Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/5b/bc/e5/5bbce563-e03f-9cb5-e291-a512d5429b15/mza_16509053741854551839.jpg/600x600bb.jpg
Nach den Rechten geschaut
JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
16 episodes
5 days ago
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).
Show more...
Education
RSS
All content for Nach den Rechten geschaut is the property of JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/36680600/36680600-1683207446013-711d19b174cd2.jpg
#3 Antifeminismus, #tradwives und Rechtsextremismus
Nach den Rechten geschaut
17 minutes 23 seconds
2 years ago
#3 Antifeminismus, #tradwives und Rechtsextremismus

Antifeministische Inhalte sind nicht immer sofort als solche erkennbar.

Oder war euch klar, dass #tradwife oft von antifeministischen Akteurinnen ganz bewusst genutzt wird? 

Wie ihr antifeministische Inhalte trotzdem erkennen könnt und was zurzeit online zu finden ist, haben wir für euch zusammengetragen und auf die Hintergründe dazu geguckt.


In dieser Podcastfolge reden wir mit Mareike Fenja Bauer über verschiedene Erscheinungsformen von Antifeminismus, was Antifeminismus eigentlich ist und was wir als Nutzer*innen dagegen machen können.


Mehr zu unserem Projekt „Der Elefant im Raum“: ⁠⁠https://rise-jugendkultur.de/der-elefant-im-raum/⁠⁠

Mehr zu unseren Kampagnen: ⁠⁠https://www.instagram.com/risejugendkultur/⁠


Wir bedanken uns bei:
Mareike Fenja Bauer, Sozialwissenschaftlerin
European New School of Digital Studies / Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
FemPi-Netzwerk

Moderation: 

Lisa Mutschke (⁠JFF) und Emy

 

Nach den Rechten geschaut
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).