Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7e/0f/29/7e0f2911-2b38-3420-242b-c34fd63fb0a2/mza_10599417188516974544.jpg/600x600bb.jpg
Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
Kathrin Post-Isenberg
39 episodes
14 hours ago
"Nach fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk" ist dein Anlaufpunkt für spannende Geschichten, hilfreiche Tipps und echte Einblicke in die Welt des Handwerks. Hier triffst du auf Menschen, die das Handwerk leben, Organisationen, die es fördern, und Visionär*innen, die es verändern wollen. Wir reden über Themen wie Arbeitgebermarken, Führung, Fachkräftesicherung, die Chancen der Digitalisierung und wie wir das Handwerk gemeinsam fit für die Zukunft machen. Hör rein, lass dich inspirieren und denk das Handwerk weiter.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Business,
Entrepreneurship
RSS
All content for Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg is the property of Kathrin Post-Isenberg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
"Nach fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk" ist dein Anlaufpunkt für spannende Geschichten, hilfreiche Tipps und echte Einblicke in die Welt des Handwerks. Hier triffst du auf Menschen, die das Handwerk leben, Organisationen, die es fördern, und Visionär*innen, die es verändern wollen. Wir reden über Themen wie Arbeitgebermarken, Führung, Fachkräftesicherung, die Chancen der Digitalisierung und wie wir das Handwerk gemeinsam fit für die Zukunft machen. Hör rein, lass dich inspirieren und denk das Handwerk weiter.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Business,
Entrepreneurship
Episodes (20/39)
Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#38 Industrie und Handwerk - Gast: Kristijan Cacic
Industrie und Handwerk – wer trägt die Verantwortung? In dieser Folge von „Nach fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Kristijan Cacic, bekannt als der Insta_llateur, über die Herausforderungen zwischen Handwerk und Industrie. Kristijan teilt offen seine Erfahrungen aus dem Alltag eines Installateurs: von Qualitätsproblemen über Reklamationen bis hin zu Burnout und Neubeginn. Wir reden über Kommunikation, Verantwortung und Sichtbarkeit, und warum Social Media heute so wichtig für das Handwerk geworden ist. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔ Warum Dokumentation der Schlüssel zu Fairness ist. ✔ Wie Social Media Probleme sichtbarer, und manchmal lösbarer, macht. ✔ Wie Industrie und Handwerk besser zusammenarbeiten können. ✔ Warum klare Kommunikation immer noch das stärkste Werkzeug ist. ⏱️ Kapitelmarken: 00:00 – Einführung & Vorstellung 05:59 – Industrie vs. Handwerk: Qualitätsverlust und Verantwortung 09:00 – Kundenbindung, Abwerbung und Arbeitgebermarke 13:00 – Burnout und Neubeginn 16:00 – Reklamationen, Social Media & Kommunikation mit Herstellern 27:00 – Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handwerk 33:20 – Energie, Politik & Sichtbarkeit 41:00 – Drei Tipps für den Arbeitsalltag: Dokumentieren, dranbleiben, Verantwortung übernehmen Hier findest du mehr von Kristijan: Homepage Instagram TikTok
Show more...
14 hours ago
54 minutes 46 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#37 Die EuroSkills 2025 - Gast: Anna Hüllner
In dieser Episode spreche ich mit Anna Hüllner, Malerin und Silbermedaillengewinnerin bei den EuroSkills. Wir gehen einmal ihren Weg: von der Gesellenprüfung bis zur Bühne der Europameisterschaft der Berufe. Was es bedeutet zu trainieren, zu zweifeln, zu wachsen. Und warum Handwerk Mut ist. Was du in dieser Folge hörst: 00:00 Einstieg & Annas Weg ins Handwerk 04:09 Was sind die EuroSkills und wie kommt man da hin? 07:32 Training, Mentoring & mentale Stärke 12:20 Ankommen im „Skills Village“ in Dänemark 18:01 Wettbewerbstage: Druck, Fokus, Technik 23:13 Vergleiche, Selbstzweifel & Durchhalten 30:10 Die Closing Ceremony und der Moment der Silbermedaille 35:35 Was diese Erfahrung verändert hat 42:55 Annas nächster Schritt: Meisterschule & Zukunftspläne 46:59 Annas Botschaft an junge Menschen im Handwerk Hier findest du mehr von Anna: Instagram LinkedIn
Show more...
