Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/5b/bc/e5/5bbce563-e03f-9cb5-e291-a512d5429b15/mza_16509053741854551839.jpg/600x600bb.jpg
Nach den Rechten geschaut
JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
16 episodes
4 days ago
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).
Show more...
Education
RSS
All content for Nach den Rechten geschaut is the property of JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/36680600/36680600-1738329599879-c07657ed48c7d.jpg
Sonderfolge: Ein Garten voller Wörter (Hörspiel)
Nach den Rechten geschaut
7 minutes 24 seconds
9 months ago
Sonderfolge: Ein Garten voller Wörter (Hörspiel)

Im Rahmen unserer Kampagne zum Thema „Sprache“ (Folge 13) ist gemeinsam mit den Honorarkräften Jonas und Tara sowie der jungen Redaktion, bestehend aus Ash, Shanti und Fine, ein Hörspiel entstanden. 
Was war unsere Motivation? 
„Hallo ich bin Josefine. Ich arbeite hauptberuflich in einem Büro und in meiner Freizeit betreue ich Jugendliche auf Fahrten und leite Kurse zur Sensibilisierung für Sehbinderungen an. Da ich selbst eine Sehbehinderung habe und dadurch auch Diskriminierung erfahren habe, ist es mir wichtig, gegen jegliche Form von Diskriminierung vorzugehen. Ich habe bei der Kampagne und beim Hörspiel mitgemacht, weil ich es wichtig finde, Jugendliche auf rechte /rechtsextreme Strategien aufmerksam zu machen. Ich hoffe, dass solche Projekte weitergeführt werden und ich auch weiterhin ein Teil davon sein kann.“
„Ich bin Shanti Elia. In meiner Freizeit mache ich viel mit Freunden und bin an der Nordsee. Mein Bewegungsgrund bei dem Hörspiel mitzumachen war mein Jahr in Bayern, wo ich jeden Tag mit rechter Sprache konfrontiert wurde und ich mich damit mehr auseinandersetzen und verstehen wollte, warum diese Art von Sprache genutzt wird. Unser Ziel bei der Kampagne und beim Hörspiel ist es, andere Jugendliche für das Thema „rechte Sprache“ zu sensibilisieren und es für jeden zugänglich zu machen. Da die Kampagne auf Instagram nur für sehende Menschen zugänglich ist, haben wir uns für ein Hörspiel entschieden.“

„Ich bin Ash, ich mache zurzeit noch mein Abi und in meiner Freizeit vieles Kreatives. Ich habe beim Hörspiel mitgemacht, da es wichtig ist über rechte Sprache aufzuklären und transparenter zu sein. Gerade jetzt vor der Wahl brauchen wir dazu mehr Aufklärung.“
Wir freuen uns, wenn ihr reinhört!

Nach den Rechten geschaut
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).