Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/5b/bc/e5/5bbce563-e03f-9cb5-e291-a512d5429b15/mza_16509053741854551839.jpg/600x600bb.jpg
Nach den Rechten geschaut
JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
16 episodes
5 days ago
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).
Show more...
Education
RSS
All content for Nach den Rechten geschaut is the property of JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/36680600/36680600-1688664313068-a01615fe7dcb3.jpg
#5 Rechtsextremismus im Gaming? Wo und warum das uns begegnet, wenn wir eigentlich nur zocken wollen...
Nach den Rechten geschaut
18 minutes 7 seconds
2 years ago
#5 Rechtsextremismus im Gaming? Wo und warum das uns begegnet, wenn wir eigentlich nur zocken wollen...

Findet man im Gaming rechtsextreme Inhalte und Ansprachen? Die gute Nachricht: Meistens wird einfach nur gezockt und Rechtsextremismus spielt keine Rolle. Aber wie überall, wo sich viele Menschen tummeln, finden wir auch beim Gaming menschenverachtende und rechtsextreme Inhalte. In unserem Podcast sprechen wir mit Felix Zimmermann (https://felix-zimmermann.net/de/start/) und Stephan Schölzel, aktiv bei der Initiative „Keinen Pixel dem Faschismus“ (https://keinenpixel.de/), über die Strategien, die Rechtsextreme nutzen, um beim Gaming mitzumischen und welche Gaming-Plattformen genutzt werden, um andere von ihrer menschenverachtenden Ideologie zu überzeugen 🧐

Wir bedanken uns bei Felix Zimmermann, Stephan Schölzel und Emily.


Mehr zu unserem Projekt „Der Elefant im Raum“: ⁠⁠https://rise-jugendkultur.de/der-elefant-im-raum/⁠⁠

Mehr zu unseren Kampagnen: ⁠⁠https://www.instagram.com/risejugendkultur/⁠


Moderation: 

Lisa Mutschke (⁠⁠JFF⁠) und Dani

 


Nach den Rechten geschaut
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).