1 week ago
49 minutes 51 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#36 Die Zukunft des Ehrenamts - Gast: Carola Zarth
In dieser Folge von „Nach fest kommt ab“ spricht Kathrin Post-Isenberg mit Carola Zarth, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin und der ersten Frau bundesweit in diesem Amt. Ein Gespräch über 30 Jahre Engagement, über Nachwuchs im Ehrenamt und die Zukunft der Selbstverwaltung im Handwerk. 💡 Darum geht’s: Warum Ehrenamt das Herzstück des Handwerks ist Wie Carola ihren Weg ins Ehrenamt fand (ab 05:00) Nachwuchsprobleme und Generationenwechsel im Ehrenamt (ab 11:00) Wie Netzwerke und Mentoring helfen können (ab 14:00) Aufklärungsarbeit in Schulen und Meisterkursen (ab 20:00) Warum Sichtbarkeit und Wertschätzung entscheidend sind (ab 22:00) Die Rolle von KI, Azubi-Akademien und flexiblen Strukturen (ab 31:00) Tipps für den Einstieg ins Ehrenamt und Netzwerke (ab 33:00) Ein leidenschaftlicher Appell für die Selbstverwaltung (ab 37:00) 💬 Takeaways: ✅ Nachwuchs im Ehrenamt ist entscheidend für die Zukunft des Handwerks. ✅ Netzwerke und Mentoringprogramme erleichtern den Einstieg. ✅ Sichtbarkeit und Aufklärungsarbeit müssen stärker werden. ✅ Selbstverwaltung funktioniert nur mit Engagement – und Leidenschaft. ✅ Ehrenamt ist kein Zeitfresser, sondern eine Bereicherung. Hier findest du mehr von Carola Zarth: Homepage LinkedIn Instagram, Instagram Handwerkskammer Berlin
Show more...
2 weeks ago
41 minutes 45 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#35 Verantwortung im Vertrieb - Gast: Jens Löser
„Vertrieb ist helfen.“ In dieser Folge von Nach fest kommt ab spreche ich mit Jens Löser über Vertrieb im Handwerk. Jens bringt jede Menge Praxisbeispiele, Humor und Klartext mit: Warum Vertrieb Verantwortung bedeutet, welche Prozesse wirklich zählen und weshalb es oft schon reicht, ein kleines bisschen besser zu sein als der Wettbewerb. 💡 Was dich in dieser Episode erwartet: (00:00) Einstieg & Jens' Ansatz: Verantwortung im Vertrieb (04:13) Die drei Kernprozesse: Neukundengewinnung, Bestandskundenpflege & Anfrage-Management (08:53) Verkaufsgespräche: Sympathie, Vertrauen, Kompetenz (14:20) Bestandskundenpflege – warum der Blumenstrauß zu Hause eine gute Metapher ist (18:22) Verantwortung übernehmen: Erfolg ist deine Entscheidung (21:04) Seminartourismus vs. echte Weiterbildung (27:12) Vertrieb ist Teamaufgabe – Basics im Kundenkontakt (33:47) Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Vertrieb (37:12) Erste konkrete Schritte für kleine Betriebe (40:31) Bücher & Ressourcen für mehr Vertriebserfolg 🔎 Takeaways: Vertrieb im Handwerk braucht System, Schlagzahl und Haltung. Erfolg im Vertrieb heißt: Verantwortung übernehmen. Bestandskundenpflege ist oft die unterschätzte Königsdisziplin. Kleine, konkrete Schritte bringen mehr als große Konzepte. Hier findest du mehr von Jens: Homepage LinkedIn Instagram Youtube
Show more...
