
Katharina Böttger ist eine starke Frau.
Eine Unternehmerin, eine Visionärin, ein kreativer Kopf mit einer Lebensenergie, die ansteckt. Vor 6 Jahren lernten wir uns in ihrem Café, der Shotgun Sister in Giesing kennen. Ich war damals in einer beruflichen Neuorientierung und wollte aus dem Hamsterrad des "Höher, schneller, weiter" raus. Ich wollte wieder "ehrliche" und für mich wertvolle Arbeit leisten - also begann ich in ihrem Café Bowls zu mixen, Barista Kaffee zu servieren und die leckersten Kuchen zu backen. Es war das Beste, was ich für mich in dieser Phase hätte machen können - ich fand wieder zu mir.
Und das vor allem auch, weil es Katha gibt und das von ihr geführte Café. Doch was von außen immer so ein schöner Lifestyle ist - ist harte Arbeit. Ein Café zu führen, das passende Personal zu finden und im Notfall immer selbst hinter der Theke zu stehen. Neben all den anderen administrativen Aufgaben, kommt auch irgendwann die Überforderung.
Als Katha dann noch zusätzlich eine neue Geschäftsidee mit ihrer Business Partnerin hochzog und mit der "Echt Jetzt" eine zukunftsorientierte glutenfreie Bäckerei eröffnete, war einfach alles zu viel.
Katha kämpfte, wurde krank, litt unter ständigem Stress und musste handeln. Sie musste etwas gehen lassen - doch was?
Ihre geliebte Shotgun sister oder die neue Geschäftsidee?
Im Gespräch erzählt sie, warum sie sich entschied, wie sie sich entschied, wie sich der Loslass-Prozess anfühlte, und welche positiven Effekte auf einmal Platz hatten. Ich bin voller Dankbarkeit für das Interview mit Katha - am Ende des Gesprächs kannst du selbst hören, wie schön es ist, wenn man sich auch mal gegenseitig Wertschätzung gibt.
Danke Katha, einfach nur dafür, dass du an mich glaubst und Moving Talks mit deiner Geschichte füllst.