Von der Serienoptik zum sportlichen Statement: In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der 90er-AMG-Felgen ein und klären, wie Du Deinen Mercedes W124 – egal ob 200 D oder 500 E – sicher, legal und alltagstauglich auf Monoblock-Styling bringst.
Wir analysieren …
• Technische Basics: Lochkreis, Nabenbohrung, ET-Werte und warum 17- oder 18-Zoll-Räder grundsätzlich passen
• Modellunterschiede: Was macht der 500 E anders als ein E 320 Coupé – und welche Karosserie braucht Bördeln?
• TÜV-Einzelabnahme: Welche Gutachten, Reifenfreigaben und Vergleichsdokumente überzeugen den Prüfer wirklich
• Karosserie-Mods: Bördeln, Ziehen oder 500 E-Kotflügel – Kosten, Risiken und Tipps aus der Praxis
• Fahrwerk & Setup: Federn, Dämpfer, Tieferlegung – wie Du Schleif-Freiheit und Fahrkomfort unter einen Hut bekommst
• Erfahrungsstories: Community-Berichte von 225/45 R 17 bis 255/35 R 18 und was dabei wirklich schiefgehen kann
• Pro & Contra: Mehr Grip und Optik vs. Komfort- und Originalitätsverlust
Dazu gibt’s handfeste Checklisten, Teile-Nummern der begehrten AMG Monoblock II (HWA 210 401 01 02 u. a.) und klare Empfehlungen, welche Rad-/Reifen-Kombi für den Alltag sinnvoll ist.
Wenn Du wissen willst, ob die legendären Monoblocks Dein W124-Projekt auf das nächste Level heben – und wie hoch der Aufwand wirklich ist – bist Du hier genau richtig.
▶️ Hör rein, hol Dir die entscheidenden Infos und spare Dir teure Fehlversuche in der Werkstatt!