3 weeks ago
55 minutes 24 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#34 Politik trifft Handwerk - Gast: Clara Resch
„Ich bin die Clara - redet mit mir.“ Mit diesen Worten macht Clara Resch, handwerkspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag Baden-Württemberg, klar: Politik und Handwerk gehören an einen Tisch. Wir sprechen über Bürokratie, Fachkräftemangel und warum Vertrauen zwischen Politik und Handwerk so entscheidend ist. Clara Resch gibt Einblicke hinter die Kulissen der Landespolitik und erklärt, wie Betriebe ihre Anliegen wirksam platzieren können. 💡 Themen dieser Episode: Bürokratieabbau: Warum kleine Betriebe besonders leiden (06:20) Fachkräftemangel und Nachfolge im Handwerk (08:41) Vertrauen in Handwerker:innen statt Misstrauen und Mikromanagement (10:24) Wie Betriebe Politiker:innen wirklich erreichen können (18:16) Frauen im Handwerk & in der Politik: Sichtbarkeit und Vorbilder (27:07) Mentoring, Netzwerke und Engagement in Innungen (25:35) Bürgernähe: Wie Politik im Alltag erfahrbar bleibt (38:51) 👉 Eine Folge über Nähe, Vertrauen und die Frage, wie Politik und Handwerk gemeinsam Lösungen gestalten können. Hier findest du mehr von Clara Resch: Homepage LinkedIn Instagram
Show more...
1 month ago
50 minutes 13 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#33 Die eigene Firma - Gast: Florian Hemmersbach
"Von der Vision zur Firma – Florians Weg in die Selbstständigkeit" In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Florian Hemmersbach von DeinDach. Gemeinsam mit seinem Bruder hat er mitten im Fachkräftemangel nicht nur ein Unternehmen gegründet, sondern in wenigen Jahren ein Team mit über 50 Leuten aufgebaut – mit einer klaren Vision, gelebter Wertschätzung und echtem Unternehmergeist. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔ Warum eine klare Vision bei der Gründung entscheidend ist. ✔ Was sich hinter „Familie first“ und „Firma first“ bei Florian verbirgt. ✔ Wie Kommunikation, Vertrauen und Benefits echte Mitarbeiterbindung schaffen. ✔ Warum gute Planung, Netzwerk & Kontinuität essenziell für Selbstständige sind. ✔ Und weshalb ein starker Bruder als Geschäftspartner manchmal Gold wert ist. 💡 Key Takeaways: Selbstständigkeit beginnt im Kopf – mit einer Mission, nicht nur einer Idee. Unternehmertum ist kein Sprint, sondern ein Marathon mit viel Verantwortung. Fehler sind wertvoll – aber nur, wenn man aus ihnen lernt. Eine starke Kultur entsteht nicht durch Geld, sondern durch Haltung. Netzwerke sind kein „Nice-to-have“, sondern Überlebensstrategie. Hier findest du mehr von Florian: Homepage LinkedIn Instagram Tiktok
Show more...
1 month ago
52 minutes 23 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#32 Strukturen neu denken - Gast: Susanne Haus
In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Susanne Haus, Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt. Wir reden über ihren Weg ins Ehrenamt, über das Feuer, das sie für das Handwerk spürt, und über die Herausforderungen, die Handwerksorganisationen heute meistern müssen. Susanne erzählt, warum Frauen im Handwerk sichtbar werden müssen, wie Netzwerke uns stärken, und warum es höchste Zeit ist, dass sich Strukturen verändern. 💡 Takeaways aus dieser Episode: Ehrenamt ist eine Chance für persönliche und berufliche Entwicklung. Frauen im Handwerk brauchen Vorbilder und Räume für Austausch. Digitalisierung ist kein Zukunftsthema mehr, sie ist längst da. Innungen und Kammern müssen sich modernisieren, um relevant zu bleiben. Selbstverwaltung im Handwerk lebt vom Mitmachen, auch von jungen Menschen. Netzwerke und Offenheit sind entscheidend, um die Zukunft zu gestalten. ⏱ Kapitelmarken 00:00 – Einführung & Susannes Weg ins Handwerk 05:49 – Warum Ehrenamt eine echte Chance ist 11:33 – Frauen im Handwerk & die Kraft von Netzwerken 14:11 – Digitalisierung: Herausforderung oder Chance? 20:01 – Innungen & Kammern im Wandel 22:53 – Warum Veränderung jetzt nötig ist 25:57 – Blick nach vorn: Zukunft des Handwerks Hier findest du mehr von Susanne Haus: Homepage Malerbetrieb Homepage Handwerkskammer LinkedIn Instagram Malerbetrieb Instagram Handwerkskammer TikTok
Show more...
