Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/df/ca/ad/dfcaadef-a3a3-6b35-0120-f152036890ef/mza_6566455369598386279.png/600x600bb.jpg
Mull und Mythen
Stoffwindelverein e.V.
20 episodes
4 days ago
Stoffwindeln sind kompliziert? Ein Mythos! In Mull & Mythen, dem Podcast des Stoffwindelverein e. V., räumen wir mit Vorurteilen auf, liefern fundierte Fakten und geben praxisnahe Tipps rund ums nachhaltige Wickeln. Ob du gerade erst startest oder schon Erfahrung hast – hier bekommst du das Wissen, das du wirklich brauchst. 🎙️ Interviews mit Expert*innen, Erfahrungsberichte & alltagstaugliche Tricks – kompakt, verständlich und markenunabhängig. Wickeln weitergedacht – für eine nachhaltige Zukunft.
Show more...
Parenting
Kids & Family
RSS
All content for Mull und Mythen is the property of Stoffwindelverein e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Stoffwindeln sind kompliziert? Ein Mythos! In Mull & Mythen, dem Podcast des Stoffwindelverein e. V., räumen wir mit Vorurteilen auf, liefern fundierte Fakten und geben praxisnahe Tipps rund ums nachhaltige Wickeln. Ob du gerade erst startest oder schon Erfahrung hast – hier bekommst du das Wissen, das du wirklich brauchst. 🎙️ Interviews mit Expert*innen, Erfahrungsberichte & alltagstaugliche Tricks – kompakt, verständlich und markenunabhängig. Wickeln weitergedacht – für eine nachhaltige Zukunft.
Show more...
Parenting
Kids & Family
Episodes (20/20)
Mull und Mythen
Folge 9 - Newborn oder One Size – was passt zum Start?
4 days ago
14 minutes 47 seconds

Mull und Mythen
Folge 8 - Stoffwindelsysteme im Überblick – was passt zu dir?
1 week ago
31 minutes

Mull und Mythen
Folge 7 - Wann ist der beste Zeitpunkt für Stoffwindeln?
1 week ago
29 minutes 37 seconds

Mull und Mythen
Folge 6 - Was ist die beste Stoffwindel?
3 weeks ago
18 minutes 46 seconds

Mull und Mythen
Folge 5 - Wann lohnt sich eine Stoffwindelberatung?
3 weeks ago
19 minutes 32 seconds

Mull und Mythen
Folge 4 - Wie viele Stoffwindeln brauchst du wirklich
4 weeks ago
16 minutes 41 seconds

Mull und Mythen
Folge 3: Was kosten Stoffwindeln wirklich?
1 month ago
31 minutes 2 seconds

Mull und Mythen
Folge 2 - Wie ökologisch sind Stoffwindeln wirklich?
1 month ago
27 minutes 38 seconds

Mull und Mythen
Folge 1 - Was sind Stoffwindeln und warum lohnen sie sich?
1 month ago
29 minutes 8 seconds

Mull und Mythen
Folge 9 - Der Stoffwindelverein e. V. stellt sich vor
6 months ago
42 minutes 39 seconds

Mull und Mythen
Folge 8 - Gewickelt und gelernt – Unser Fazit zur Stoffwindelwoche
6 months ago
38 minutes 51 seconds

