Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/a2/4d/43/a24d43b2-ef01-8034-5ec4-a775a30caadc/mza_13145329446596121657.jpg/600x600bb.jpg
Musik im Kopf. Der Podcast über MusikerInnen, Music Minds & Mental Health.
Ludivine Aubry
18 episodes
3 days ago
Obwohl sich der Beruf des/r Künstlers/in mit einer hohen Arbeitszufriedenheit auszeichnet, besteht besonders in diesem Beruf ein hohes Risiko für psychischen Leidensdruck. Jede Krise bringt aber auch Chancen und öffnet Türen. Der Podcast soll Musikschaffenden einen Raum geben, ihre Erfahrungen zu teilen, um Stigmata aufzubrechen und einen Ort für Verletzlichkeit zu schaffen, der uns alle verbindet. Am Ende haben wir doch alle etwas gemeinsam – wir sind Menschen, die durch die Höhen und Tiefen des Lebens gehen - und das am besten gemeinsam. Moderatorin: Ludivine Aubry, M.Sc. Psychologin & PPiA
Show more...
Music Interviews
Music
RSS
All content for Musik im Kopf. Der Podcast über MusikerInnen, Music Minds & Mental Health. is the property of Ludivine Aubry and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Obwohl sich der Beruf des/r Künstlers/in mit einer hohen Arbeitszufriedenheit auszeichnet, besteht besonders in diesem Beruf ein hohes Risiko für psychischen Leidensdruck. Jede Krise bringt aber auch Chancen und öffnet Türen. Der Podcast soll Musikschaffenden einen Raum geben, ihre Erfahrungen zu teilen, um Stigmata aufzubrechen und einen Ort für Verletzlichkeit zu schaffen, der uns alle verbindet. Am Ende haben wir doch alle etwas gemeinsam – wir sind Menschen, die durch die Höhen und Tiefen des Lebens gehen - und das am besten gemeinsam. Moderatorin: Ludivine Aubry, M.Sc. Psychologin & PPiA
Show more...
Music Interviews
Music
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/14592238/14592238-1732128982795-9e01646f711b3.jpg
#15 – Adam Ulanicki über Transidentität, Hormontherapie und den Umgang mit Schmerz
Musik im Kopf. Der Podcast über MusikerInnen, Music Minds & Mental Health.
52 minutes 21 seconds
11 months ago
#15 – Adam Ulanicki über Transidentität, Hormontherapie und den Umgang mit Schmerz

In dieser Podcastfolge habe ich Adam Ulanicki zu Gast. Adam teilt in diesem Gespräch seine ganz persönlichen Erfahrungen mit Musik und Identität. Er erzählt von seiner Kindheit, von dem Gefühl sich ganz lange Unverstanden gefühlt zu haben und wie er den erlebten Schmerz nutzt um ihn in Kreativität umzuwandeln. Er erzählt von seiner Hormontherapie und den damit einhergehenden Veränderungen. Insbesondere über die Veränderung seiner Singstimme, was für ihn auch nicht immer so einfach war. Adam reflektiert über Selbstakzeptanz, Selbstliebe und wie er es schafft, heute ein Stück weit mehr Frieden in sich selbst zu finden.

 Danke dass du hier bist und viel Freude mit der sehr sehr berührenden Folge, mit Adam Ulanicki. 

Alle Links zu Adam Ulanicki und seine Musik findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/adamulanicki/?hl=de, YouTube: https://www.youtube.com/@adamulanicki,Spotify: ⁠⁠⁠ https://open.spotify.com/intl-de/artist/1vpmKYpHvgrwxooa6PCtsQ?si=-uyyovTcTfqfHZXJ56XNYQ

Triggerwarnung: Ich möchte dich darauf hinweisen, dass wir in diesem Podcast u.a. über Themen sprechen, die dich belasten könnten. Bitte sei hier achtsam mit dir selbst. Hilfsangebote habe ich dir in den Shownotes verlinkt. 

Foto: @bloccc.boi

Musik im Kopf. Der Podcast über MusikerInnen, Music Minds & Mental Health.
Obwohl sich der Beruf des/r Künstlers/in mit einer hohen Arbeitszufriedenheit auszeichnet, besteht besonders in diesem Beruf ein hohes Risiko für psychischen Leidensdruck. Jede Krise bringt aber auch Chancen und öffnet Türen. Der Podcast soll Musikschaffenden einen Raum geben, ihre Erfahrungen zu teilen, um Stigmata aufzubrechen und einen Ort für Verletzlichkeit zu schaffen, der uns alle verbindet. Am Ende haben wir doch alle etwas gemeinsam – wir sind Menschen, die durch die Höhen und Tiefen des Lebens gehen - und das am besten gemeinsam. Moderatorin: Ludivine Aubry, M.Sc. Psychologin & PPiA