Der k. k. Sektionsrat Alois Richard Schmidt (1804–1899) war Salzbergverwalter zu Hall, Montanist und Markscheider im Range eines Regierungs-Sekretärs. Nach seiner Pensionierung sorgte Schmidt in den 1880er Jahren in Tirol für Unerhörtes: Er lieferte der Ende des 19. Jahrhunderts vollkommen unterentwickelten Öffentlichkeit Informationen, indem er im »Boten für Tirol und Vorarlberg« eine lange Artikelserie mit dem listig-harmlosen Titel »Rückerinnerungen an den Haller Salzberg« publizierte. Wer in Tirol wissen wollte, wie nach dem Aufschwung am Salzberg im Halltal unter der bayrischen Verwaltung am Beginn des 19. Jahrhunderts die Habsburger den Betrieb heruntergewirtschaftet haben und welche Gefahren im Berg und am Berg in Kauf genommen wurden, der konnte sich bei Schmidt darüber fundiert informieren. Wir haben wieder eine neue Auswahl zusammengestellt. Gelesen hat Rainer Egger.
All content for museumsreif is the property of Museum Absam and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der k. k. Sektionsrat Alois Richard Schmidt (1804–1899) war Salzbergverwalter zu Hall, Montanist und Markscheider im Range eines Regierungs-Sekretärs. Nach seiner Pensionierung sorgte Schmidt in den 1880er Jahren in Tirol für Unerhörtes: Er lieferte der Ende des 19. Jahrhunderts vollkommen unterentwickelten Öffentlichkeit Informationen, indem er im »Boten für Tirol und Vorarlberg« eine lange Artikelserie mit dem listig-harmlosen Titel »Rückerinnerungen an den Haller Salzberg« publizierte. Wer in Tirol wissen wollte, wie nach dem Aufschwung am Salzberg im Halltal unter der bayrischen Verwaltung am Beginn des 19. Jahrhunderts die Habsburger den Betrieb heruntergewirtschaftet haben und welche Gefahren im Berg und am Berg in Kauf genommen wurden, der konnte sich bei Schmidt darüber fundiert informieren. Wir haben wieder eine neue Auswahl zusammengestellt. Gelesen hat Rainer Egger.
Der Fall Larcher – Tiroler Schul- und Kulturskandal – Teil 1
museumsreif
28 minutes 22 seconds
2 years ago
Der Fall Larcher – Tiroler Schul- und Kulturskandal – Teil 1
50 Jahre nach dem ersten großen Tiroler Schul- und Kulturskandal haben Dietmar Larcher – Ehemann von Agnes Larcher – und drei Schülerinnen der Absamer Hauptschulklasse, mit der Agnes Larcher im Juni 1973 "Stallerhof" von Franz Xaver Kroetz lesen und diskutieren wollte, in Interviews vom »Fall Larcher« berichtet. Gelesen haben Rainer Egger und Johann Nikolussi.
museumsreif
Der k. k. Sektionsrat Alois Richard Schmidt (1804–1899) war Salzbergverwalter zu Hall, Montanist und Markscheider im Range eines Regierungs-Sekretärs. Nach seiner Pensionierung sorgte Schmidt in den 1880er Jahren in Tirol für Unerhörtes: Er lieferte der Ende des 19. Jahrhunderts vollkommen unterentwickelten Öffentlichkeit Informationen, indem er im »Boten für Tirol und Vorarlberg« eine lange Artikelserie mit dem listig-harmlosen Titel »Rückerinnerungen an den Haller Salzberg« publizierte. Wer in Tirol wissen wollte, wie nach dem Aufschwung am Salzberg im Halltal unter der bayrischen Verwaltung am Beginn des 19. Jahrhunderts die Habsburger den Betrieb heruntergewirtschaftet haben und welche Gefahren im Berg und am Berg in Kauf genommen wurden, der konnte sich bei Schmidt darüber fundiert informieren. Wir haben wieder eine neue Auswahl zusammengestellt. Gelesen hat Rainer Egger.