Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/4e/3e/f9/4e3ef9dc-4cb1-0a39-d512-1a8b8c6529d4/mza_1859302139719043668.jpg/600x600bb.jpg
mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
mothergrid
24 episodes
9 months ago
mothergrid ist mittendrin in der spannenden Welt der Veranstaltungstechnik – egal, ob Touring, Theater oder Systemintegration.
Show more...
Technology
Music,
Business,
Entrepreneurship
RSS
All content for mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen is the property of mothergrid and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
mothergrid ist mittendrin in der spannenden Welt der Veranstaltungstechnik – egal, ob Touring, Theater oder Systemintegration.
Show more...
Technology
Music,
Business,
Entrepreneurship
Episodes (20/24)
mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Sven Bauschke: Technik, Trends und tiefe Einblicke in die Veranstaltungsbranche!
Im dritten und letzten mothergrid-Podcast von der LEaT con 2024 taucht Markus Wilmsmann in ein hochspannendes Gespräch mit Sven Bauschke von der Lang AG ein. Als „Director IP Connect“ erklärt Sven, warum AV-over-IP der nächste große Schritt in der Eventtechnik ist, wie die Pandemie die Branche verändert hat und welche Chancen neue Technologien wie IPMX bieten. Außerdem gibt er spannende Einblicke in die Arbeit der Lang AG, die Ausbildung junger Techniker*innen und erzählt, warum auch hochmoderne Technik oft nicht so genutzt wird, wie es möglich wäre – und was das Technikerherz dabei schmerzt. Ein besonderes Highlight: Svens Ausblick auf kommende Innovationen und sein leidenschaftlicher Appell, sich für diese aufregende Branche zu begeistern. Dieser Podcast bietet nicht nur geballtes Fachwissen, sondern auch spannende Anekdoten aus der Praxis. Für alle, die wissen wollen, was die Zukunft der Veranstaltungs- und Broadcasttechnik bereithält, ist das ein Muss! 🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen!
Show more...
11 months ago
21 minutes 26 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
ISE 2025: What's cooking at the "Live Events Stage", Stew Hume?
In Kooperation mit der Integrated Systems Europe präsentiert mothergrid spannende Speaker und Ausstellende der Technikmesse, die von 4. bis 7. Februar 2025 in Barcelona stattfindet. Tauche ein in die Welt der Live-Events auf der ISE 2025! In diesem exklusiven Interview gibt dir Stewart Hume, Chefredakteur des renommierten TPI Magazins und Kurator der Live Events Stage auf der Integrated Systems Europe 2025, spannende Einblicke in das Programm und die Highlights der kommenden Messe in Barcelona. Stewart erzählt von der Entstehung der Live Events Stage, wie sie sich zu einem zentralen Treffpunkt für Fachleute aus der Veranstaltungsbranche entwickelt hat und was dich vor Ort erwartet: Spannende Sessions zu Audio-, Licht-, Video- und Stagetechnik sowie aktuellen Trends der Branche. Ein besonderer Fokus auf Nachwuchsförderung mit dem Education Day, kuratiert von Production Futures. Zahlreiche Möglichkeiten, direkt vor Ort mit Expertinnen und Experten zu networken. Exklusive Gäste wie Roland Greil (Lichtdesigner unter anderem für Rammstein) und Madonna’s Front-of-House-Ingenieur Garry Brown. Entdecke, wie technische Innovationen wie Tracking-Systeme und die Verschmelzung von Disziplinen die Zukunft der Live-Events gestalten. Egal, ob du tief in technische Details eintauchen möchtest oder einfach nur einen Überblick über Management-Themen gewinnen willst – die Live Events Stage hat für jede*n etwas zu bieten. Schau dir das Interview an und erfahre, warum die ISE 2025 als Kickoff-Event der Branche ein absolutes Highlight ist.
Show more...
