Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/65/4e/ab/654eab70-1d9c-2790-fef9-54613d76d152/mza_9218701151274230567.jpg/600x600bb.jpg
Mutmacher Schule
beWirken gGmbH
10 episodes
4 days ago
Schule geht auch anders! beWirken-Geschäftsführerin Judith Holle lädt Praktiker*innen aus Schule, Bildungsforschung und -politik zum Gespräch. Wir zeigen konkrete Wege für Veränderung – authentisch, praxisnah und inspirierend. Für wen? Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungen und alle Bildungsakteur*innen mit Lust auf zukunftsfähige Bildung. Was erwartet dich? Echte Geschichten aus der Schulpraxis, fundierte Einblicke und konkrete Handlungsimpulse für deinen Schulalltag. Hör rein und lass dich motivieren – denn Schule geht auch anders! 🎧
Show more...
Education
RSS
All content for Mutmacher Schule is the property of beWirken gGmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schule geht auch anders! beWirken-Geschäftsführerin Judith Holle lädt Praktiker*innen aus Schule, Bildungsforschung und -politik zum Gespräch. Wir zeigen konkrete Wege für Veränderung – authentisch, praxisnah und inspirierend. Für wen? Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungen und alle Bildungsakteur*innen mit Lust auf zukunftsfähige Bildung. Was erwartet dich? Echte Geschichten aus der Schulpraxis, fundierte Einblicke und konkrete Handlungsimpulse für deinen Schulalltag. Hör rein und lass dich motivieren – denn Schule geht auch anders! 🎧
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/12985342/12985342-1762933780184-d4de80d1f8e71.jpg
Hybride Bildung aus Schüler*innenperspektive: Warum Schule das Frontalunterricht-Monopol verlernen muss
Mutmacher Schule
36 minutes 6 seconds
1 month ago
Hybride Bildung aus Schüler*innenperspektive: Warum Schule das Frontalunterricht-Monopol verlernen muss

"Hybride Bildung aus Schüler*innenperspektive: Warum Schule das Frontalunterricht-Monopol verlernen muss"

Gast: Jonathan Bork, 13 Jahre, Bildungsaktivist und Beiratsmitglied beWirken
Host: Judith Holle, Geschäftsführerin beWirken

Das erwartet dich in dieser Episode:

Ein außergewöhnliches Gespräch mit einem der jüngsten Bildungsreformer*innen Deutschlands: Jonathan Bork hat mit 13 Jahren ein umfassendes Konzept für hybride Bildung entwickelt und führt bereits Gespräche mit Bildungspolitiker*innen.

🎯 Kernthema: Hybride Bildung als Zukunftsmodell

  • Flexibilisierung des Unterrichts: Nicht jede*r Schüler*in muss jede Stunde im Klassenraum sein
  • Quartalsweise Wahlmöglichkeiten für Schüler*innen in Absprache mit Eltern und Lehrkräften
  • Ein Drittel bis die Hälfte der Stunden bleiben verpflichtend in Präsenz
  • Kombination von Präsenzunterricht mit Selbstlernmodellen

🏫 Study Halls: Lernen jenseits des Klassenzimmers

  • Chancengerechtigkeit durch flexible Lernorte auf dem Schulgelände
  • Zentrale Ausgabe digitaler Endgeräte (finanziert durch DigitalPakt II)
  • Lösung für Schüler*innen ohne optimale Lernbedingungen zu Hause

⚖️ Individualisierung und Entlastung

  • Stärken nutzen, Schwächen gezielt unterstützen
  • Lehrkräfte können sich auf weniger Kinder gleichzeitig fokussieren
  • Quartalsweise Kurzgespräche zur Anpassung des Modells

💻 Digitale Kompetenzen und Zukunftsfähigkeiten

  • Fake News erkennen und Informationen verifizieren lernen
  • Recherchefähigkeiten als Vorbereitung auf Studium und Beruf
  • Selbstlernkompetenz als lebenslange Schlüsselqualifikation

🗺️ Praxis und Verbreitung

  • Bereits umgesetzt: Berlin (Pilotprojekt), NRW (Berufsschulen), Brandenburg
  • Weitere Bundesländer in Vorbereitung: Bremen, Schleswig-Holstein, Hessen
  • Beispielschulen: Heinz-Brandt-Schule, Alemannschule Baden-Württemberg

🤝 Partizipation und Zusammenarbeit

  • Schüler*innenstimmen stärker in Schulentwicklung einbeziehen
  • Vertrauen zwischen Lehrkräften und Schüler*innen als Grundvoraussetzung

💡 Für wen ist diese Episode:

Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte, Schulleitungen, Bildungspolitiker*innen und alle, die Schule partizipativ gestalten möchten.

🔗 Weiterführende Links:

  • Jonathans Website mit Blogbeiträgen
  • beWirken Beirat
  • Heinz-Brandt-Schule Berlin
  • Festival PXP

🎧 Nächste Episode:

Abonniere den Mutmacher Schule Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblings-Podcast-App!

💬 Call-to-Action:

Fragt eure Schüler*innen: Wie stellt ihr euch Schule vor? Was sind eure Ideen für Veränderung?

Mutmacher Schule
Schule geht auch anders! beWirken-Geschäftsführerin Judith Holle lädt Praktiker*innen aus Schule, Bildungsforschung und -politik zum Gespräch. Wir zeigen konkrete Wege für Veränderung – authentisch, praxisnah und inspirierend. Für wen? Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungen und alle Bildungsakteur*innen mit Lust auf zukunftsfähige Bildung. Was erwartet dich? Echte Geschichten aus der Schulpraxis, fundierte Einblicke und konkrete Handlungsimpulse für deinen Schulalltag. Hör rein und lass dich motivieren – denn Schule geht auch anders! 🎧