Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c6/b2/4d/c6b24db9-8d58-0912-d5c7-cf30168d3e92/mza_129235815602719842.jpg/600x600bb.jpg
Musikwissenschaft Basel
Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel
18 episodes
8 months ago
Studierende des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Basel produzieren Folgen im Rahmen ihres Studiums, welche den vielfältigen Fachbereich widerspiegeln.
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Musikwissenschaft Basel is the property of Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Studierende des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Basel produzieren Folgen im Rahmen ihres Studiums, welche den vielfältigen Fachbereich widerspiegeln.
Show more...
Music Interviews
Music
https://jrgqla.podcaster.de/musikwissenschaft-basel/logos/Logo_StadtspazierKlang.png
StadtspazierKlang - Paul Sacher Stiftung (E6)
Musikwissenschaft Basel
4 minutes 6 seconds
2 years ago
StadtspazierKlang - Paul Sacher Stiftung (E6)
Dem musikalischen Basel auf der Spur Basel klingt! Es tönt, es rauscht, es zwitschert; es singt, es grölt, es jubelt, es vibriert, es wummert, es summt. Basel ist eine Musikstadt. Auf 16 Stationen können Musik-Interessierte aller Altersstufen musikalische Hotspots entdecken. Manche dieser Stationen scheinen naheliegend, andere überraschen. – Und alle vermitteln unterschiedliche musikalische Dimensionen Basels: Wie klingt es bei den Zusammenkünften einer Zunft? Was hat ein silbernes Glöckchen im Rhein verloren? Wie hängen Dean Martin und der FC Basel zusammen und was hat ein Basler Komponist mit der Nationalhymne von Lesotho zu tun? Flöten und Trommeln, Streichquartett und Klavierkonzert, Jazzcombo und Hip-Hop-Gruppe – durch diese und viele weitere musikalischen Facetten führt die Entdeckungsreise durch Basel. Der StadtspazierKlang richtet sich gleichermassen an Tourist:innen wie an Basler:innen und ist auf Deutsch verfügbar. www.stadtspazierklang.unibas.ch ORT: Münsterplatz 4, 4051 Basel QUELLEN der Musikbeispiele: Béla Bartók, ‘Divertimento für Streichorchester Sz. 113 – Allegro non troppo’ (1939): https://www.youtube.com/watch?v=0BkLWkxnis4: Amsterdam Sinfonietta (2018); Bild: Béla Bartók, ‘Divertimento für Streichorchester’. Sammlung Béla Bartók, Paul-Sacher-Stiftung, Basel. CREDITS: Bei den am »StadtspazierKlang« Mitwirkenden handelt es sich ausnahmslos um (ehemalige) Studierende und Mitarbeitende des Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel sowie um das Seminar verbundene Personen. Idee und Konzeption: Nicole Jost-Rösch, Andreas Baumgartner und Matthias Schmidt Sprecher: Elisabeth Baureithel und Paul Ader Sounddesign: Nina Schaad Mitarbeit: Mattos Berger, Josua Gayer, Lukas Nussbaumer, Nina Schaad und Eleonore Widor Bilder/Grafik: Mattos Berger Texte: Paul Ader, Chantal Gardelli, Denis Liske, Carla Münzer, David Rossel, Jasmin Saner, Nina Schaad, Chiara Tuccillo, Eleonore Widor Redaktion: Nicole Jost-Rösch und Andreas Baumgartner   KONTAKT: Musikwissenschaftliches Seminar der Universität Basel Petersgraben 27 CH-4051 Basel stadtspazierklang@unibas.ch
Musikwissenschaft Basel
Studierende des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Basel produzieren Folgen im Rahmen ihres Studiums, welche den vielfältigen Fachbereich widerspiegeln.