MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
5 episodes
1 month ago
Mit MQL5 und Metatrader5 können Sie Ihren eigenen Trading Robot 24/7 exakt nach Ihren eigenen Regeln traden lassen. Lernen Sie MQL5 oder starten Sie mit vorprogrammierten Modulen die sich exakt an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.
All content for MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5 is the property of MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5 and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit MQL5 und Metatrader5 können Sie Ihren eigenen Trading Robot 24/7 exakt nach Ihren eigenen Regeln traden lassen. Lernen Sie MQL5 oder starten Sie mit vorprogrammierten Modulen die sich exakt an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.
In diesem Video wollen wir uns einmal diesen Oszillator hier anschauen. Das ist der Commodity Channel Index. Der wird normalerweise als Filter genutzt. Wir wollen jetzt aber mal schauen, wie man den in MQL5 als Signal programmieren kann. Um das zu tun, klicken Sie bitte im Metaeditor bitte auf dieses kleine Symbol hier oben oder drücken Sie die F4 Taste. Das ruft dann hier den Metaeditor auf. Und hier klicken wir auf Datei, Neue Datei, Expert Advisor aus Vorlage, Weiter. Ich vergebe hier einmal den Namen SimplerCommodityChannelIndexEA, klicke auf Weiter, Weiter und Fertigstellen. Jetzt kann alles oberhalb der OnTick Funktion hier gelöscht werden. Und wir entfernen auch die zwei Kommentarzeilen. Wie so oft starten wir hier mit einem include Statement für die Datei Trade.mqh. Danach erstellen wir eine Instanz von der Klasse CTrade. Die bekommt den Namen trade. Und wir werden sie verwenden, um Positionen zu eröffnen. In der OnTick Funktion ermitteln wir zunächst den Ask Preise. Das übernimmt die Funktion SymbolInfoDouble für das aktuelle Währungspaar auf dem Chart. Mit SYMBOL_ASK, alles in Großbuchstaben bitte, lässt sich hier der Ask Preis ermitteln. Und zusätzlich nutze ich noch NormalizeDouble und _Digits, um die richtige Anzahl von Nachkommastellen zu ermitteln. Das können je nach Währungspaar drei oder fünf Nachkommastellen sein. Das gleiche wiederholen wir jetzt nochmal für den Bid Preis. Hier unterscheidet der Name der Variable und der Parameter hier heißt SIMBOL_BID. Ansonsten sind diese beiden Zeilen nahezu identisch. Mit MqlRates erstellen wir uns ein Array für die Preisinformationen. Das wird im Anschluss mit ArraySetAsSeries von der aktuellen Kerze an abwärts sortiert. Und mit CopyRates füllen wir unser Preis Array mit Preisdaten für drei Kerzen. Dieser Ausdruck für das aktuelle Währungspaar kann auch so geschrieben werden. Seit einiger Zeit wurde die Sprache entsprechend angepasst. Wenn man das hier mal markiert und die F1 Taste drückt, dann wird das in der Hilfe hier auch so beschrieben. Im nächsten Schritt erstellen wir uns eine leere Variable mit dem Namen signal. Die ist vom Typ string, hat hier aber noch keinen Wert. Um den zu ermitteln erstellen wir uns ein weiteres Array für den Expert Advisor. Und mit der eingebauten MQL5 Funktion iCCI können wir jetzt für das aktuelle Währungspaar und die auf dem Chart ausgewählte Zeiteinheit den Commodity Channel Index für 14 Kerzen aufgrund der Schlusskurse berechnen. Die 14 taucht auch hier in Klammern auf. Und wenn man einmal mit der rechten Maustaste auf den Oszillator klickt und Eigenschaften auswählt, dann sieht man, dass das hier die Standardwerte sind. Auch dieses Array sortieren wir von der aktuellen Kerze an abwärts. Und im Anschluss nutzen wie CopyBuffer, um anhand der Definition, die wir hier oben getroffen haben, für Buffer null, das ist diese Linie hier, von der aktuellen Kerze null an für drei Kerzen unser Array mit Daten zu füllen. Und das ermöglicht es uns, den aktuellen Wert für den Commodity Channel Index zu berechnen, indem wir auf Kerze null in unserem Array zugreifen. Wenn sich der Wert oberhalb der Einhunderter-Linie befindet, das wäre hier die obere gestrichelte Linie, dann möchten wir gerne verkaufen. Darum weisen wir den Wert Verkaufen unsere signal Variable hier zu. Im umgekehrten Fall, wenn der Wert kleiner ist und sich unter der unteren gestrichelten Linie befindet, das wäre hier diese minus einhundert Linie, dann möchten wir gerne kaufen und weisen diesen Wert der signal Variable zu. Und wenn unser signal auf Verkaufen steht und die Funktion PositionsTo...
MQL5 Tutorial - Automatisch traden mit Metatrader5
Mit MQL5 und Metatrader5 können Sie Ihren eigenen Trading Robot 24/7 exakt nach Ihren eigenen Regeln traden lassen. Lernen Sie MQL5 oder starten Sie mit vorprogrammierten Modulen die sich exakt an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen lassen.