11 months ago
20 minutes 24 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Sound Design for Glastonbury: Simon Honywill live at LEaT 2024
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Sounddesigner Simon Honywill, der für das Sounddesign der legendären Pyramid Stage beim Glastonbury Festival verantwortlich ist. Simon teilt Einblicke in die Herausforderungen eines perfekten Klangs für bis zu 130.000 Menschen – und das, ohne die Nachbarschaft zu verärgern. Er erklärt, wie die Martin Audio MLA-Systeme eingesetzt werden, um einen gleichmäßigen Klang trotz der ungewöhnlichen Geometrie des Geländes zu liefern. Außerdem spricht er über die Balance zwischen technischer Präzision und der Erwartungshaltung von Künstler*innen und Publikum. Simon Honywill ist nicht nur FOH-Ingenieur für Acts wie Chris Rea und Goldfrapp, sondern auch ein Vordenker im Bereich Sounddesign. Erfahre mehr über seine Karriere, die Besonderheiten von Glastonbury und warum Sound für ihn eine „musikalische“ Dimension hat. Ein absolutes Muss für Technikbegeisterte und Musikfans gleichermaßen! 🎧 Jetzt reinhören und in die Welt von Sounddesign und Festivaltechnik eintauchen!
Show more...
12 months ago
26 minutes 52 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Können Pro-Audio-Netzwerkstandards koexistieren, Fabian Braun?
In Kooperation mit der Integrated Systems Europe präsentiert mothergrid spannende Speaker und Ausstellende der Technikmesse, die von 4. bis 7. Februar 2025 in Barcelona stattfindet. Die Mission der JOYNED GmbH ist klar: Die Demokratisierung von Datenstandards in Pro-Audio-Netzwerken. Das Unternehmen aus Österreich hat sich auf Audio-Netzwerktechnologie spezialisiert und bietet Lösungen, um nahtlos vernetzte und zuverlässige Audio-Systeme zu realisieren. Das Team um Fabian Braun und Richie Rozas hat es sich zum Ziel gesetzt, innovative und zukunftssichere Pro-Audio-Lösungen bereitzustellen, die die Performance und Zuverlässigkeit für die professionelle Audiobranche optimieren und verbessern sollen. Im Livestream geht es unter anderem um die Frage, ob verschiedene Standards sinnvoll sind und wieso viele Pro-Audio-Hersteller sich immer noch schwer damit tun, offene Standards in ihre Produkte zu implementieren. AVB MILAN ist hier sicherlich ein gängiges Stichwort, doch dass noch viel mehr in diesem Thema steckt, wird in diesem Livestream deutlich herausgearbeitet werden.
Show more...
1 year ago
24 minutes 7 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Rosa Hoelger / The Changency: Nachhaltige Musikindustrie ist möglich!
In Kooperation mit der LeAT con, die von 22. bis 24. Oktober in Hamburg stattfindet, präsentiert mothergrid ausgewählte Speaker. Moderiert wird der Podcast von Marc Bohn (LeAT) und Markus von mothergrid. In unserer neuesten Podcast-Episode haben wir die Freude, mit Rosa Hoelger von The Changency zu sprechen. Rosa teilt wertvolle Einblicke in die Welt der nachhaltigen Eventplanung und wie sie es schafft, Events nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kreativer und inspirierender zu gestalten. Wir sprechen darüber, wie sich die Eventbranche in Richtung Nachhaltigkeit verändert und welche Schritte Unternehmen und Veranstalter unternehmen können, um Events mit geringeren Umweltauswirkungen zu realisieren. Rosa teilt konkrete Tipps aus ihrer Praxis und erzählt, wie sie mit The Changency dazu beiträgt, die Branche zukunftsorientiert und verantwortungsvoll zu gestalten. Außerdem beleuchten wir, wie Nachhaltigkeit nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Chance für Innovation und neue kreative Wege in der Eventgestaltung bietet. Wenn du wissen möchtest, wie du deine Veranstaltungen nachhaltiger gestalten kannst und welche Trends gerade die Branche prägen, dann ist diese Episode genau richtig für dich! Hört rein und lasst euch inspirieren! Foto von Rosa: © Marcus Werner
Show more...
1 year ago
29 minutes 49 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Christopher Bauder: Mit Skalaren aus Licht in dunkler Materie schwimmen
Wir freuen uns, euch zu einem besonderen Livestream mit dem renommierten Künstler und Designer Christopher Bauder einzuladen! Christopher Bauder ist bekannt für seine spektakulären Licht- und Rauminstallationen, die weltweit für Aufsehen sorgen. Als Gründer von WHITEvoid hat er bereits ikonische Projekte realisiert, die Kunst, Design, Technologie und Architektur auf einzigartige Weise verbinden. Seine Werke wurden unter anderem auf dem „Burning Man Festival“, in der Berliner Philharmonie und bei vielen weiteren internationalen Veranstaltungen präsentiert. Jetzt habt ihr die Chance, mehr über seine kreativen Prozesse, Projekte und die Geschichten hinter seinen beeindruckenden Installationen zu erfahren.
