Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e1/49/72/e1497227-be4a-02f3-13cf-6529cdf20edc/mza_11660147613396533514.jpg/600x600bb.jpg
Nachfolgen im Mittelstand
Timo Lang
24 episodes
2 days ago

📚 Themen dieser Folge:

  • Besonderheiten einer familiären Nachfolge im Vergleich zur externen Übergabe
  • Emotionale Dynamiken und Erwartungen innerhalb der Unternehmerfamilie
  • Typische Herausforderungen & Konfliktpotenzial bei der Planung
  • Der Wert von früher Kommunikation und Planung (z. B. 3–10 Jahre im Voraus)
  • Die Rolle von objektiver Moderation, z. B. durch externe Berater*innen
  • Wege zur gerechten Verteilung zwischen unterschiedlichen Familienmitgliedern
  • Generationsübergreifende Visionen und Werte gemeinsam gestalten

✨Highlights

  • „Nachfolge ist kein juristischer Akt – es ist eine Familiengeschichte mit Unternehmenswirkung.“
  • Warum Frühplanung emotional und praxisnah wirkt – und wie sie Konflikte reduziert
  • Ihr Plan sagt mehr aus als Ihre Vision – so schafft man Vertrauen (Fun-Fact/Zitat)
  • Konflikte fair regeln: Geschwistergerechtigkeit als Schlüsselfaktor
  • Externe Moderation: Wie sie Klarheit schafft und Familienrollen entlastet

🎧 Warum solltest Du reinhören:


Weil Familiennachfolgen die emotionalste Form der Unternehmensnachfolge sind. Tim Richter teilt seine ganz persönlichen Erfahrungen und gibt konkrete Tipps, wie man Konflikte vermeidet, Klarheit schafft und den Übergabeprozess strukturiert. Du bekommst praxisnahe Einblicke,  die weit über Steuer- und Rechtsfragen hinausgehen. 

 🙋‍♂️ Zu Tim Richter – Expertentipp für Familiennachfolgen


 Tim Richter ist freiberuflicher Unternehmensberater, spezialisiert auf Unternehmensnachfolge und Generationswechsel in mittelständischen Familienunternehmen. Sich selbst sieht er auf Augenhöhe mit seinen Klient:innen – als erfahrener Nachfolger und Moderator komplexer Übergabeprozesse. 

https://richter-unternehmensberatung.de/
https://www.linkedin.com/in/ti-ri/

Show more...
Management
Business
RSS
All content for Nachfolgen im Mittelstand is the property of Timo Lang and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

📚 Themen dieser Folge:

  • Besonderheiten einer familiären Nachfolge im Vergleich zur externen Übergabe
  • Emotionale Dynamiken und Erwartungen innerhalb der Unternehmerfamilie
  • Typische Herausforderungen & Konfliktpotenzial bei der Planung
  • Der Wert von früher Kommunikation und Planung (z. B. 3–10 Jahre im Voraus)
  • Die Rolle von objektiver Moderation, z. B. durch externe Berater*innen
  • Wege zur gerechten Verteilung zwischen unterschiedlichen Familienmitgliedern
  • Generationsübergreifende Visionen und Werte gemeinsam gestalten

✨Highlights

  • „Nachfolge ist kein juristischer Akt – es ist eine Familiengeschichte mit Unternehmenswirkung.“
  • Warum Frühplanung emotional und praxisnah wirkt – und wie sie Konflikte reduziert
  • Ihr Plan sagt mehr aus als Ihre Vision – so schafft man Vertrauen (Fun-Fact/Zitat)
  • Konflikte fair regeln: Geschwistergerechtigkeit als Schlüsselfaktor
  • Externe Moderation: Wie sie Klarheit schafft und Familienrollen entlastet

🎧 Warum solltest Du reinhören:


Weil Familiennachfolgen die emotionalste Form der Unternehmensnachfolge sind. Tim Richter teilt seine ganz persönlichen Erfahrungen und gibt konkrete Tipps, wie man Konflikte vermeidet, Klarheit schafft und den Übergabeprozess strukturiert. Du bekommst praxisnahe Einblicke,  die weit über Steuer- und Rechtsfragen hinausgehen. 

