multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei Themen aus den Sozialwissenschaften, von Beziehungen, Freundschaft über Selbstbewusstsein und Wahrnehmung, Arbeitswelt und Kommunikation, Klimawandel, Rassismus bis hin zu Fragen des Optimismus und Pessimismus. Mittendrin statt nur dabei ist noch etwas zu Motivation und Glück sowie etliches mehr. All diese offensichtlich recherchierenswerten und drübernachdenkenswerten Gedanken und Themen werden den HörerInnen auf beispielslos charmant hölzerner Art und Weise näher gebracht und laden zum Mitdenken ein. Wenn man es schafft den Endlossätzen von Stephen einerseits und den in Überschall gesprochenen Worten Friederikes andererseits zu Folgen, wird man seine Freude haben. Wenn nicht bietet es sich an den Podcast schlafenden Menschen oder leeren Räumen vorzuspielen #allesfürdiequote und es wäre nicht das erste Mal, dass die zwei das Gefühl haben gegen Wände zu sprechen.
All content for multiinteressiert is the property of Stephen Schüller and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei Themen aus den Sozialwissenschaften, von Beziehungen, Freundschaft über Selbstbewusstsein und Wahrnehmung, Arbeitswelt und Kommunikation, Klimawandel, Rassismus bis hin zu Fragen des Optimismus und Pessimismus. Mittendrin statt nur dabei ist noch etwas zu Motivation und Glück sowie etliches mehr. All diese offensichtlich recherchierenswerten und drübernachdenkenswerten Gedanken und Themen werden den HörerInnen auf beispielslos charmant hölzerner Art und Weise näher gebracht und laden zum Mitdenken ein. Wenn man es schafft den Endlossätzen von Stephen einerseits und den in Überschall gesprochenen Worten Friederikes andererseits zu Folgen, wird man seine Freude haben. Wenn nicht bietet es sich an den Podcast schlafenden Menschen oder leeren Räumen vorzuspielen #allesfürdiequote und es wäre nicht das erste Mal, dass die zwei das Gefühl haben gegen Wände zu sprechen.
#51 Emodiversität - Die Vielfalt an Emotionen empfinden
multiinteressiert
25 minutes 37 seconds
3 years ago
#51 Emodiversität - Die Vielfalt an Emotionen empfinden
Wie fühlt ihr euch heute? Gut, schlecht, gestresst oder aber zuversichtlich, freudig, dankbar, verlegen oder gar angespannt?
In der heutigen Folge versuchen sich unsere beiden Multiinteressierten mal wieder an etwas fundierter Information und Themen aktueller psychologischer Forschung: Emodiversität, emodiversity oder emotionale Diversität - Erleben Menschen die gleiche emotionale Vielfalt oder unterscheidet sich diese? Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Emotionsspektren auf unser Wohlbefinden?
Erfahrt mehr über die emotionale Vielfalt unserer beider Protagonisten und lernt mit beiden welche Möglichkeiten es zur Steigerung dieser gibt.
Hört rein!
_________
Hier gibt es mehr:
- Instagram multiinteressiert: https://www.instagram.com/multiinteressiert/
- Instagram Stephen: http://www.instagram.com/stephen.schueller/
- Instagram Friederike: http://www.instagram.com/friederikehenz/
Quellen:
- Was ist Emodiversität?
https://www.emodiversity.org/findings
Emodiversity: Add to Dictionary | Teodora Pavkovic | TEDxPickeringStreet
- Warum es besser ist, abwechslungsreich zu fühlen:
https://www.spektrum.de/news/emodiversity-warum-es-besser-ist-viel-zu-fuehlen/1604886
- Psychologie Heute: Oktober 2020
https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/40757-alle-meine-gefuehle.html
__________
Grüße gehen raus! Euer Stephen, eure Friederike
multiinteressiert
multiinteressiert - der Name ist Programm! Die zwei Autoren und Vielredner dieses Podcasts Stephen Schüller und Friederike Henz beschäftigen sich mit allerlei Themen aus den Sozialwissenschaften, von Beziehungen, Freundschaft über Selbstbewusstsein und Wahrnehmung, Arbeitswelt und Kommunikation, Klimawandel, Rassismus bis hin zu Fragen des Optimismus und Pessimismus. Mittendrin statt nur dabei ist noch etwas zu Motivation und Glück sowie etliches mehr. All diese offensichtlich recherchierenswerten und drübernachdenkenswerten Gedanken und Themen werden den HörerInnen auf beispielslos charmant hölzerner Art und Weise näher gebracht und laden zum Mitdenken ein. Wenn man es schafft den Endlossätzen von Stephen einerseits und den in Überschall gesprochenen Worten Friederikes andererseits zu Folgen, wird man seine Freude haben. Wenn nicht bietet es sich an den Podcast schlafenden Menschen oder leeren Räumen vorzuspielen #allesfürdiequote und es wäre nicht das erste Mal, dass die zwei das Gefühl haben gegen Wände zu sprechen.