Mull und Mythen
Folge 7 - Wickeln ohne Inhaltsangabe? Echt jetzt?!
Transparenz beim Wickeln: Was drin ist, ist entscheidend. In dieser Solo-Folge spricht Anna über ein Thema, das selten mit Windeln in Verbindung gebracht wird – Transparenz. Was wissen Eltern eigentlich darüber, was in einer Windel steckt? Welche gesetzlichen Vorgaben gelten? Und warum kannst du bei Stoffwindeln ganz genau nachlesen, was dein Kind am Po trägt – bei Einwegwindeln aber oft nicht? Du erfährst: - Welche Kennzeichnungspflichten für Stoffwindeln gelten - Warum Einwegwindeln keiner speziellen Babyproduktverordnung unterliegen - Welche Stoffe freiwillig angegeben werden – und welche nicht - Wie du informierte Entscheidungen beim Wickeln treffen kannst - Und warum sich so viele Eltern bei Spielzeug, Essen und Pflege Gedanken machen – aber kaum bei Windeln Ein ehrlicher Blick auf versteckte Unterschiede – für mehr Klarheit, Selbstbestimmung und Verantwortung beim Wickeln. Einige Quellen zu dieser Folge: https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/vorlaeufige-einschaetzung-zu-unerwuenschten-stoffen-in-windeln.pdf https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/5750/publikationen/2021-04-26_texte_66-2021_blauer_engel_einwegwindeln_0.pdf Produktsicherheitsgesetz (ProdSG): Dieses Gesetz regelt allgemein, dass Produkte sicher sein müssen und keine Gefahr für die Gesundheit darstellen dürfen – unabhängig von der Zielgruppe, also ob für Erwachsene, Kinder oder Babys. REACH-Verordnung (EG Nr. 1907/2006): Diese EU-Verordnung regelt die Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien und betrifft auch Stoffe, die in Konsumgütern wie Windeln verwendet werden könnten. CLP-Verordnung (EG Nr. 1272/2008): Gilt für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, die ggf. in der Herstellung zum Einsatz kommen. Lebensmittelbedarfsgegenständeverordnung kann teilweise Anwendung finden, wenn es um Materialien mit Hautkontakt geht, auch wenn Windeln keine klassischen Bedarfsgegenstände im Sinne dieser Verordnung sind. ❗ Es gibt keine spezielle EU-Norm oder deutsche DIN-Norm, die explizit Windeln für Babys regelt – anders als z. B. bei Spielzeug (EN 71) oder Kindersitzen (UN ECE Reg. 44/129). Fragen oder Feedback? Schreib uns an podcast@stoffwindelverein.de Mehr Infos: stoffwindelverein.de Instagram: @stoffwindelverein Intro & Outro: eingesprochen von Hanna Bludau Musik: „Optimistic Dreams“ von Vlad Krotov via Pixabay
Show more...
6 months ago
20 minutes 58 seconds

Mull und Mythen
Folge 6 - Stoffwindeln & Hüftreife – eine osteopathische Perspektive
Was haben Hüftreife, Körperwahrnehmung und Wickeln gemeinsam? In dieser Folge sprechen wir mit Svenja Höse, Osteopathin und ehemalige Kinderkrankenschwester, über das Wickeln aus ganzheitlicher Perspektive: - Wie wirken sich Stoffwindeln auf Hüfte, Haltung und Bewegungsfreiheit aus? - Was bedeutet Kinästhetik Infant Handling – und wie hilft es im Wickelalltag? Du erfährst: - Warum Stoffwindeln bei der Hüftreifung unterstützen können - Was zu tun ist, wenn Kinder auf dicken Windelpaketen im Hohlkreuz liegen - Wie Wickeln zu einem Moment der Bindung und Entwicklung werden kann - Warum das Tragen & Nackig-Strampeln so wichtig sind - Und wie achtsames Handling den Unterschied macht Ein sensibles, fachlich fundiertes Gespräch mit viel Erfahrung und Blick auf die kindliche Ganzheit – für alle, die Wickeln mehrdimensional denken wollen. Svenja Höse findest du unter https://zartes-glueck.de/ Fragen oder Feedback? Schreib uns an podcast@stoffwindelverein.de Mehr Infos: stoffwindelverein.de Instagram: @stoffwindelverein Intro & Outro: eingesprochen von Hanna Bludau Musik: „Optimistic Dreams“ von Vlad Krotov via Pixabay
Show more...
6 months ago
32 minutes 25 seconds

Mull und Mythen
Folge 5 - Wickeln als Erfahrung – Stoffwindeln aus Sicht der Ergotherapie
Wie fühlt sich Wickeln eigentlich an – und was kann es dem Kind mitgeben? In dieser Folge spricht Ergotherapeutin Lea Andres-Rademacher über die Rolle von Körperwahrnehmung, Selbstwirksamkeit und Alltagsroutinen im Wickelprozess – und darüber, wie Stoffwindeln Kindern helfen können, sich als aktive Gestalter*innen ihrer Umwelt zu erleben. Themen der Folge: - Nässefeedback: Warum „Pipi fühlen“ wichtig ist - Wickeln als Teil der Selbstwahrnehmung & Motivation - Achtsamkeit beim Wickeln: Was Kinder wirklich mitbekommen - Wie Routinen helfen, den Alltag zu entlasten - Warum Stoffwindeln ein Werkzeug für Entwicklung sein können Ein achtsames, inspirierendes Gespräch über Wickeln als bedeutsamen Teil kindlicher Entwicklung – und darüber, was Eltern dabei unterstützen kann. Fragen oder Feedback? Schreib uns an podcast@stoffwindelverein.de Mehr Infos: stoffwindelverein.de Instagram: @stoffwindelverein Intro & Outro: eingesprochen von Hanna Bludau Musik: „Optimistic Dreams“ von Vlad Krotov via Pixabay
Show more...
6 months ago
25 minutes 14 seconds

