
Wer waren die ersten Muslime, die sich dauerhaft im heutigen deutschen Gebiet angesiedelt haben? Die Suche nach Muslimischen Spuren in deutscher Heimat führt uns in dieser Folge in ein Dorf in Mittelfranken, das - wohl seit Jahrhunderten - "Die kleine Türkei" genannt wird. Dort und in der Nähe von Heilbronn finden sich zwei unterschiedliche Spuren, die sich bis in die Zeit der Kreuzzüge zurückverfolgen lassen. Und so reisen wir in diesem Podcast virtuell bis ins sogenannte "Heilige Land", nach Akkon und Jerusalem, und wieder zurück.
Was die "Ersten Muslime" mit einem Minnesänger und einer reichen Gutstochter, mit einer Heirat eines Muslims im christlich geprägten Mittelalter und einem Familienwappen als Zeugnis der Geschichte zu tun haben, davon handelt diese Folge von "Muslimische Spuren in deutscher Heimat".