Show more...
1 year ago
35 minutes 4 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Veranstaltungstechnik: Prävention und Sicherheit mit Sven Kubin
In seiner langjährigen Tätigkeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Experte für Veranstaltungstechnik bei der VBG hat Sven Kubin er wertvolle Einblicke in die Sicherheitsherausforderungen in verschiedenen Branchen gewonnen. Im Livestream wird Kubin praxisnahe Ansätze zur Vermeidung von Unfällen und zur Umsetzung wirksamer Präventionsmaßnahmen vorstellen. Der Fokus liegt dabei zum einen auf der Lock-it-Kampagne der VBG, die die Sicherheit im Rigging enorm verbessert hat. Zum anderen wird es um elektrische Sicherheit in Studios und bei Bühnen gehen.
Show more...
1 year ago
36 minutes 19 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Veranstaltungstechnik am Theater: Marco Vitale, Staatstheater Augsburg
Wir freuen uns, einen Livestream mit Marco Vitale vom Staatstheater Augsburg anzukündigen. Marco Vitale ist Lichtdesigner und leitet die Beleuchtungsabteilung des Theaters. Was erwartet er von Auszubildenden, die bei ihm eine Ausbildung beginnen wollen? Er wird über die Anforderungen an Auszubildende der Veranstaltungstechnik im Theater sprechen. Die sich ja an einigen Stellen doch grundlegend unterscheiden von Industrie.- oder Rock’n’Roll-Veranstaltungen. In diesem Livestream wird Marco Vitale die Tätigkeiten und Fähigkeiten erläutern, die angehende Veranstaltungstechniker*innen im Theater mitbringen sollten. Er wird dabei seine Erfahrungen und sein Wissen aus seiner Arbeit am Staatstheater Augsburg teilen. Und natürlich besteht die Möglichkeit, Fragen im Livechat zu stellen! Marco Vitale, geboren in Augsburg, entwickelte während seiner Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik am Theater Augsburg seine Liebe zur Lichtgestaltung, die er in dieser Zeit in kleinen Projekten immer wieder unter Beweis stellen durfte. Anfang 2012 schloss er seine Ausbildung zum Beleuchtungsmeister ab und war anschließend unter der Leitung von Kai Luczak am Theater Augsburg als Beleuchtungsmeister engagiert. 2019 wechselte er als Beleuchtungsmeister und fester Lichtdesigner ans Maxim Gorki Theater Berlin. Marco Vitale zeichnete für über fünfzig Neuproduktionen aus dem Bereich Schauspiel, Oper, Musical und Ballett für die Lichtgestaltung verantwortlich. Seit 2016 ist er als Dozent und Trainer für digitale Lichtgestaltung mit Capture Visualisation europaweit tätig.
Show more...
1 year ago
31 minutes 9 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Ein Leben für den guten Ton: „Vier” Bayer – Oh no, not another Werner!
(Auf Englisch) Einst war er die Person, die bahnbrechende Produkte bei d&b audiotechnik vorangetrieben hat, heute ist er Co-Betreiber der dropD-Studios in Waiblingen: Markus Wilmsmann von mothergrid zu Besuch bei Werner „Vier“ Bayer. Das Video bietet einen spannenden Einblick in die beeindruckende Karriere von Werner „Vier“ Bayer, einer prägenden Figur der Audiotechnik nicht nur in Deutschland. Aufgenommen im dropD-Studio in Waiblingen, erzählt es die Geschichte von Bayers Anfängen als Roadie in den späten 1970er Jahren bis hin zu seiner Schlüsselrolle bei d&b audiotechnik. Mit seinen innovativen Ansätzen prägte Bayer die Entwicklung von Soundsystemen, die heute in der Audioindustrie einen festen Platz haben. Werner Bayer, ein prominenter Name in der deutschen Audiotechnik, ist seit über vier Jahrzehnten im Bereich professioneller Soundtechnik tätig. Seine Karriere begann in den späten 1970er Jahren als Roadie und Tontechniker. Bayer war maßgeblich an der Entwicklung des Unternehmens d&b audiotechnik beteiligt, wo er als „Ohr“ des Unternehmens für die Klangqualität verantwortlich war. Er war entscheidend für die Einführung innovativer Lautsprechersysteme, die weltweit Anerkennung fanden. Sein tiefes Verständnis von Klang und seine Leidenschaft für Musik prägen seine Arbeit bis heute. Das Video thematisiert die Entwicklung moderner Audiotechnik, die Herausforderungen im Live-Sound und in Studio-Setups sowie die Kunst, Klang auf höchstem Niveau zu perfektionieren.