1 month ago
50 minutes 22 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#31 Zukunftsbilder - Gast: Carsten Fuchs
Die Zukunft im Blick – mit Carsten Fuchs Was passiert, wenn Teams nicht nur in den Tag hineinleben, sondern ein klares Bild von ihrer Zukunft entwickeln? Darüber spreche ich in dieser Episode mit Carsten Fuchs, der mit der Zukunftsbild-Methode seit Jahren Unternehmen und Organisationen begleitet. Wir reden darüber, warum gemeinsame Zukunftsbilder Motivation und Zusammenhalt stärken, wie Humor Veränderungen leichter macht und weshalb Vertrauen in Menschen der Schlüssel für echte Transformation ist. 💡 Themen dieser Folge: Warum Zukunftsbilder Teams Orientierung geben Welche Rolle Humor in Veränderungsprozessen spielt Wie Offenheit und Kommunikation Motivation fördern Was es braucht, um ein Zukunftsbild wirklich lebendig werden zu lassen Ein Gespräch voller Energie, Zuversicht und praktischer Impulse für Handwerksbetriebe, Organisationen und alle, die Veränderung gestalten wollen. Hier findest du mehr von Carsten: Homepage LinkedIn Instagram
Show more...
1 month ago
45 minutes 42 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#30 Persönlichkeitsentwicklung - Gast: Sandra Hunke
In dieser Episode spreche ich mit Sandra Hunke über Persönlichkeitsentwicklung, Selbstreflexion und darüber, wie man im Handwerk und im Leben seinen eigenen Weg findet. Sandra erzählt, warum Handwerk für sie eine Form der Meditation ist, wie sie mit Kritik und Hate-Kommentaren umgeht und weshalb Coaching und persönliche Weiterentwicklung für sie unverzichtbar sind. Wir sprechen über Gleichberechtigung im Handwerk, die Bedeutung von Selbstbewusstsein und die Kraft unterstützender Beziehungen. Ein Gespräch über Wachstum, Selbstvertrauen und die Frage, was uns wirklich trägt. 💡 Takeaways: Handwerk kann ein Rückzugsort und eine Form von Meditation sein. Coaching und Weiterentwicklung sind Investitionen in sich selbst. Selbstbewusstsein und Selbstreflexion sind Schlüssel für persönliche Stärke. Umgib dich mit Menschen, die dir deinen Erfolg gönnen. Gleichberechtigung im Handwerk bleibt ein zentrales Thema. Kritik und Hate gehören dazu – entscheidend ist, wie man damit umgeht. Hier findest du mehr von Sandra: LinkedIn Instagram
Show more...
2 months ago
49 minutes 5 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#29 Ausbildung im Wandel - Gast: Andreas Ehlert
Die Zukunft der Ausbildung im Handwerk – im Gespräch mit Andreas Ehlert In dieser Episode von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, über die Chancen und Herausforderungen, die aktuell in der Ausbildung im Handwerk auf uns warten. Wir reden über persönliche Erfahrungen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung und darüber, warum junge Menschen heute nicht „schlechter“ sind, sondern einfach neue Ansätze brauchen. Andreas betont, dass Begeisterung von Ausbilder:innen, Menschlichkeit und Flexibilität entscheidend sind, um junge Menschen wirklich zu erreichen und langfristig im Handwerk zu halten. Außerdem geht es um die Rolle von Frauen im Handwerk, die Bedeutung der dualen Ausbildung im internationalen Vergleich und die Frage, wie Betriebe den demografischen Wandel meistern können. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔️ Wie die Pandemie die Ausbildung geprägt und verändert hat. ✔️ Warum Geduld und Flexibilität wichtiger sind als Druck. ✔️ Welche Rolle Frauen im Handwerk einnehmen und warum ihre Zahl steigt. ✔️ Wie wir die duale Ausbildung sichtbarer und attraktiver machen können. ✔️ Warum die Begeisterung der Ausbilder:innen entscheidend für den Erfolg ist. Ein Gespräch über Menschlichkeit, Mut und den Wert einer starken beruflichen Bildung im Handwerk und warum wir gerade jetzt eine neue Erzählung für Ausbildung brauchen. Hier findest du mehr von Andreas Ehlert: LinkedIn
Show more...
