Nachdem wir im “Gasthaus zur lustigen Organisation” die verblüffenden Widersprüche moderner Organisationen beobachtet haben, stechen wir nun mit der MS Calypso in See – bereit für tiefgründige Expeditionen in die unbekannten Gewässer organisationaler Phänomene. Wie Jacques Cousteau, der mit seinem legendären Forschungsschiff die verborgenen Welten der Meere erkundete, tauchen wir ein in die faszinierenden Tiefenströmungen, die unter der Oberfläche des scheinbar chaotischen Organisationsalltags wirken.
In dieser zweiten Staffel verlassen wir die gemütliche Beobachterposition des Gasthauses und werden zu aktiven Entdeckern auf hoher See. Mit Präzision und unverhohlener Neugier navigieren wir durch die paradoxen Strömungen, die Organisationen prägen. Warum funktionieren Organisationen trotz – oder vielleicht gerade wegen – ihrer Widersprüchlichkeit? Welche unsichtbaren Muster und Strukturen lassen sich entdecken, wenn man mit dem richtigen Sonar lauscht?
Die MS Calypso ist mehr als nur ein Schiff – sie ist ein Symbol für die systematische Erkundung des Unbekannten. Ausgerüstet mit dem Navigationssystem der Systemtheorie und dem Tauchgerät konstruktivistischer Beobachtung begeben wir uns auf die Suche nach jenen verborgenen Mechanismen, die das organisationale Leben bestimmen.
Die MS Calypso ist startklar, die Crew an Bord, der Horizont voller Verheißungen. Begleiten Sie uns auf dieser Forschungsreise zu den Untiefen und Schatzkammern der Organisationswelt – es wird eine Expedition voller Überraschungen, Erkenntnisse und vielleicht sogar praktischer Weisheit für Ihren eigenen organisationalen Alltag.
All content for MS Calypso is the property of Falk Engelmann and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nachdem wir im “Gasthaus zur lustigen Organisation” die verblüffenden Widersprüche moderner Organisationen beobachtet haben, stechen wir nun mit der MS Calypso in See – bereit für tiefgründige Expeditionen in die unbekannten Gewässer organisationaler Phänomene. Wie Jacques Cousteau, der mit seinem legendären Forschungsschiff die verborgenen Welten der Meere erkundete, tauchen wir ein in die faszinierenden Tiefenströmungen, die unter der Oberfläche des scheinbar chaotischen Organisationsalltags wirken.
In dieser zweiten Staffel verlassen wir die gemütliche Beobachterposition des Gasthauses und werden zu aktiven Entdeckern auf hoher See. Mit Präzision und unverhohlener Neugier navigieren wir durch die paradoxen Strömungen, die Organisationen prägen. Warum funktionieren Organisationen trotz – oder vielleicht gerade wegen – ihrer Widersprüchlichkeit? Welche unsichtbaren Muster und Strukturen lassen sich entdecken, wenn man mit dem richtigen Sonar lauscht?
Die MS Calypso ist mehr als nur ein Schiff – sie ist ein Symbol für die systematische Erkundung des Unbekannten. Ausgerüstet mit dem Navigationssystem der Systemtheorie und dem Tauchgerät konstruktivistischer Beobachtung begeben wir uns auf die Suche nach jenen verborgenen Mechanismen, die das organisationale Leben bestimmen.
Die MS Calypso ist startklar, die Crew an Bord, der Horizont voller Verheißungen. Begleiten Sie uns auf dieser Forschungsreise zu den Untiefen und Schatzkammern der Organisationswelt – es wird eine Expedition voller Überraschungen, Erkenntnisse und vielleicht sogar praktischer Weisheit für Ihren eigenen organisationalen Alltag.
Wie Aschenputtel beim Kickern die Stiefmutter zur besten Manager*In macht
MS Calypso
30 minutes
1 year ago
Wie Aschenputtel beim Kickern die Stiefmutter zur besten Manager*In macht
Ehrlich gesagt, wissen wir nicht genau, was uns hier geritten hat. Aber irgendwo müssen wir anfangen. Und was liegt näher, als über Spaß bei der Arbeit zu reden? In unserer Pilotfolge geht es um die Frage, ob es erst Spaß bei der Arbeit geben sollte und sich dann der Erfolg des Unternehmens einstellt? Oder, ob es eher andersrum ist. Und es geht um die Frage, wie Organisationen eigentlich trainieren. In dieser Folge unserer Radioshow wird alles von Aschenputtel zusammengehalten. Enjoy!
MS Calypso
Nachdem wir im “Gasthaus zur lustigen Organisation” die verblüffenden Widersprüche moderner Organisationen beobachtet haben, stechen wir nun mit der MS Calypso in See – bereit für tiefgründige Expeditionen in die unbekannten Gewässer organisationaler Phänomene. Wie Jacques Cousteau, der mit seinem legendären Forschungsschiff die verborgenen Welten der Meere erkundete, tauchen wir ein in die faszinierenden Tiefenströmungen, die unter der Oberfläche des scheinbar chaotischen Organisationsalltags wirken.
In dieser zweiten Staffel verlassen wir die gemütliche Beobachterposition des Gasthauses und werden zu aktiven Entdeckern auf hoher See. Mit Präzision und unverhohlener Neugier navigieren wir durch die paradoxen Strömungen, die Organisationen prägen. Warum funktionieren Organisationen trotz – oder vielleicht gerade wegen – ihrer Widersprüchlichkeit? Welche unsichtbaren Muster und Strukturen lassen sich entdecken, wenn man mit dem richtigen Sonar lauscht?
Die MS Calypso ist mehr als nur ein Schiff – sie ist ein Symbol für die systematische Erkundung des Unbekannten. Ausgerüstet mit dem Navigationssystem der Systemtheorie und dem Tauchgerät konstruktivistischer Beobachtung begeben wir uns auf die Suche nach jenen verborgenen Mechanismen, die das organisationale Leben bestimmen.
Die MS Calypso ist startklar, die Crew an Bord, der Horizont voller Verheißungen. Begleiten Sie uns auf dieser Forschungsreise zu den Untiefen und Schatzkammern der Organisationswelt – es wird eine Expedition voller Überraschungen, Erkenntnisse und vielleicht sogar praktischer Weisheit für Ihren eigenen organisationalen Alltag.