Show more...
1 year ago
1 hour 16 minutes 11 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Wir sind viele: Genossenschaft in der Veranstaltungstechnik?
Das Projekt „viele“ ist eine in Gründung befindliche Genossenschaft, die die Arbeitsbedingungen in der Veranstaltungsbranche revolutionieren möchte. Timo Bittner präsentiert das Projekt im Podcast.
Show more...
1 year ago
26 minutes 40 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Zu Gast bei Martin Heining Showdesign
Martin Heining ist einer der bekanntesten Lichtdesigner Deutschland – und gleichzeitig einer der eigenwilligsten. Meinungsstark beobachtet er die Branche und scheut sich selten, seine Meinung auch kundzutun. Ein idealer Gesprächspartner für den mothergrid-Podcast und Markus Wilmsmann also. Und das ist noch nicht alles: Der gelernte Elektriker hat zu seinen Anfangszeiten eigentlich alles gemacht, wie das eben so ist bei kleinen Companies. Er berichtet sogar von einer Tour, bei der alle Positionen durchgetauscht wurden – heutzutage auch bei kleineren Produktionen kaum noch vorstellbar bei der Komplexität der Technik in den einzelnen Gewerken. Und weil er stets den Überblick über das große Ganze behält, macht er auch als Stagemanager oder Produktionsleiter eine überaus gute Figur. Im Podcast geht es allerdings hauptsächlich um Licht, die große Leidenschaft von Martin Heining. Legen junge Bands aufgrund von Social Media heute mehr Wert auf ihr Bühnenlicht? Wieviel Licht ist zuviel Licht? Was ist aus dem einst viel gepriesenen "Digital Lighting" geworden? Wie ist das Verhältnis von Herstellenden und Anwendenden? Diese und viele andere Aspekte des spannenden Themas Lichtdesign werden im Podcast besprochen. Foto: christianthiele.de
Show more...
1 year ago
53 minutes 16 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Gefahrenbeurteilung per Software in der Veranstaltungstechnik
Die Risikobewertung spielt eine entscheidende Rolle in der Veranstaltungsbranche, da Veranstaltungen oft mit verschiedenen potenziellen Risiken verbunden sind. Eine sorgfältige Risikobewertung ermöglicht es Veranstaltern, proaktiv potenzielle Gefahren zu erkennen, zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen. Zu Beginn des Prozesses der Risikobewertung sollten Veranstalter eine umfassende Analyse der Veranstaltungsumgebung durchführen. Dazu gehören Aspekte wie Veranstaltungsort, Wetterbedingungen, Zugangsmöglichkeiten, potenzielle Sicherheitsrisiken und Besucherzahlen. Die Identifizierung von potenziellen Gefahren wie Stolperfallen, Brandgefahren, Sicherheitslücken oder medizinischen Notfällen ist von entscheidender Bedeutung. Sobald die potenziellen Risiken identifiziert sind, ist es wichtig, ihre Eintrittswahrscheinlichkeit und mögliche Auswirkungen zu bewerten. Dies kann durch die Nutzung von Erfahrungen aus vergangenen Veranstaltungen, Konsultationen mit Experten und die Berücksichtigung von Branchenstandards und -richtlinien erfolgen. Eine quantitative Bewertung kann hilfreich sein, um Risiken entsprechend ihrer Schwere zu priorisieren. Die Bewertung der Risiken ermöglicht es den Veranstaltern, geeignete Maßnahmen zur Risikominderung oder -vermeidung zu entwickeln. Dies kann den Einsatz von Sicherheitspersonal, die Implementierung von Notfallplänen, die Bereitstellung von Erste-Hilfe-Einrichtungen oder die Schulung des Personals umfassen. Eine enge Zusammenarbeit mit relevanten Behörden und Rettungsdiensten ist ebenfalls ratsam, um im Falle eines Notfalls schnell und effektiv reagieren zu können. Risikobewertung vor, während und nach einer VeranstaltungEs ist wichtig zu beachten, dass die Risikobewertung nicht nur vor, sondern auch während und nach der Veranstaltung fortgesetzt werden sollte. Während der Veranstaltung sollten Veranstalter die Umgebung