Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/0c/b4/b6/0cb4b6e8-8397-2808-8702-40a8d6ff7895/mza_3820410791091436824.jpg/600x600bb.jpg
museumsreif
Museum Absam
112 episodes
4 months ago
Der k. k. Sektionsrat Alois Richard Schmidt (1804–1899) war Salzbergverwalter zu Hall, Montanist und Markscheider im Range eines Regierungs-Sekretärs. Nach seiner Pensionierung sorgte Schmidt in den 1880er Jahren in Tirol für Unerhörtes: Er lieferte der Ende des 19. Jahrhunderts vollkommen unterentwickelten Öffentlichkeit Informationen, indem er im »Boten für Tirol und Vorarlberg« eine lange Artikelserie mit dem listig-harmlosen Titel »Rückerinnerungen an den Haller Salzberg« publizierte. Wer in Tirol wissen wollte, wie nach dem Aufschwung am Salzberg im Halltal unter der bayrischen Verwaltung am Beginn des 19. Jahrhunderts die Habsburger den Betrieb heruntergewirtschaftet haben und welche Gefahren im Berg und am Berg in Kauf genommen wurden, der konnte sich bei Schmidt darüber fundiert informieren. Wir haben wieder eine neue Auswahl zusammengestellt. Gelesen hat Rainer Egger.
Show more...
Education
RSS
All content for museumsreif is the property of Museum Absam and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der k. k. Sektionsrat Alois Richard Schmidt (1804–1899) war Salzbergverwalter zu Hall, Montanist und Markscheider im Range eines Regierungs-Sekretärs. Nach seiner Pensionierung sorgte Schmidt in den 1880er Jahren in Tirol für Unerhörtes: Er lieferte der Ende des 19. Jahrhunderts vollkommen unterentwickelten Öffentlichkeit Informationen, indem er im »Boten für Tirol und Vorarlberg« eine lange Artikelserie mit dem listig-harmlosen Titel »Rückerinnerungen an den Haller Salzberg« publizierte. Wer in Tirol wissen wollte, wie nach dem Aufschwung am Salzberg im Halltal unter der bayrischen Verwaltung am Beginn des 19. Jahrhunderts die Habsburger den Betrieb heruntergewirtschaftet haben und welche Gefahren im Berg und am Berg in Kauf genommen wurden, der konnte sich bei Schmidt darüber fundiert informieren. Wir haben wieder eine neue Auswahl zusammengestellt. Gelesen hat Rainer Egger.
Show more...
Education
https://i1.sndcdn.com/artworks-p1dOPgbprwzxPrIl-Izm1qg-t3000x3000.jpg
Endbahnhof Lafatscherjoch. Oder der 1930 im Karwendel gescheiterte Technik-Minimalismus
museumsreif
37 minutes 2 seconds
3 years ago
Endbahnhof Lafatscherjoch. Oder der 1930 im Karwendel gescheiterte Technik-Minimalismus
Mit nur 450.000,– Schilling Baukosten sollten ab 1931 mit zwei auf nur ein Drittel ihrer Größe zusammengeschrumpften Dampflokomotiven mindestens 25.000 Fahrgäste pro Saison zwischen Hafelekar und Pfeis auf einem „Felsenpfade“ durch mehrere Tunnels mitten in die „Karwendelpracht“ hinein transportieren. Gelesen haben Rainer Egger und Johann Nikolussi.
museumsreif
Der k. k. Sektionsrat Alois Richard Schmidt (1804–1899) war Salzbergverwalter zu Hall, Montanist und Markscheider im Range eines Regierungs-Sekretärs. Nach seiner Pensionierung sorgte Schmidt in den 1880er Jahren in Tirol für Unerhörtes: Er lieferte der Ende des 19. Jahrhunderts vollkommen unterentwickelten Öffentlichkeit Informationen, indem er im »Boten für Tirol und Vorarlberg« eine lange Artikelserie mit dem listig-harmlosen Titel »Rückerinnerungen an den Haller Salzberg« publizierte. Wer in Tirol wissen wollte, wie nach dem Aufschwung am Salzberg im Halltal unter der bayrischen Verwaltung am Beginn des 19. Jahrhunderts die Habsburger den Betrieb heruntergewirtschaftet haben und welche Gefahren im Berg und am Berg in Kauf genommen wurden, der konnte sich bei Schmidt darüber fundiert informieren. Wir haben wieder eine neue Auswahl zusammengestellt. Gelesen hat Rainer Egger.