Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/2f/c0/21/2fc0216f-e938-2c4f-b85a-699ab6200b46/mza_10926862171019972524.jpg/600x600bb.jpg
Mosaik-Podcast
Mosaik-Podcast
50 episodes
1 week ago
Politik neu zusammensetzen
Show more...
News
RSS
All content for Mosaik-Podcast is the property of Mosaik-Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Politik neu zusammensetzen
Show more...
News
https://mosaik-blog.at/wp-content/uploads/2018/11/Logo-Mosaik-Podcast-3.jpg
Soziale Medien: Linke Inhalte zwischen Reichweite und Abhängigkeit
Mosaik-Podcast
1 hour 20 minutes 41 seconds
2 months ago
Soziale Medien: Linke Inhalte zwischen Reichweite und Abhängigkeit
Wie können linke Bewegungen, Organisationen und Medien-Plattformen Social Media nutzen? Diese Frage stellte sich mosaik in Kooperation mit dem Bündnis Alternativer Medien (BAM) am diesjährigen Volksstimmefest.







Kommerzielle Soziale Medien wie Instagram oder TikTok sind zum festen Bestandteil linker, politischer Praxis geworden. Sie bringen Reichweite für Themen, Veranstaltungen und Aktionen. Doch schließen wir damit nicht einen Pakt mit dem Teufel? Meta und X sind in den Händen von Multimilliardären. Ihnen liegen nicht Inhalte, sondern Profitmaximierung und ihre autoritäre Selbstinszenierung am Herzen. Plattformen wie TikTok und Instagram fördern nachweislich polarisierende und provokante Inhalte und wirken sich negativ auf psychische Gesundheit aus.



Im folgenden Veranstaltungsmitschnitt hört ihr Hannah Pichler – Bundessprecherin der österreichischen KPÖ-Jugendorganisation Junge Linke, Julia Schönherr von Radio ORANGE 94.0 und Justus Henze von der Berliner Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen. Sie berichten aus unterschiedlichen Perspektiven von ihrem Umgang mit Social Media, pragmatischen Zugängen und roten Linien. Moderiert von mosaik-Redakteur Hannes Grohs fragen sich die Penalist*innen, ob sich der Algorithmus tatsächlich ausdribbeln lässt oder wir uns doch in seine Abhängigkeit begeben. Gemeinsam mit dem Publikum widmet sich das Podium schließlich auch Alternativen zu den gängigen kommerziellen Plattformen.



Foto: Junge Linke
Mosaik-Podcast
Politik neu zusammensetzen