und die Situation kontinuierlich überwachen, um mögliche neue Risiken frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Eine Nachbetrachtung nach der Veranstaltung ermöglicht es, Erfahrungen und Erkenntnisse zu sammeln, um zukünftige Veranstaltungen weiter zu verbessern. Insgesamt ist eine gründliche Risikobewertung in der Veranstaltungsbranche unerlässlich, um die Sicherheit von Teilnehmern, Mitarbeitern und Besuchern zu gewährleisten. Durch eine systematische Herangehensweise können potenzielle Risiken identifiziert, bewertet und wirksame Maßnahmen zur Risikominderung ergriffen werden. Dies trägt dazu bei, dass Veranstaltungen reibungslos ablaufen und ein sicheres und angenehmes Erlebnis für alle Beteiligten bieten. In der aktuellen Version der Software CrewBrain ist eine Funktion enthalten, die zumindest dabei helfen soll – aber geht das überhaupt so einfach? Darüber unterhalten sich Falco Zanini von Falco Zanini Event Safety und Sven Schlotthauer von CrewBrain mit Markus Wilmsmann von mothergrid.
Show more...
2 years ago
22 minutes 46 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Jährliche Qualifikations-Updates in der Veranstaltungstechnik: Gute Sache oder Geldschneiderei?
In den sozialen Netzwerken flammt derzeit eine Diskussion wieder auf, die wohl nie wirklich zu einem Ende kommen wird: Es geht um Qualifikationen für bestimmte Tätigkeiten. Diesmal ist der Stein des Anstoßes die „Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik“ und die Pflicht, sich einmal jährlich fortzubilden. mothergrid widmet sich dem Thema gemeinsam mit Studiogast Harald Scherer von 4events. https://www.mothergrid.de/story/jaehrliche-qualifikations-updates-gute-sache-oder-geldschneiderei/
Show more...
2 years ago
51 minutes 37 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Der Fall Dany Rau: Couragierter Bürger oder Querulant?
Dany Rau tourt als Produktionsleiter mit Künstlern ubnd sorgt dafür, dass der Laden läuft. Durch Corona wurde ihm arbeiten unmöglich gemacht: Dafür fordert er nun Entschädigungen und hat 11 Bundesländer verklagt. Wir urteilen die Gerichte über ihre eigenen Arbeitgeber?
Show more...
2 years ago
42 minutes 19 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Selbstständigkeit in der Veranstaltungsbranche – Mit Marcus Pohl (ISDV e.V.)
Im Jahr drei der durch die Pandemie verursachten Krise der Veranstaltungswirtschaft ist es vermeintlich ruhig geworden: Der Angriffskrieg Putins verdrängt die Lage der Branche zunehmend aus der medialen Berichterstattung, die sowieso nie besonders üppig ausgefallen ist. Dabei gibt es eine ganze Reihe von Themen, über die sich Marcus Pohl (ISDV / Forum Veranstaltungswirtschaft) und Moderator Markus Wilmsmann unterhalten können: # Die allgemeine Situation der Selbstständigen # Die kommende Neuregelung der Corona-Vorschriften ab 20. März # Die Diskussion um die Altersvorsorgepflicht für Selbstständige # Staatliche Hilfen
Show more...
3 years ago
42 minutes 27 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Personalmangel in der Veranstaltungsbranche
Personalmangel in der Veranstaltungsbranche ist nicht erst seit Corona ein Thema. Aber die Pandemie hat die Situation enorm verschärft und es wird für das Jahr 2022 allgemein mit einem immensen Mangel an Arbeitskräften gerechnet. Auf Veranstalterseite wird vor einem massiven Ausfall von Veranstaltungen gewarnt, die im schlimmsten Fall ersatzlos gestrichen werden müssen. Gemeinsam mit Falco Zanini und Pierre Esfandiari von GHS Crew Support nähert sich Moderator Markus Wilmsmann dem Thema von verschiedenen Seiten her an: Sind die Unkenrufe berechtigt? Wo liegen die Gründe für diese Entwicklungen? Wie kann Abhilfe geschaffen werden? Gibt es am Ende vielleicht sogar positive Aspekte, etwa auf die Höhe der Tagessätze?