2 months ago
47 minutes 47 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#28 Das Handwerk in den Medien - Gast: Robert Bittig
Wahrnehmung, Wertschätzung, Wirkung – Wie das Handwerk sichtbarer wird In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Moderator und Medienprofi Robert Bittig darüber, wie das Handwerk in der Gesellschaft, Politik und vor allem den Medien wahrgenommen wird. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔ Warum viele Handwerksbetriebe unterschätzt werden – auch medial. ✔ Welche Rolle Events wie die HeroCon spielen, um das Bild des Handwerks zu verändern. ✔ Warum das Handwerk mehr über sich selbst sprechen muss – und wie das geht. ✔ Welche Verantwortung Medien (und Politik!) gegenüber dem Handwerk tragen. ✔ Warum es Zeit ist für mehr Formate, die das Handwerk sichtbar machen – auch im TV. 💡 Takeaways: Das Handwerk hat mehr zu bieten als man sieht, aber das reicht heute nicht mehr. Sichtbarkeit beginnt im Betrieb, wird aber in den Medien multipliziert. Es braucht Formate, Geschichten und Gesichter, die begeistern. Wenn wir es nicht selbst erzählen, tut es niemand. Und: Humor hilft, auch bei harten Themen wie Sichtbarkeit und Wahrnehmung Hier findest du mehr von Robert: Homepage LinkedIn Instagram
Show more...
2 months ago
49 minutes 53 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#27 Marketing im Handwerk - Gast: Susanne Trautmann
In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Susanne Trautmann über ehrliche Kommunikation, strategisches Marketing und darüber, warum gute Werbung nicht bei Flyern anfängt, sondern beim Zuhören. Susanne ist Beraterin, Strategin und Entwicklerin des Marketing Canvas. Sie zeigt, wie Handwerksbetriebe ihre Stärken besser sichtbar machen und dabei klar, glaubwürdig und souverän bleiben. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔ Warum Marketing kein Extra ist, sondern Teil der Führung. ✔ Wie man mit wenig Aufwand klare Botschaften entwickelt. ✔ Warum ein gutes „Warum“ stärker wirkt als jedes Werbeversprechen. ✔ Was das Marketing Canvas kann und wie es deinem Team hilft. ✔ Wie Zielgruppen wirklich denken und was man daraus lernen kann. 💡 Key Takeaways: Kommunikation beginnt mit Klarheit. Wer seine Stärken kennt, muss nicht laut werden. Marketing ist Teamarbeit, nicht nur Chefsache. Haltung schlägt Hochglanz. Gute Kommunikation schafft Vertrauen – innen wie außen. Hier findest du mehr von Suanne: LinkedIn Homepage Strategie-Vorlage
Show more...
2 months ago
50 minutes 31 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#26 Fehlerkultur im Handwerk - Gast: Stephan Löttgen
Fehlerkultur, Morgenrunde & Teamgeist – wie Stommelhaus zum lernenden Unternehmen wurde In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Stephan Löttgen, der bei Stommelhaus den Wandel hin zu einem echten lernenden Unternehmen mitgestaltet hat. Stefan ist gelernter Zimmerer, hat aber auch eine Ausbildung im Handel gemacht – und bringt heute bei Stommelhaus alles zusammen: Handwerk, Organisationstalent und Innovationsgeist. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔ Wie eine tägliche Morgenrunde die Fehlerkultur nachhaltig verändert hat ✔ Warum es sich lohnt, Verantwortung zu teilen und Fehler als Lernchance zu sehen ✔ Wie Onboarding bei Stommelhaus über echte Begegnung funktioniert ✔ Warum eine gute Unternehmenskultur mehr ist als ein schönes Leitbild ✔ Und was passiert, wenn man Mitarbeitenden wirklich zutraut, Dinge zu verändern 💡 Key Takeaways: Kommunikation ist keine Kür, sondern Grundlage für Qualität. Fehler gehören dazu – wichtig ist, wie wir damit umgehen. Lernen braucht Zeit, Geduld und vor allem: ein gutes Team. Wer sich feiern kann, bleibt länger resilient. Führung heißt: Räume schaffen, zuhören und konsequent sein. Hier findest du mehr von Stephan: Homepage LinkedIn Instagram Anmeldelink für das Webinar: Microsoft Forms Infos zu weiteren Events: Kathrin Post-Isenberg – Aktuelle Events & Auftritte
Show more...
