
Dieses Mal ist irgendwie alles anders. Da hat sich der Host einen Gast zum Thema Fehlerkultur eingeladen und kurzerhand wird der sprichwörtliche Spieß umgedreht und Oliver wird plötzlich von Katja interviewt.
Das Thema ist die Fehlerkultur in Hause Mundschenk. Wie gehen wir mit dem Scheitern um, wie definieren wir Fehler und was machen wir daraus?
Im Laufe der agilen Transition hat sich in dieser Hinsicht einiges getan und gerade in der Produktentwicklung werden Dinge aufgebaut, ausgetestet und nach reiflichen Überlegungen auch gerne mal wieder bewusst ad acta gelegt. Aber könnte man das nicht auch schon vorher wissen und sich den Weg bis zum Scheitern sparen?
Wenn du Fragen, Anmerkungen, Kritik oder Lob für uns hast, dann schreib uns gerne eine E-Mail an zdz-podcast@mundschenk.de