Show more...
3 years ago
54 minutes 15 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
mothertalk: Ist Selbständigkeit in der VA-Branche noch legal?
Ein Thema schlägt derzeit hohe Wellen in den sozialen Netzwerken: Der VPLT kommt in der aktuellen Ausgabe seiner Verbandsschrift VPLT Inside zu dem Schluss es sei in Folge des sog. „Göttinger Urteils“ nicht mehr möglich, „dass Selbständige Einzelunternehmer (SEU) in unserer Branche wie bisher selbständige Auftragnehmer sein können.“ Die ISDV als Gemeinschaft der selbständigen DienstleisterInnen sieht das etwas anders – höchste Zeit für ein Gespräch! Bisher bestätigte Teilnehmer: # Linda Residovic (VPLT) # Marcus Pohl (ISDV) # Dr. Christopher Worms (Rechtsanwalt) # Falco Zanini # Uli Jansen (Unternehmer) # Christian Sommer (Unternehmer) # Merten Wagnitz (SEU) # Andreas Held # Moderation: Markus Wilmsmann
Show more...
5 years ago
1 hour 24 minutes 48 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Interview: Marcel Fery, TSE AG
Ein Gespräch mit Marcel Fery, Vorstand der TSE AG aus Berlin. Gedreht wurde das Video am Rande des Melt! Festival 2019 in Ferropolis, der Stadt aus Eisen. Inhaltlich ist diese Gespräch ein Streifzug durch die verschiedensten Themengebiete geworden: Von der Zusammenarbeit mit Robe Lighting über die Auswahl des Beschallungssystems (die SL-Serie von d&b audiotechnik),  allgemeine Gedanken zur Marktsituation, die Firmenstruktur der TSE AG bis hin zu der Frage, ob Marcel lieber vor dem Schreibtisch oder dem Mischpult sitzt.
Show more...
6 years ago
10 minutes 22 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Wohin steuert die Veranstaltungsbranche?
Christian Hanewacker von C2 Fachplaner hat jahrelang auf den großen Automessen dieser Welt die Granden unter den Autobauern in Szene gesetzt. Im Interview mit Markus Wilmsmann wagt er sich an eine Bilanz, eine Analyse der aktuellen Situation und an einen Blick in die Glaskugel – wie wird es weitergehen in der Welt der Events, Messen und Shows, die seit Jahren nur den Pfeil nach oben kennt? Und gerade in der Automobilbranche stehen die Zeichen auf Sparsamkeit, wie man auf der letzten IAA in Frankfurt sehen konnte: Kleinere Stände, weniger blingbling. Versiegt hier die nächste Milchkuh, die einst für die großen Tabakkonzerne in die Bresche gesprungen ist? Während die Veranstaltungsbranche gerne unter sich bleibt, wagt Christian Hanewacker einen Blick über den Tellerrand hinaus und gibt hier seine ganz persönliche Einschätzung der Lage ab – das muss und wird sicherlich nicht alles so eintreten, wie er es prophezeit, zum Nachdenken kann und sollte es allerdings allemal anregen.
Show more...
6 years ago
17 minutes 15 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
Nachhaltigkeit in der Veranstaltungsbranche – Geht das?
Die Frage ist mindestens so alt wie die Nachhaltigkeit selbst: Kann man darauf in der Veranstaltungsbranche überhaupt Rücksicht nehmen? The show must go on – das ist die wichtigste Regel, wenn es um Live-Veranstaltungen geht. Nachhaltigkeit hat da eigentlich eher schlechte Karten, möchte man meinen, doch was ist wirklich dran an diesem Vorurteil? Und worauf bezieht sich Nachhaltigkeit eigentlich genau? Markus Wilmsmann unterhält sich darüber am Donnerstag, 17. Oktober 2019 um 19 Uhr mit folgenden Gästen: # Alex Ostermaier (Neumann & Müller) # Jürgen May (2bdifferent) #Christoph Becker
Show more...
6 years ago
36 minutes 18 seconds

mothergrid – Veranstaltungstechnik & Menschen
mothergrid ist mittendrin in der spannenden Welt der Veranstaltungstechnik – egal, ob Touring, Theater oder Systemintegration.