3 months ago
56 minutes 28 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#25 Selbstständigkeit im Handwerk - Gast: Berthold Schröder
Selbstständig im Handwerk: Freiheit, Verantwortung & Wachstum mit Berthold Schröder In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund und selbst Unternehmer mit Herz und Hand. Wir reden über Selbstständigkeit im Handwerk, was sie bedeutet, was sie ermöglicht und warum sie trotz aller Bürokratie ein Weg mit Zukunft ist. 💡 Was dich in dieser Folge erwartet: ✔ Warum Selbstständigkeit mehr Gestaltungsspielraum bedeutet, nicht nur im Beruf. ✔ Wieso Bürokratie nicht das Ende, sondern der Anfang einer Debatte sein muss. ✔ Welche Verantwortung Selbstständige tragen, für Mitarbeitende, Familien & Gesellschaft. ✔ Was sich in der Meisterausbildung verändern sollte. ✔ Warum Berthold Schröder sagt: „Das war die beste Entscheidung meines Lebens.“ Ein Gespräch über Freiheit, Führung, Fehlentscheidungen und den Mut, den eigenen Weg zu gehen. Hier findest du mehr von der Handwerkskammer Dortmund: Instagram Facebook LinkedIn LinkedIn Berthold Schröder Anmeldung zum Webinar KI meets Personalerwissen
Show more...
3 months ago
51 minutes 32 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#24 Insights aus der Gen Z - Gast: Lisa Dreher
Gen Z im Handwerk: Vorurteile, Bewerbungen und eine neue Kommunikationskultur – mit Lisa Dreher In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit meiner Assistentin Lisa Dreher – 22 Jahre alt, Studentin, wortgewandt und mit einem klaren Blick auf das, was ihre Generation bewegt. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔ Warum viele Vorurteile gegenüber Gen Z schlicht Unsinn sind ✔ Wie du als Betrieb junge Menschen wirklich erreichst ✔ Was du bei Bewerbungen und Kommunikation beachten solltest ✔ Warum Betriebskultur entscheidend für Motivation & Bindung ist ✔ Weshalb Feedback mehr ist als ein netter Zusatz ✔ Was Generationen voneinander lernen können – mit Augenzwinkern 💡 Key Takeaways: ✅ Junge Menschen brauchen echte Einblicke, keine Hochglanzbilder ✅ Kommunikation darf direkt, klar & trotzdem wertschätzend sein ✅ Bewerbungsprozesse sollten einfach & menschlich gestaltet sein ✅ Mentale Gesundheit ist kein Tabuthema – sondern relevant ✅ Flexibilität ist ein echter Benefit – nicht der Obstkorb Hier findest du Lisa: LinkedIn
Show more...
4 months ago
51 minutes 2 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#23 Maßschneiderei heute - Gast: Stefanie Behling
Mode mit Haltung – Maßschneiderei heute mit Stefanie Behling In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Stefanie Behling – Maßschneiderin, Modedesignerin und überzeugte Handwerkerin. Stefanie lebt Individualität, Qualität und Handwerk – und zeigt, wie sich Maßarbeit und Digitalisierung nicht ausschließen. Wir reden über kreative Prozesse, digitale Anproben, Nachhaltigkeit in der Mode und die Realität des Schneiderhandwerks zwischen Idealismus und Alltag. Stefanie steht für moderne Schneiderei, die nah an der Kundschaft, präzise im Handwerk und stark in der Haltung ist. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔ Wie digitale Anproben auch im Handwerk funktionieren können ✔ Warum Maßschneiderei mehr mit Identität als mit Trends zu tun hat ✔ Welche Herausforderungen die Ausbildung im Schneiderhandwerk mit sich bringt ✔ Wie man zwischen Kundenwünschen, Mode und Nachhaltigkeit balanciert ✔ Warum sich der Blick auf Handarbeit gerade wieder verändert 💡 Key Takeaways: „Geht nicht“ gibt’s bei Stefanie nicht – nur kreative Lösungen Maßarbeit heißt: Keine Kompromisse, dafür echte Passform Handwerk kann digital, ohne an Nähe zu verlieren Nachhaltigkeit beginnt beim Bewusstsein – und beim Schnitt Wertschätzung für Kleidung entsteht durch Wissen, nicht durch Logos Hier findest du mehr von Stefanie: Homepage LinkedIn Instagram
Show more...
