Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/5b/bc/e5/5bbce563-e03f-9cb5-e291-a512d5429b15/mza_16509053741854551839.jpg/600x600bb.jpg
Nach den Rechten geschaut
JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
16 episodes
4 days ago
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).
Show more...
Education
RSS
All content for Nach den Rechten geschaut is the property of JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/36680600/36680600-1727089327563-a03d1da186fe6.jpg
#13 „Man darf ja gar nichts mehr sagen!” - Gibt es rechtsextreme Sprache?
Nach den Rechten geschaut
23 minutes 44 seconds
1 year ago
#13 „Man darf ja gar nichts mehr sagen!” - Gibt es rechtsextreme Sprache?

Sprache prägt unsere Wahrnehmung. Das wissen auch rechtsextreme Akteur*innen. In dieser Folge schauen wir genauer hin: Welche Strategien stecken hinter Begriffen wie "Lügenpresse" und "Genderwahn"? Wie schaffen es rechtsextreme Gruppen, Hass und Spaltung in harmlos wirkende Worte zu verpacken? Gemeinsam analysieren wir, wie diese manipulative Rhetorik unsere Sicht auf die Welt beeinflusst – und was wir dagegen tun können.

 

Dazu haben wir mit folgenden Expert*innen gesprochen:

Dr. Kristin Kuck, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Susanne Siegert (https://www.instagram.com/keine.erinnerungskultur/)

Fabian Grischkat (https://www.instagram.com/fabiangrischkat/)

Ash, Junior Experte

 

Moderation:

Lisa Mutschke (https://www.instagram.com/jff_institut_medienpaedagogik/)

Christian Krüger (https://www.instagram.com/elperrozorro/)

Nach den Rechten geschaut
Rechtsextreme Ideologien sind auf Social Media weitverbreitet. Aber sie sind nicht immer leicht zu erkennen. Sie verstecken sich z. B. in lustigem Content, in Musik und Merch, in der Diskussion von Geschlechterbildern. Der Content der extremen Rechten ist ein Elefant im Raum, der zu selten als problematisch benannt wird. Unser Podcast soll helfen, das zu ändern. Wir besprechen mit Expert*innen, wie Content der extremen Rechten aussieht, warum er problematisch ist und was gegen ihn getan werden kann. Mehr Infos findet ihr auf rise-jugendkultur.de und @risejugendkultur (Instagram).