 🙋‍♂️ Zu Tim Richter – Expertentipp für Familiennachfolgen


 Tim Richter ist freiberuflicher Unternehmensberater, spezialisiert auf Unternehmensnachfolge und Generationswechsel in mittelständischen Familienunternehmen. Sich selbst sieht er auf Augenhöhe mit seinen Klient:innen – als erfahrener Nachfolger und Moderator komplexer Übergabeprozesse. 

https://richter-unternehmensberatung.de/
https://www.linkedin.com/in/ti-ri/

Show more...
Management
Business
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/b745fd55/episode/c89f2dba/artwork-3000x3000.jpg?t=1745918470
011 - Steuern und Tax Due Diligence
Nachfolgen im Mittelstand
35 minutes 53 seconds
1 year ago
011 - Steuern und Tax Due Diligence
Lukas Koch ist Steuerberater in der J+P Gruppe.

Er hat seine Karriere beim Finanzamt u.a. als Betriebsprüfer begonnen und ist in 2020 in die J+P Gruppe eingestiegen. Für Unternehmer spielt die Steuerbelastung beim Unternehmensverkauf eine große Rolle.
Timo Lang und Stb. Lukas Koch sprechen über Steuerbelastung, Steuerermäßigungen, Freibeträge und verschiedene gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten.
 
Im Transaktionsprozess prüfen Käufer mögliche Steuerrisiken im Rahmen der TAX Due Diligence. Warum diese ist auch für Verkäufer wichtig ist und wie mit Ergebnissen aus Betriebsprüfungen für Zeiträume vor dem Verkauf umgegangen wird, ist ebenfalls Thema im aktuellen Podcast.
 
Wir klären auf! 
  • Wer kann den halben Steuersatz in Anspruch nehmen? Welche Rolle spielt die Fünftelregelung?
  • Welche steuerlichen Freibeträge kann ein Verkäufer in Anspruch nehmen.
  • Welche Vorteile hat ein Käufer beim Erwerb eins Einzelunternehmens / einer Personengesellschaft?
  • Bringt eine Holding Struktur Vorteile für Verkäufer und Käufer? 
  • Warum ist eine TAX Due Diligence wichtig und was wird geprüft? 
  • Wir wirken Sie Steuernachzahlungen und -erstattungen für Zeiträume vor dem Verkauf auf Verkäufer und Käufer aus? 
  • Warum sollte man den Steuerberater als Verkäufer und Käufer frühzeitig einbeziehen? 


Moderation: Timo Lang | Audioproduktion: www.wr56.de
Mehr Informationen unter: https://www.tl-consult.de
Nachfolgen im Mittelstand

📚 Themen dieser Folge:

  • Besonderheiten einer familiären Nachfolge im Vergleich zur externen Übergabe
  • Emotionale Dynamiken und Erwartungen innerhalb der Unternehmerfamilie
  • Typische Herausforderungen & Konfliktpotenzial bei der Planung
  • Der Wert von früher Kommunikation und Planung (z. B. 3–10 Jahre im Voraus)
  • Die Rolle von objektiver Moderation, z. B. durch externe Berater*innen
  • Wege zur gerechten Verteilung zwischen unterschiedlichen Familienmitgliedern
  • Generationsübergreifende Visionen und Werte gemeinsam gestalten

✨Highlights

  • „Nachfolge ist kein juristischer Akt – es ist eine Familiengeschichte mit Unternehmenswirkung.“
  • Warum Frühplanung emotional und praxisnah wirkt – und wie sie Konflikte reduziert
  • Ihr Plan sagt mehr aus als Ihre Vision – so schafft man Vertrauen (Fun-Fact/Zitat)
  • Konflikte fair regeln: Geschwistergerechtigkeit als Schlüsselfaktor
  • Externe Moderation: Wie sie Klarheit schafft und Familienrollen entlastet

🎧 Warum solltest Du reinhören:


Weil Familiennachfolgen die emotionalste Form der Unternehmensnachfolge sind. Tim Richter teilt seine ganz persönlichen Erfahrungen und gibt konkrete Tipps, wie man Konflikte vermeidet, Klarheit schafft und den Übergabeprozess strukturiert. Du bekommst praxisnahe Einblicke,  die weit über Steuer- und Rechtsfragen hinausgehen. 

 🙋‍♂️ Zu Tim Richter – Expertentipp für Familiennachfolgen


 Tim Richter ist freiberuflicher Unternehmensberater, spezialisiert auf Unternehmensnachfolge und Generationswechsel in mittelständischen Familienunternehmen. Sich selbst sieht er auf Augenhöhe mit seinen Klient:innen – als erfahrener Nachfolger und Moderator komplexer Übergabeprozesse. 

https://richter-unternehmensberatung.de/
https://www.linkedin.com/in/ti-ri/