4 months ago
44 minutes 41 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#22 Nachfolge im Unternehmen - Gast: Oliver Oettgen
In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Handwerksunternehmer Oliver Oettgen über Nachfolgeprozesse, Übergabefehler und die Frage, was ein Betrieb eigentlich wert ist, wenn alles nur im Kopf der Inhabung steckt. Oliver bringt eigene Erfahrungen aus zwei Nachfolgen mit – von außen und aus der Familie – und teilt, was funktioniert hat, was nicht, und warum eine gute Übergabe vor allem eines braucht: Vorbereitung. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔ Warum Nachfolge nicht erst mit 60 beginnt ✔ Was passiert, wenn der Betrieb zu abhängig von einer Person ist ✔ Wie Kommunikation mit Mitarbeitenden und Kund:innen Vertrauen schafft ✔ Welche Rolle Emotionen, Klarheit und Respekt in der Übergabe spielen ✔ Und weshalb externe Unterstützung helfen kann, blinde Flecken zu erkennen 💡 Key Takeaways: Wer Verantwortung übernimmt, muss sie auch wieder abgeben können Ein übergabefähiger Betrieb braucht Struktur – nicht nur gute Zahlen Nachfolge beginnt mit Transparenz und endet mit Vertrauen Auch im Handwerk gilt: Wer loslassen kann, macht Platz für Zukunft Eine gute Nachfolge stärkt das ganze Unternehmen – nicht nur die Chefposition Webinar ,,Stellenanzeigen schreiben mit Chat gpt" am 25.06. von 10-11:30 Uhr. Meldet euch bei Interesse bei mir! Hier kannst du dich anmelden: https://forms.office.com/e/ZZ5bi7meFc?origin=lprLink & hier findest du mehr von Oliver: Homepage LinkedIn Instagram TikTok
Show more...
4 months ago
52 minutes 36 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#21 Das Recap nach 20 Folgen - Moderatorin: Susanne Trautmann
6 Monate, 20 Folgen, jede Menge Klartext – die Jubiläumsfolge In dieser besonderen Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ wird der Spieß mal umgedreht: Dieses Mal ist Kathrin nicht die Hostin, sondern die Gästin. Interviewt wird sie von Susanne Trautmann – die den Podcast seit der ersten Minute begleitet. Was als spontane Idee begann, hat sich zu einer echten Herzenssache entwickelt. Im Gespräch geht’s um Learnings, Lieblingsmomente und den Spirit hinter dem Podcast. Was hat sie bewegt? Was bleibt hängen? Und was kommt noch? 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔ Wie der Podcast entstanden ist – und was es braucht, damit er funktioniert. ✔ Warum Sichtbarkeit für das Handwerk so wichtig ist. ✔ Wie Kathrin ihre Gäste auswählt – und was ihr bei Gesprächen wichtig ist. ✔ Warum sie keine Angst vor Fehlern hat – und was eine Hummel damit zu tun hat. ✔ Was Podcasten mit Führung und Haltung zu tun hat. 💡 Key Takeaways: Authentizität schlägt Perfektion – im Podcast wie im Handwerk. Manchmal braucht’s nur einen Impuls, um Großes ins Rollen zu bringen. Der Podcast bringt Menschen zusammen – und Themen ins Handwerk, die dort sonst selten Platz finden. 🎉 20 Folgen sind erst der Anfang – und es bleibt lebendig. Webinar ,,Stellenanzeigen schreiben mit Chat gpt" am 25.06. von 10-11:30 Uhr. Meldet euch bei Interesse bei mir! Hier kannst du dich anmelden: https://forms.office.com/e/ZZ5bi7meFc?origin=lprLink Und hier findet ihr mehr von Susanne: Homepage LinkedIn
Show more...
