multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei Themen aus den Sozialwissenschaften, von Beziehungen, Freundschaft über Selbstbewusstsein und Wahrnehmung, Arbeitswelt und Kommunikation, Klimawandel, Rassismus bis hin zu Fragen des Optimismus und Pessimismus. Mittendrin statt nur dabei ist noch etwas zu Motivation und Glück sowie etliches mehr. All diese offensichtlich recherchierenswerten und drübernachdenkenswerten Gedanken und Themen werden den HörerInnen auf beispielslos charmant hölzerner Art und Weise näher gebracht und laden zum Mitdenken ein. Wenn man es schafft den Endlossätzen von Stephen einerseits und den in Überschall gesprochenen Worten Friederikes andererseits zu Folgen, wird man seine Freude haben. Wenn nicht bietet es sich an den Podcast schlafenden Menschen oder leeren Räumen vorzuspielen #allesfürdiequote und es wäre nicht das erste Mal, dass die zwei das Gefühl haben gegen Wände zu sprechen.
All content for multiinteressiert is the property of Stephen Schüller and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei Themen aus den Sozialwissenschaften, von Beziehungen, Freundschaft über Selbstbewusstsein und Wahrnehmung, Arbeitswelt und Kommunikation, Klimawandel, Rassismus bis hin zu Fragen des Optimismus und Pessimismus. Mittendrin statt nur dabei ist noch etwas zu Motivation und Glück sowie etliches mehr. All diese offensichtlich recherchierenswerten und drübernachdenkenswerten Gedanken und Themen werden den HörerInnen auf beispielslos charmant hölzerner Art und Weise näher gebracht und laden zum Mitdenken ein. Wenn man es schafft den Endlossätzen von Stephen einerseits und den in Überschall gesprochenen Worten Friederikes andererseits zu Folgen, wird man seine Freude haben. Wenn nicht bietet es sich an den Podcast schlafenden Menschen oder leeren Räumen vorzuspielen #allesfürdiequote und es wäre nicht das erste Mal, dass die zwei das Gefühl haben gegen Wände zu sprechen.
Anlässlich der aktuell auf uns einprasselnden Informationsflut zum Weltgeschehen, beschäftigen sich unsere beiden Multiinteressierten heute mit dem Thema Fake News.
Egal ob der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Fridays for Future oder Trumps Präsidentschaftswahl - die Fälle, an denen wir nicht mehr mit "bloßem Auge" unterscheiden können wer uns die Wahrheit sagt häufen sich.
Welche Medien bewahren vor Desinformation? Wie decken wir Fake News als solche auf und wo können Fakten noch einmal gegengeprüft werden? Welche Informationsplattformen bieten den größten Mehrwert? Hört rein!
_________
Hier gibt es mehr:
- Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
- Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
- Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
Quellen:
- Studie zum Medienkonsum von Jugendlichen aus 2021:
https://www.br-online.de/jugend/izi/deutsch/GrundddatenJugendMedien.pdf
- Einstufung politische Orientierung von Zeitungen in Deutschland:
https://scienceblogs.de/plazeboalarm/index.php/welche-medien-stehen-wo-welche-sind-verlaesslich/
- Wie Fake News aufdecken:
https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/digitale-desinformation/290450/was-ist-digitale-desinformation/
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/umgang-mit-desinformation/falschmeldungen-erkennen-1750146
- Faktenchecker:
https://correctiv.org/
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/
https://correctiv.org/faktencheck/hintergrund/2022/02/22/diese-falschinformationen-und-geruechte-kursieren-zum-ukraine-russland-konflikt/
- Wege aus dem Faktendschungel:
https://www.lmz-bw.de/medien-und-bildung/jugendmedienschutz/fake-news/wie-kann-man-fake-news-erkennen/
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
multiinteressiert
multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei Themen aus den Sozialwissenschaften, von Beziehungen, Freundschaft über Selbstbewusstsein und Wahrnehmung, Arbeitswelt und Kommunikation, Klimawandel, Rassismus bis hin zu Fragen des Optimismus und Pessimismus. Mittendrin statt nur dabei ist noch etwas zu Motivation und Glück sowie etliches mehr. All diese offensichtlich recherchierenswerten und drübernachdenkenswerten Gedanken und Themen werden den HörerInnen auf beispielslos charmant hölzerner Art und Weise näher gebracht und laden zum Mitdenken ein. Wenn man es schafft den Endlossätzen von Stephen einerseits und den in Überschall gesprochenen Worten Friederikes andererseits zu Folgen, wird man seine Freude haben. Wenn nicht bietet es sich an den Podcast schlafenden Menschen oder leeren Räumen vorzuspielen #allesfürdiequote und es wäre nicht das erste Mal, dass die zwei das Gefühl haben gegen Wände zu sprechen.