismus? Und wie lässt sich künstlerische Solidarität herstellen, um sich kollektiv zu empowern? Die Profis im Studio geben praxisnahe Antworten und anregende Einblicke in den künstlerischen Alltag. Und sie blicken kritisch, konstruktiv und durchaus optimistisch nach vorne. Mit Musik von Mine, Sera Kalo, Oliver Anthony und Puder.
Nachtclub ÜberPop
Kinderlieder sind nicht pillepalle - zumindest nicht per se. Sie verlangen von Musikerinnen und Musikern, gekonnt zu reduzieren. Einfach, eingängig, wirkungsvoll sollen die Lieder sein - und im Ideal auch noch tiefgründig. Musik spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Sie hilft etwa beim Aneignen von Sprache, beim Verstehen und Ausdrücken von Gefühlen und sie kann sogar die Körperkoordination positiv beeinflussen, vorausgesetzt, man bewegt sich dazu. In dieser Überpop-Ausgabe gibt es Einblicke in die Theorie und Praxis des Kinderliedes und Erklärungen, wie Musik auf Kinder wirkt. Der mit dem Deutschen Kinderliederpreis ausgezeichnete Musiker Herr Jan und der Musikpädagoge Wilfried Gruhn teilen ihre Expertise zum Wer, Wie, Was, Der, Die, Das, Wieso, Weshalb und Warum der Kinderlieder.