Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/fd/0b/6c/fd0b6c99-b3c4-9547-e21c-b1b14b3f095a/mza_9282329395479608333.jpg/600x600bb.jpg
Nachgehackt – Der IT-Security Podcast
Cube 5, Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit, Exzellenzcluster CASA
33 episodes
3 months ago
Haben Sie sich jemals gefragt, wie sicher Ihre Daten sind? Und wie Sie Ihre Digitale Privatsphäre besser schützen können? In „Nachgehackt“ werden verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit mit Expert*innen und interessanten Gästen diskutiert. Das Themenspektrum reicht von Postquantenkryptografie, Deepfakes und Künstlicher Intelligenz bis hin zu digitaler Souveränität und spannenden Gründergeschichten aus der IT-Sicherheitsbranche. Moderatorin Henrike Tönnes legt dabei großen Wert darauf, die Inhalte verständlich und praxisnah zu präsentieren. Der Podcast bietet zudem zahlreiche Praxistipps für den Alltag in der digitalen Welt. „Nachgehackt“ wird produziert von Cube 5 und dem Exzellenzcluster CASA am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit. Unterstützung kommt von der Physec GmbH, der Bochum Wirtschaftsentwicklung und eurobits e.V.
Show more...
Technology
News,
Tech News,
Science
RSS
All content for Nachgehackt – Der IT-Security Podcast is the property of Cube 5, Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit, Exzellenzcluster CASA and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie sicher Ihre Daten sind? Und wie Sie Ihre Digitale Privatsphäre besser schützen können? In „Nachgehackt“ werden verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit mit Expert*innen und interessanten Gästen diskutiert. Das Themenspektrum reicht von Postquantenkryptografie, Deepfakes und Künstlicher Intelligenz bis hin zu digitaler Souveränität und spannenden Gründergeschichten aus der IT-Sicherheitsbranche. Moderatorin Henrike Tönnes legt dabei großen Wert darauf, die Inhalte verständlich und praxisnah zu präsentieren. Der Podcast bietet zudem zahlreiche Praxistipps für den Alltag in der digitalen Welt. „Nachgehackt“ wird produziert von Cube 5 und dem Exzellenzcluster CASA am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit. Unterstützung kommt von der Physec GmbH, der Bochum Wirtschaftsentwicklung und eurobits e.V.
Show more...
Technology
News,
Tech News,
Science
https://images.podigee-cdn.net/0x,s9_4O64KkFA_gy65ac2V0k1YQFDPLG9gc_8-VV5tg97Y=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u41390/cb776e9b-c61e-4761-b74c-efd09b89fcce.jpg
#32 Can We Trust AI? About Fairness, Bias and Responsibility
Nachgehackt – Der IT-Security Podcast
34 minutes
3 months ago
#32 Can We Trust AI? About Fairness, Bias and Responsibility
In this episode, host Henrike Tönnes talks to Prof. Dr. Bilal Zafar, Professor of Computer Science at Ruhr University Bochum and an expert in trustworthy data science. Drawing on his experience in academia and industry, Prof. Zafar provides valuable insights into one of the most pressing questions of our time. Is AI fair? Together, they explore the concept of unconscious bias in AI systems, examining how it creeps into training data, design decisions and large language models such as ChatGPT. What does bias in AI really look like? Who is affected? And, most importantly: Can it be fixed? The conversation also explores the role of synthetic data and testing methodologies for bias detection, as well as the shared responsibility of tech companies, researchers and policymakers in developing trustworthy AI systems. Please note that due to a technical issue during recording, the audio quality of this episode is not optimal. We apologise for this and appreciate your understanding — it's still well worth a listen!
Nachgehackt – Der IT-Security Podcast
Haben Sie sich jemals gefragt, wie sicher Ihre Daten sind? Und wie Sie Ihre Digitale Privatsphäre besser schützen können? In „Nachgehackt“ werden verschiedene Aspekte der IT-Sicherheit mit Expert*innen und interessanten Gästen diskutiert. Das Themenspektrum reicht von Postquantenkryptografie, Deepfakes und Künstlicher Intelligenz bis hin zu digitaler Souveränität und spannenden Gründergeschichten aus der IT-Sicherheitsbranche. Moderatorin Henrike Tönnes legt dabei großen Wert darauf, die Inhalte verständlich und praxisnah zu präsentieren. Der Podcast bietet zudem zahlreiche Praxistipps für den Alltag in der digitalen Welt. „Nachgehackt“ wird produziert von Cube 5 und dem Exzellenzcluster CASA am Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit. Unterstützung kommt von der Physec GmbH, der Bochum Wirtschaftsentwicklung und eurobits e.V.