Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/65/f6/6f/65f66fac-85ff-4076-3e5d-dd6e6b051435/mza_15556644794506106628.jpg/600x600bb.jpg
Nachtclub ÜberPop
NDR Blue
36 episodes
5 days ago
Kinderlieder sind nicht pillepalle - zumindest nicht per se. Sie verlangen von Musikerinnen und Musikern, gekonnt zu reduzieren. Einfach, eingängig, wirkungsvoll sollen die Lieder sein - und im Ideal auch noch tiefgründig. Musik spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Sie hilft etwa beim Aneignen von Sprache, beim Verstehen und Ausdrücken von Gefühlen und sie kann sogar die Körperkoordination positiv beeinflussen, vorausgesetzt, man bewegt sich dazu. In dieser Überpop-Ausgabe gibt es Einblicke in die Theorie und Praxis des Kinderliedes und Erklärungen, wie Musik auf Kinder wirkt. Der mit dem Deutschen Kinderliederpreis ausgezeichnete Musiker Herr Jan und der Musikpädagoge Wilfried Gruhn teilen ihre Expertise zum Wer, Wie, Was, Der, Die, Das, Wieso, Weshalb und Warum der Kinderlieder.
Show more...
Music
RSS
All content for Nachtclub ÜberPop is the property of NDR Blue and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kinderlieder sind nicht pillepalle - zumindest nicht per se. Sie verlangen von Musikerinnen und Musikern, gekonnt zu reduzieren. Einfach, eingängig, wirkungsvoll sollen die Lieder sein - und im Ideal auch noch tiefgründig. Musik spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Sie hilft etwa beim Aneignen von Sprache, beim Verstehen und Ausdrücken von Gefühlen und sie kann sogar die Körperkoordination positiv beeinflussen, vorausgesetzt, man bewegt sich dazu. In dieser Überpop-Ausgabe gibt es Einblicke in die Theorie und Praxis des Kinderliedes und Erklärungen, wie Musik auf Kinder wirkt. Der mit dem Deutschen Kinderliederpreis ausgezeichnete Musiker Herr Jan und der Musikpädagoge Wilfried Gruhn teilen ihre Expertise zum Wer, Wie, Was, Der, Die, Das, Wieso, Weshalb und Warum der Kinderlieder.
Show more...
Music
https://images.ndr.de/image/f10d6714-00c2-409c-8a61-be56b61947db/AAABk1FY9S4/AAABmKJMjoM/1x1-big/fheels100.jpg?overlay=a39befe7-da38-4309-9411-ff1f6ea1391e&overlayModificationDate=AAABl3iVc2c&width=3000
Barrierefreiheit und Inklusion
Nachtclub ÜberPop
58 minutes 53 seconds
11 months ago
Barrierefreiheit und Inklusion
Können wirklich alle Menschen gleichberechtigt an Popkultur teilhaben? Also diese sowohl erleben als auch aktiv mitgestalten? Wird die Vielfalt, die sich gerade die Musikszene gerne auf die Fahnen schreibt, tatsächlich umfassend gelebt? In dieser Ausgabe des Nachtclub ÜberPop geht es darum, wie Menschen mit Behinderungen in der Popkultur und Veranstaltungsbranche wahrgenommen werden. Wie sie sich einbringen und wo sie eben sowohl architektonisch, als auch sozial auf Hürden stoßen. Es geht um Augenhöhe, Verantwortung, Chancen und freiheitliches Miteinander. Zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion in der Musik- und Veranstaltungsbranche spricht Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop mit: Felix Brückner, Berater der Initiative Barrierefrei feiern sowie Gitarrist und Sänger der Hamburger Rockband Fheels. Ebenfalls zu Gast: Philine Burmeister, beim NORDEN Festival in Schleswig leitet sie die PR & Kommunikation und ist Beauftragte für Barrierefreiheit & Inklusion. Mit Musik von Fheels, Station 17, Noga Erez und Big Ocean.
Nachtclub ÜberPop
Kinderlieder sind nicht pillepalle - zumindest nicht per se. Sie verlangen von Musikerinnen und Musikern, gekonnt zu reduzieren. Einfach, eingängig, wirkungsvoll sollen die Lieder sein - und im Ideal auch noch tiefgründig. Musik spielt eine wichtige Rolle in der kindlichen Entwicklung. Sie hilft etwa beim Aneignen von Sprache, beim Verstehen und Ausdrücken von Gefühlen und sie kann sogar die Körperkoordination positiv beeinflussen, vorausgesetzt, man bewegt sich dazu. In dieser Überpop-Ausgabe gibt es Einblicke in die Theorie und Praxis des Kinderliedes und Erklärungen, wie Musik auf Kinder wirkt. Der mit dem Deutschen Kinderliederpreis ausgezeichnete Musiker Herr Jan und der Musikpädagoge Wilfried Gruhn teilen ihre Expertise zum Wer, Wie, Was, Der, Die, Das, Wieso, Weshalb und Warum der Kinderlieder.