Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ff/56/dc/ff56dc6f-ff97-6aa7-0f90-1e5718e717bc/mza_7411743341571926467.jpg/600x600bb.jpg
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
Kathrin Vogler, DIE LINKE
71 episodes
1 week ago
Mit wechselnden Gesprächspartnern widmet sich DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler aktuellen Themen.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit... is the property of Kathrin Vogler, DIE LINKE and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit wechselnden Gesprächspartnern widmet sich DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler aktuellen Themen.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/20032909/20032909-1725540053789-239a3b758fad7.jpg
NG#57: Ziviler Ungehorsam - Theorie und Geschichte
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
1 hour 2 minutes 46 seconds
1 year ago
NG#57: Ziviler Ungehorsam - Theorie und Geschichte

Ziviler Ungehorsam findet als Mittel der politischen Auseinandersetzung immer wieder Anwendung. Sei es durch die Klimabewegung, bei Blockadeaktionen von Antifaschistinnen und Antifaschisten oder bei Protesten gegen Wirtschaftsgipfel. Über die zugrunde liegende Theorie und die Geschichte des Konzeptes sprechen Kathrin Vogler und Dr. Christine Schweitzer. Als Mitarbeiterin des Instituts für Friedensarbeit und Gewaltfreie Konfliktaustragung hat sie verschiedene Studien und Evaluationen zum Thema Zivile Konfliktbearbeitung und Gewaltfreiheit verfasst. Außerdem ist sie Geschäftsführerin des Bund für Soziale Verteidigung, der sich als pazifistischer Fachverband der deutschen Friedensbewegung zur Entwicklung von Alternativen zu Militär und Gewalt versteht.


Ein Schwerpunkt der Diskussion liegt dabei auf der konkreten Wirkung von zivilen Ungehorsam: Wie kann man auf diesem Weg öffentliche Aufmerksamkeit erzeugen, politische Prozesse beeinflussen und gesellschaftlichen Wandel anstoßen? Welche Faktoren tragen zum Erfolg solcher Aktionen bei? Kathrin Vogler und Dr. Christine Schweitzer beleuchten die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die beachtet werden müssen: Wie wirken sich die politische Kultur, öffentliche Meinung und rechtliche Grenzen auf die Wirksamkeit von zivilem Ungehorsam aus? Und welche Rolle spielen dabei Medien, soziale Bewegungen und das Verhältnis zwischen Staat und Zivilgesellschaft?


Eine Folge des Podcasts "Nachgefragt" über Theorie und Geschichte von zivilem Ungehorsam und erfahrt mehr über ein kraftvolles Mittel des Widerstands!

Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
Mit wechselnden Gesprächspartnern widmet sich DIE LINKE Bundestagsabgeordnete Kathrin Vogler aktuellen Themen.