4 months ago
49 minutes 50 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#20 Nachwuchsgewinnung im Handwerk - Gast: Thorsten Hein
Nachwuchsgewinnung im Handwerk – Sichtbarkeit, Persönlichkeit und die Schule als Schlüssel mit Thorsten Hein In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Thorsten Hein über die Frage, wie wir junge Menschen für das Handwerk begeistern können – und warum das nicht erst beim Bewerbungsgespräch beginnt. Thorsten bringt nicht nur eigene Ausbildungserfahrungen mit, sondern auch klare Worte zur Digitalisierung, zu Vorurteilen gegenüber Azubis und zur Bedeutung von Persönlichkeit und Sichtbarkeit. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔ Warum Sympathie und Verbindung zentrale Faktoren bei der Nachwuchsgewinnung sind ✔ Wie Digitalisierung die Wahrnehmung des Handwerks verändert ✔ Warum gute Praktika mehr sind als ein paar Tage Zuschauen ✔ Welche Rolle Lehrkräfte und Berufsschulen wirklich spielen ✔ Weshalb Nachhaltigkeit und Teamloyalität langfristig entscheidend sind ✔ Wie Kooperationen zwischen Betrieben zur Lösung beitragen können 💡 Key Takeaways: Sichtbarkeit ist der erste Schritt zur Nachwuchsgewinnung. Praktische Erfahrungen stärken nicht nur Skills, sondern auch die Persönlichkeit. Ausbildung endet nicht mit dem Gesellenbrief – Entwicklung geht weiter. Kooperation statt Konkurrenz unter Betrieben kann Azubis halten. Lehrkräfte sind mehr als Wissensvermittler – sie sind Zukunftsgestalter. Hier findest du mehr von Thorsten: Homepage LinkedIn Instagram
Show more...
5 months ago
48 minutes 47 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
#19 HeroCon: Wenn Handwerk auf Zukunft trifft - Gast: Niklas Palm
HeroCon: Austausch, Aufbruch und ein Stadion voller Handwerk – mit Niklas Palm In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Niklas Palm - Head of Business Development bei Hero und einer der kreativen Köpfe hinter der HeroCon. 💡 Was du in dieser Folge erfährst: ✔ Wie aus einer Idee das Handwerker-Event des Jahres wurde ✔ Warum echte Begegnung mehr zählt als Hochglanz ✔ Wie eine Event-App Networking auf ein neues Level hebt ✔ Welche Rolle Feedback bei der Eventplanung spielt ✔ Warum es wichtig ist, junge Menschen und Institutionen mitzudenken ✔ Was du als Handwerksbetrieb von der HeroCon mitnehmen kannst 💡 Key Takeaways: ✅ Austausch auf Augenhöhe bringt neue Perspektiven ✅ Networking funktioniert am besten mit Struktur UND Offenheit ✅ Events für Handwerker dürfen Spaß machen – und das tun sie auch ✅ Wenn Emotionen, Inhalt und Begegnung zusammenkommen, entsteht etwas Besonderes ✅ Feedback ist kein Extra - es ist der Motor für Weiterentwicklung Hier findest du mehr von Niklas und der HeroCon: Homepage LinkedIn Instagram
Show more...
5 months ago
54 minutes 31 seconds

Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg
"Nach fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk" ist dein Anlaufpunkt für spannende Geschichten, hilfreiche Tipps und echte Einblicke in die Welt des Handwerks. Hier triffst du auf Menschen, die das Handwerk leben, Organisationen, die es fördern, und Visionär*innen, die es verändern wollen. Wir reden über Themen wie Arbeitgebermarken, Führung, Fachkräftesicherung, die Chancen der Digitalisierung und wie wir das Handwerk gemeinsam fit für die Zukunft machen. Hör rein, lass dich inspirieren und denk das Handwerk weiter.