Mull und Mythen
Folge 4 - Stoffwindeln und Motorik – Was Kinder wirklich brauchen
Drehen, Robben, Krabbeln, Laufen – aber wie beeinflusst die Windel diese Entwicklungsschritte? In dieser Folge spricht Kathrin Mattes, Physiotherapeutin für Säuglinge und Kleinkinder, über die motorische Entwicklung im ersten Lebensjahr – und welchen Einfluss Stoffwindeln darauf haben können. Du erfährst: - Warum Bewegung so wichtig ist – und was sie behindern kann - Wann Windeln (zu) dick sind – und wie du das erkennst - Wie Kleidung und Sitzhaltung die Motorik beeinflussen - Warum nackig strampeln kein Trend, sondern notwendig ist - Welche Stoffwindelsysteme Bewegungsfreiheit ermöglichen Ein ehrliches, praxisnahes Interview mit vielen Aha-Momenten – für alle, die Stoffwindeln verantwortungsvoll & achtsam nutzen möchten. Kathrin auf Instagram: @kathrinmattes Kathrins Website: https://www.kathrinmattes.com/ Fragen oder Feedback? Schreib uns an podcast@stoffwindelverein.de Mehr Infos: stoffwindelverein.de Instagram: @stoffwindelverein Intro & Outro: eingesprochen von Hanna Bludau Musik: „Optimistic Dreams“ von Vlad Krotov via Pixabay
Show more...
6 months ago
38 minutes 30 seconds

Mull und Mythen
Folge 3 - Stoffwindeln im Wochenbett - eine Hebamme erzählt
In dieser Folge sprechen wir mit Hebamme Jennifer Berndt-Faus über Stoffwindeln im Wochenbett, häufige Mythen und Fragen von Eltern – und darüber, wie man auch ohne Perfektionismus einen gesunden, nachhaltigen Start ins Wickeln findet. Themen der Folge: - Stoffwindeln im Wochenbett: Was realistisch ist – und was nicht - Warum Hautgesundheit ein echter Gamechanger sein kann - Wie Stoffwindeln helfen, Signale der Babys besser zu lesen - Überwindbare Mythen: Wäsche, Aufwand, Ökobilanz - Warum Leihen, Mieten & Vielfalt den Einstieg leichter machen Ein warmherziges, ehrliches Gespräch mit viel Fachwissen und Verständnis für den Familienalltag. Fragen oder Feedback? Schreib uns an podcast@stoffwindelverein.de Mehr Infos: stoffwindelverein.de Instagram: @stoffwindelverein Intro & Outro: eingesprochen von Hanna Bludau Musik: „Optimistic Dreams“ von Vlad Krotov via Pixabay
Show more...
6 months ago
25 minutes 44 seconds

Mull und Mythen
Folge 2 - Wickeln in der Betreuung – Eine Kinderpflegerin berichtet
6 months ago
43 minutes 8 seconds

Mull und Mythen
Folge 1 - Stoffwindeln & Hautgesundheit – Interview mit Kathrin Jauernig
6 months ago
36 minutes 18 seconds

Mull und Mythen
Folge 0 – Der Stoff ist heiß - Podcaststart zur Stoffwindelwoche
6 months ago
39 minutes 24 seconds

Mull und Mythen
Teaser
Du hörst das Intro um zu erfahren worum es hier geht. Das Intro ist gesprochen von Hanna Bludau
Show more...
7 months ago
32 seconds

Mull und Mythen
Stoffwindeln sind kompliziert? Ein Mythos! In Mull & Mythen, dem Podcast des Stoffwindelverein e. V., räumen wir mit Vorurteilen auf, liefern fundierte Fakten und geben praxisnahe Tipps rund ums nachhaltige Wickeln. Ob du gerade erst startest oder schon Erfahrung hast – hier bekommst du das Wissen, das du wirklich brauchst. 🎙️ Interviews mit Expert*innen, Erfahrungsberichte & alltagstaugliche Tricks – kompakt, verständlich und markenunabhängig. Wickeln weitergedacht – für eine nachhaltige Zukunft.