multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei Themen aus den Sozialwissenschaften, von Beziehungen, Freundschaft über Selbstbewusstsein und Wahrnehmung, Arbeitswelt und Kommunikation, Klimawandel, Rassismus bis hin zu Fragen des Optimismus und Pessimismus. Mittendrin statt nur dabei ist noch etwas zu Motivation und Glück sowie etliches mehr. All diese offensichtlich recherchierenswerten und drübernachdenkenswerten Gedanken und Themen werden den HörerInnen auf beispielslos charmant hölzerner Art und Weise näher gebracht und laden zum Mitdenken ein. Wenn man es schafft den Endlossätzen von Stephen einerseits und den in Überschall gesprochenen Worten Friederikes andererseits zu Folgen, wird man seine Freude haben. Wenn nicht bietet es sich an den Podcast schlafenden Menschen oder leeren Räumen vorzuspielen #allesfürdiequote und es wäre nicht das erste Mal, dass die zwei das Gefühl haben gegen Wände zu sprechen.
All content for multiinteressiert is the property of Stephen Schüller and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei Themen aus den Sozialwissenschaften, von Beziehungen, Freundschaft über Selbstbewusstsein und Wahrnehmung, Arbeitswelt und Kommunikation, Klimawandel, Rassismus bis hin zu Fragen des Optimismus und Pessimismus. Mittendrin statt nur dabei ist noch etwas zu Motivation und Glück sowie etliches mehr. All diese offensichtlich recherchierenswerten und drübernachdenkenswerten Gedanken und Themen werden den HörerInnen auf beispielslos charmant hölzerner Art und Weise näher gebracht und laden zum Mitdenken ein. Wenn man es schafft den Endlossätzen von Stephen einerseits und den in Überschall gesprochenen Worten Friederikes andererseits zu Folgen, wird man seine Freude haben. Wenn nicht bietet es sich an den Podcast schlafenden Menschen oder leeren Räumen vorzuspielen #allesfürdiequote und es wäre nicht das erste Mal, dass die zwei das Gefühl haben gegen Wände zu sprechen.
Anlässlich der aktuellen Krisensituation rund um den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellen sich viele von uns die Frage, wie wir helfen können?
Spenden sind hier das naheliegendste Mittel, sowohl in Notsituationen, als auch als jährliche Gabe für präferierte Organisationen.
Wie aber schaffen wir es die richtige Organisation auszuwählen, wie stellen wir sicher, dass das Geld dort ankommt, wo es am meisten benötigt wird und woran erkenne ich eine seriöse Organisation?
All diese Fragen haben unsere beiden Protagonisten ebenfalls beschäftigt, weshalb sie uns in dieser Woche an ihrer Recherche teilhaben lassen.
Erfahrt was Stephen und Friederike zum Spenden bewegt, welche Erfahrungen sie sammeln konnten und was wir alle künftig beim Spenden berücksichtigen sollten. Alle Informationsmaterialien hierzu findet ihr im Verlauf.
Hört rein!
_________
Hier gibt es mehr:
- Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
- Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
- Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
Quellen:
- Das DZI & die Checkliste für sicheres Spenden:
https://www.dzi.de/
http://www.dzi.de/wp-content/pdfs_Spendentipps/Checkliste_fuer_sicheres_Spenden.pdf
- Geprüfte Spendenorganisationen zur Nothilfe für die Ukraine:
https://www.dzi.de/wp-content/uploads/2022/03/DZI-Spenden-Info-Nothilfe-Ukraine.pdf
- Die Psychologie des Spendens:
https://www.raisenow.com/de-de/blog/die-psychologie-des-spendens
- Contra: Soll man spenden?:
https://www.welt.de/print/wams/vermischtes/article13749629/Contra-Soll-man-spenden.html
- Wie Spenden die Textilindustrie in Afrika ruinieren:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/wie-spenden-und-schmuggel-die-textilindustrie-in-afrika-ruinieren-ld.1359083
- Spendenbilanz 2021:
https://www.spendenrat.de/wp-content/uploads/Downloads/Bilanz-des-Helfens/bilanz-des-helfens-2022-deutscher-spendenrat.pdf
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
multiinteressiert
multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei Themen aus den Sozialwissenschaften, von Beziehungen, Freundschaft über Selbstbewusstsein und Wahrnehmung, Arbeitswelt und Kommunikation, Klimawandel, Rassismus bis hin zu Fragen des Optimismus und Pessimismus. Mittendrin statt nur dabei ist noch etwas zu Motivation und Glück sowie etliches mehr. All diese offensichtlich recherchierenswerten und drübernachdenkenswerten Gedanken und Themen werden den HörerInnen auf beispielslos charmant hölzerner Art und Weise näher gebracht und laden zum Mitdenken ein. Wenn man es schafft den Endlossätzen von Stephen einerseits und den in Überschall gesprochenen Worten Friederikes andererseits zu Folgen, wird man seine Freude haben. Wenn nicht bietet es sich an den Podcast schlafenden Menschen oder leeren Räumen vorzuspielen #allesfürdiequote und es wäre nicht das erste Mal, dass die zwei das Gefühl haben gegen Wände zu sprechen.