Kinderlieder sind nicht pillepalle - zumindest nicht per se. Sie verlangen von Musikerinnen und Musikern, gekonnt zu reduzieren. Einfach, eingängig, wirkungsvoll sollen die Lieder sein - und im Ideal auch noch tiefgründig. Musik spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Sie hilft etwa beim Aneignen von Sprache, beim Verstehen und Ausdrücken von Gefühlen und sie kann sogar die Körperkoordination positiv beeinflussen, vorausgesetzt, man bewegt sich dazu. In dieser Überpop-Ausgabe gibt es Einblicke in die Theorie und Praxis des Kinderliedes und Erklärungen, wie Musik auf Kinder wirkt. Der mit dem Deutschen Kinderliederpreis ausgezeichnete Musiker Herr Jan und der Musikpädagoge Wilfried Gruhn teilen ihre Expertise zum Wer, Wie, Was, Der, Die, Das, Wieso, Weshalb und Warum der Kinderlieder.
All content for Nachtclub ÜberPop is the property of NDR Blue and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kinderlieder sind nicht pillepalle - zumindest nicht per se. Sie verlangen von Musikerinnen und Musikern, gekonnt zu reduzieren. Einfach, eingängig, wirkungsvoll sollen die Lieder sein - und im Ideal auch noch tiefgründig. Musik spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Sie hilft etwa beim Aneignen von Sprache, beim Verstehen und Ausdrücken von Gefühlen und sie kann sogar die Körperkoordination positiv beeinflussen, vorausgesetzt, man bewegt sich dazu. In dieser Überpop-Ausgabe gibt es Einblicke in die Theorie und Praxis des Kinderliedes und Erklärungen, wie Musik auf Kinder wirkt. Der mit dem Deutschen Kinderliederpreis ausgezeichnete Musiker Herr Jan und der Musikpädagoge Wilfried Gruhn teilen ihre Expertise zum Wer, Wie, Was, Der, Die, Das, Wieso, Weshalb und Warum der Kinderlieder.
Das Reeperbahn Festival feiert in diesem Jahr sein 20. Jubiläum. Europas größtes Clubfestival hat sich als wichtige Plattform für aufstrebende Pop-Artists etabliert. Wie sucht das Organisationsteam die jungen Talente aus, die vom 17. bis 20. September auf St. Pauli spielen werden? Was bedeutet ein Auftritt beim Reeperbahn Festival für die Karriere? Und wie ist es generell um die Situation von Newcomer*innen bestellt zwischen gestiegenen Kosten und Selbstvermarktung in den sozialen Medien? Was sind die Themen, die junge Artists beschäftigen und die sie in ihren Songs zum Ausdruck bringen? In einer neuen Ausgabe des Nachtclub Überpop hat Moderatorin Birgit Reuther aka Biggy Pop drei spannende Gäste zu diesem Thema eingeladen: die Musikerinnen YAAMA und lina-mariah, beide diesjährige Gewinnerinnen des KRACH+GETÖSE-Preises von RockCity Hamburg und Haspa Musikstiftung. Ebenso mit dabei: Ariane Mohr aus dem Booking-Team des Reeperbahn Festivals. Als Senior Manager Music ist sie mitverantwortlich für die Programmauswahl.
Nachtclub ÜberPop
Kinderlieder sind nicht pillepalle - zumindest nicht per se. Sie verlangen von Musikerinnen und Musikern, gekonnt zu reduzieren. Einfach, eingängig, wirkungsvoll sollen die Lieder sein - und im Ideal auch noch tiefgründig. Musik spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Sie hilft etwa beim Aneignen von Sprache, beim Verstehen und Ausdrücken von Gefühlen und sie kann sogar die Körperkoordination positiv beeinflussen, vorausgesetzt, man bewegt sich dazu. In dieser Überpop-Ausgabe gibt es Einblicke in die Theorie und Praxis des Kinderliedes und Erklärungen, wie Musik auf Kinder wirkt. Der mit dem Deutschen Kinderliederpreis ausgezeichnete Musiker Herr Jan und der Musikpädagoge Wilfried Gruhn teilen ihre Expertise zum Wer, Wie, Was, Der, Die, Das, Wieso, Weshalb und Warum der Kinderlieder.