Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e0/fb/44/e0fb44c8-9e0c-fd64-8351-bfb3d824d314/mza_18106499017159724973.png/600x600bb.jpg
Musik Technologie Zukunft
Hamburg Open Online University
5 episodes
21 hours ago
Musik und Schaffensprozesse in der Musik haben sich in den letzten 50 Jahren aufgrund technologischer Entwicklungen stark verändert. In der ersten Staffel des Podcasts wird in Gesprächen mit Experten aus den Gebieten künstliche Intelligenz, Philosophie und Musik thematisiert, inwieweit diese Veränderungen Einfluss auf Berufsbilder der Musikberufe, Konzepte von Musik und auf die Ästhetik haben, als auch was das für die Rolle der Musik in der Gesellschaft bedeutet. Aktuelle technologische Entwicklungen werden in Bezug auf ihre Relevanz bewertet und ihre Auswirkungen auf den Kunstbegriff und Musikschaffende thematisiert.
Show more...
Music
RSS
All content for Musik Technologie Zukunft is the property of Hamburg Open Online University and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Musik und Schaffensprozesse in der Musik haben sich in den letzten 50 Jahren aufgrund technologischer Entwicklungen stark verändert. In der ersten Staffel des Podcasts wird in Gesprächen mit Experten aus den Gebieten künstliche Intelligenz, Philosophie und Musik thematisiert, inwieweit diese Veränderungen Einfluss auf Berufsbilder der Musikberufe, Konzepte von Musik und auf die Ästhetik haben, als auch was das für die Rolle der Musik in der Gesellschaft bedeutet. Aktuelle technologische Entwicklungen werden in Bezug auf ihre Relevanz bewertet und ihre Auswirkungen auf den Kunstbegriff und Musikschaffende thematisiert.
Show more...
Music
Episodes (5/5)
Musik Technologie Zukunft
Folge 5: Unersetzbarkeit des Menschen
Ist die Idee der Unersetzbarkeit des Menschen auf in Bezug auf die immer schneller werdende technologische Entwicklung noch zu rechtfertigen oder droht uns eine singuläre Superintelligenz, die den Menschen eines Tages in den Schatten stellen wird und wertlos macht?
Show more...
3 years ago
19 minutes 7 seconds

Musik Technologie Zukunft
Folge 4: Künstler, Mensch, Maschine
Gibt es etwas, was den Menschen unersetzlich macht oder kann in Zukunft alles, also auch Musik, von Maschinen übernommen werden? Mit dem Philosophen Hannes Worthmann versuchen Janis und René zu ergründen, was uns als Künstler ausmacht und wieso Gewichtsklassen im Boxen vielleicht ein Vorbild für unser künftiges Selbstverständnis als Musiker sein können.
Show more...
3 years ago
39 minutes 45 seconds

Musik Technologie Zukunft
Folge 3: Künstliche Intelligenz und Kreativität
Was genau ist und was kann künstliche Intelligenz und wo spielt Machine Learning heutzutage für Musik überhaupt eine Rolle? Wird uns künstliche Intelligenz ersetzen oder ist sie nur ein weiteres Werkzeug beim Musik machen? Mit dem Machine Learning Forscher Peter Knees ergründen René und Janis, was wir hoffen dürfen und warum nicht alle Musiker durch KI arbeitslos werden.
Show more...
3 years ago
46 minutes 12 seconds

Musik Technologie Zukunft
Folge 2: Musiker und Technologie
Mit den Jazzmusikern Sandra Hempel und Marcio Doctor diskutieren Janis und René inwieweit Musiktechnologie ihren Berufsalltag beeinflusst, welche Herausforderungen sie wahrnehmen und ob sie in der technologischen Entwicklung eine Bedrohung für den Beruf des Musikers sehen.
Show more...
3 years ago
32 minutes 30 seconds

Musik Technologie Zukunft
Folge 1: Geschichte der Musiktechnologie
In der ersten Episode besprechen Janis Brucker und René Türschmann eine subjektive Auswahl der wichtigsten musiktechnologischen Entwicklungen der letzen 100 Jahre und welche Auswirkungen sie auf Musik und Musikschaffende hatten.
Show more...
3 years ago
57 minutes 3 seconds

Musik Technologie Zukunft
Musik und Schaffensprozesse in der Musik haben sich in den letzten 50 Jahren aufgrund technologischer Entwicklungen stark verändert. In der ersten Staffel des Podcasts wird in Gesprächen mit Experten aus den Gebieten künstliche Intelligenz, Philosophie und Musik thematisiert, inwieweit diese Veränderungen Einfluss auf Berufsbilder der Musikberufe, Konzepte von Musik und auf die Ästhetik haben, als auch was das für die Rolle der Musik in der Gesellschaft bedeutet. Aktuelle technologische Entwicklungen werden in Bezug auf ihre Relevanz bewertet und ihre Auswirkungen auf den Kunstbegriff und Musikschaffende thematisiert.