Wir leben in einer Welt voller Ungewissheit, aber auch voller Wissen. Mit unseren Expertinnen und Experten besprechen wir vermeintliche und tatsächliche Risiken, liefern wissenschaftliche Lösungen und wertvolle Tipps. So können Sie Risiken im Alltag besser einschätzen. Lassen Sie uns gemeinsam mutig sein!
All content for Mut zum Risiko | AGES Podcast is the property of Roland Achatz & Elisabeth Dottolo and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir leben in einer Welt voller Ungewissheit, aber auch voller Wissen. Mit unseren Expertinnen und Experten besprechen wir vermeintliche und tatsächliche Risiken, liefern wissenschaftliche Lösungen und wertvolle Tipps. So können Sie Risiken im Alltag besser einschätzen. Lassen Sie uns gemeinsam mutig sein!
Von Blutmahlzeiten & Zeckenstichen: Wie schütze ich mich vor kleinen Vampiren? (004)
Mut zum Risiko | AGES Podcast
56 minutes
7 months ago
Von Blutmahlzeiten & Zeckenstichen: Wie schütze ich mich vor kleinen Vampiren? (004)
Sie sind kleine Überlebenskünstler, können zehn Jahre ohne Nahrung auskommen, haben bis zu 2.000 Geschwister und überleben zwei Wochen unter Wasser oder bei 40 Grad in der Waschmaschine: Die Zecken sind da! Ihre Blutmahlzeit kann gefährlich für Menschen sein. Bis zu 70.000 Borreliose-Erkrankte, bis zu 200 hospitalisierte FSME-Fälle und eine neue jagende Riesenzecke, die sogar auf Vögeln oder per Auto um die Welt reist. In der 4. Folge des AGES Podcasts "Mut zum Risiko" erklärt uns der Mediziner und Zecken-Experte Mateusz Markowicz, wie wir uns vor ihrem Stich schützen können, warum Zecken wegen des Klimawandels bereits früher aktiv werden und wie Citizen Science die Daten- und Forschungslage in Österreich und Europa verbessert.
Mut zum Risiko | AGES Podcast
Wir leben in einer Welt voller Ungewissheit, aber auch voller Wissen. Mit unseren Expertinnen und Experten besprechen wir vermeintliche und tatsächliche Risiken, liefern wissenschaftliche Lösungen und wertvolle Tipps. So können Sie Risiken im Alltag besser einschätzen. Lassen Sie uns gemeinsam mutig sein!