Verena Titze erleidet 2020 ein Burnout. Sie merkt, sie hat sich jahrelang überarbeitet und eine innere Leere mit Alkohol und Sex gefüllt. Verena zieht die Reißleine und geht auf Alkoholentzug. Sie hat ein Buch darüber geschrieben („Burnt.Out“) und performt den Inhalt auf der Bühne.Prof. Dr. Michael Musalek ist Psychiater und Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität. Der Suchtexperte kennt sich mit Burnout und Drogen aus, aber auch mit dem Finden von Genuss und Glück.In diesem Podcast geht es um Verenas persönliche Geschichte, um Burnout, Alkoholismus, Sucht, wie wir Leere kompensieren, um Scham und Stigma, gesellschaftlich akzeptierte Drogen, Ursachen für die Sucht nach Rausch (in allen Facetten) und um Tools, die einem im täglichen Leben helfen können, alles etwas leichter zu gestalten. Folgt uns und stellt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze
All content for Musalek & Titze Im Rausch des Lebens is the property of Musalek & Titze Im Rausch des Lebens and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Verena Titze erleidet 2020 ein Burnout. Sie merkt, sie hat sich jahrelang überarbeitet und eine innere Leere mit Alkohol und Sex gefüllt. Verena zieht die Reißleine und geht auf Alkoholentzug. Sie hat ein Buch darüber geschrieben („Burnt.Out“) und performt den Inhalt auf der Bühne.Prof. Dr. Michael Musalek ist Psychiater und Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität. Der Suchtexperte kennt sich mit Burnout und Drogen aus, aber auch mit dem Finden von Genuss und Glück.In diesem Podcast geht es um Verenas persönliche Geschichte, um Burnout, Alkoholismus, Sucht, wie wir Leere kompensieren, um Scham und Stigma, gesellschaftlich akzeptierte Drogen, Ursachen für die Sucht nach Rausch (in allen Facetten) und um Tools, die einem im täglichen Leben helfen können, alles etwas leichter zu gestalten. Folgt uns und stellt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze
In dieser Episode geht es um die untrennbare Verbindung von Körper und Seele, um Nähe, Begehren und die Rolle von Selbstliebe für gelingende Beziehungen.
Unser Intimitätsbereich ist eiförmig: Vor uns ist mehr Nähe möglich, hinten fühlen wir uns schneller eingeengt – Erfahrungen, Angst und soziale Medien prägen, wie wir Nähe wahrnehmen.
Intimität ist mehr als Sex – sie öffnet den Blick ins Innerste eines Menschen und wirft Fragen auf: Wo verlaufen unsere Grenzen, warum lockern viele sie mit Alkohol, und was verrät die Figur der Femme Fatale über unsere Vorstellungen von Nähe und Verführung?
Egal ob im Job oder in der Beziehung: Die Erwartungen sind hoch. Ein Leben ohne Nein-Sagen ist nicht möglich, sonst verlieren wir uns selbst. Wie das geht, das erfahrt ihr in dieser Folge.
In der 16. Ausgabe der Bademantel-Talks ist die deutsche Podcasterin und Autorin Nathalie Stüben zu Gast. Nathalie und Verena sprechen über die Trinkkultur in Österreich und Deutschland und darüber, warum sie zu Alkohol gegriffen haben und wie sich das auswirkte. Es geht um Sex unter Alkoholeinfluss und was dabei hilft, das Verhalten zu ändern?
Es gibt ein “Entwicklungsfenster” im Jugendlichen und Jungen Erwachsenenalter, in dem gewisse Beziehungserfahrungen gefestigt werden. Doch was passiert, wenn man in dieser Zeit nicht dafür bereit ist? Lässt sich Liebe lernen?
In der 15. Ausgabe der Bademantel-Talks ist Schriftsteller Daniel Wagner zu Gast bei Verena Titze. Es geht um sein Buch "Trocken", um seine schwere Alkoholkrankheit und über dunkle Phasen und Akzeptanz in der Nüchternheit.
Jede Beziehung ist am Anfang frisch und muss erst reifen, dann zeigt sich, wie stabil die Paar-Beziehung ist, und wie gelungen oder eben auch nicht. Welche Faktoren dafür entscheidend sind, darum geht es in dieser Folge.
In dieser Folge erklärt Prof. Musalek, Begriffe, wie Co-Abhängigkeit und toxische Beziehung, die häufig verwendet werden, aber hinterfragt werden sollten.
Bei der 13. Ausgabe der Bademantel-Talks ist der österreichische Schauspieler, Regisseur und Theatermacher Bernhard Dechant zu Gast. Im Bademantel-Talk spricht er über Phasen des Trinkens und der Abstinenz, über das Rauschtrinken, das Künstlersein und den Alkohol, über Rückfälle, über das Selbstbild einst und jetzt, über Trauer und Neustart.
Verena Titze erleidet 2020 ein Burnout. Sie merkt, sie hat sich jahrelang überarbeitet und eine innere Leere mit Alkohol und Sex gefüllt. Verena zieht die Reißleine und geht auf Alkoholentzug. Sie hat ein Buch darüber geschrieben („Burnt.Out“) und performt den Inhalt auf der Bühne.Prof. Dr. Michael Musalek ist Psychiater und Leiter des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit an der Sigmund Freud Privatuniversität. Der Suchtexperte kennt sich mit Burnout und Drogen aus, aber auch mit dem Finden von Genuss und Glück.In diesem Podcast geht es um Verenas persönliche Geschichte, um Burnout, Alkoholismus, Sucht, wie wir Leere kompensieren, um Scham und Stigma, gesellschaftlich akzeptierte Drogen, Ursachen für die Sucht nach Rausch (in allen Facetten) und um Tools, die einem im täglichen Leben helfen können, alles etwas leichter zu gestalten. Folgt uns und stellt uns eure Fragen auf Instagram: https://www.instagram.com/musalekundtitze