Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/a2/4d/43/a24d43b2-ef01-8034-5ec4-a775a30caadc/mza_13145329446596121657.jpg/600x600bb.jpg
Musik im Kopf. Der Podcast über MusikerInnen, Music Minds & Mental Health.
Ludivine Aubry
18 episodes
18 hours ago
Obwohl sich der Beruf des/r Künstlers/in mit einer hohen Arbeitszufriedenheit auszeichnet, besteht besonders in diesem Beruf ein hohes Risiko für psychischen Leidensdruck. Jede Krise bringt aber auch Chancen und öffnet Türen. Der Podcast soll Musikschaffenden einen Raum geben, ihre Erfahrungen zu teilen, um Stigmata aufzubrechen und einen Ort für Verletzlichkeit zu schaffen, der uns alle verbindet. Am Ende haben wir doch alle etwas gemeinsam – wir sind Menschen, die durch die Höhen und Tiefen des Lebens gehen - und das am besten gemeinsam. Moderatorin: Ludivine Aubry, M.Sc. Psychologin & PPiA
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Musik im Kopf. Der Podcast über MusikerInnen, Music Minds & Mental Health. is the property of Ludivine Aubry and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Obwohl sich der Beruf des/r Künstlers/in mit einer hohen Arbeitszufriedenheit auszeichnet, besteht besonders in diesem Beruf ein hohes Risiko für psychischen Leidensdruck. Jede Krise bringt aber auch Chancen und öffnet Türen. Der Podcast soll Musikschaffenden einen Raum geben, ihre Erfahrungen zu teilen, um Stigmata aufzubrechen und einen Ort für Verletzlichkeit zu schaffen, der uns alle verbindet. Am Ende haben wir doch alle etwas gemeinsam – wir sind Menschen, die durch die Höhen und Tiefen des Lebens gehen - und das am besten gemeinsam. Moderatorin: Ludivine Aubry, M.Sc. Psychologin & PPiA
Show more...
Music Interviews
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/14592238/14592238-1751038262919-da5e2865d5c13.jpg
#17 - Roundtable @HÖME [Festivals für Festivals]: Wie gehe ich um mit Absagen, Verschiebungen & co.?
Musik im Kopf. Der Podcast über MusikerInnen, Music Minds & Mental Health.
1 hour 2 minutes 1 second
4 months ago
#17 - Roundtable @HÖME [Festivals für Festivals]: Wie gehe ich um mit Absagen, Verschiebungen & co.?

Ein Festival wird abgebrochen wegen Unwetter, verschoben weil ein Virus die Planung sprengt oder gleich ganz abgesagt, weil das Budget nicht reicht – kaum eine Crew ist in den letzten Jahren von chaotischen Produktionen, spontanen Planänderungen und schweren Entscheidungen verschont geblieben. Doch abgesehen von den organisatorischen Hürden stellt sich die Frage: Wie gehe ich selbst damit um? Wie schütze ich mich vor emotionalen Belastungen und was kann meinem Team in ungewissen, stressigen Zeiten wirklich helfen?

In dieser Folge sprechen wir, die Moderatorin Jasmine Klewinghaus, Ludivine Aubry (M.Sc. Psychologin), Karlene Spiegel (lunatic e.V./Fluid Festival), Constanze Pösl und Luzie Rost (Wudzdog OA) sowie Steffen Deubener (Therapia Festival) über unsere eigenen Erfahrungen mit Festivalabsagen, Verschiebungen und chaotischen Produktionsbedingungen. Gemeinsam diskutieren wir, wie psychologisches Wissen und praktische Strategien helfen können, mental gesund zu bleiben und Resilienz im Team zu stärken.

Musik im Kopf. Der Podcast über MusikerInnen, Music Minds & Mental Health.
Obwohl sich der Beruf des/r Künstlers/in mit einer hohen Arbeitszufriedenheit auszeichnet, besteht besonders in diesem Beruf ein hohes Risiko für psychischen Leidensdruck. Jede Krise bringt aber auch Chancen und öffnet Türen. Der Podcast soll Musikschaffenden einen Raum geben, ihre Erfahrungen zu teilen, um Stigmata aufzubrechen und einen Ort für Verletzlichkeit zu schaffen, der uns alle verbindet. Am Ende haben wir doch alle etwas gemeinsam – wir sind Menschen, die durch die Höhen und Tiefen des Lebens gehen - und das am besten gemeinsam. Moderatorin: Ludivine Aubry, M.Sc. Psychologin & PPiA