Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/44/13/fe/4413fe4e-3af8-a1e3-3f77-588614a76f90/mza_13296740887543930916.jpg/600x600bb.jpg
MORGENBAU
Anne Isopp
38 episodes
1 day ago
Morgenbau ist ein Architektur-Podcast mit Gesprächen zum nachhaltigen Bauen. Mein Name ist Anne Isopp und ich treffe mich hier mit Menschen aus der Baubranche. Ich möchte wissen, wie sie über Nachhaltigkeit im Bauwesen denken und wie sie dieses Denken in ihren Bauten umsetzen. Im Mittelpunkt steht immer ein Gebäude. Warum und wie es realisiert wurde, ist Thema des Gesprächs. Spannend ist der Podcast für alle, die wie ich mehr über das Thema wissen möchten sowie unterschiedliche Sichtweisen und Lösungsansätze kennenlernen möchten. Link zur Webseite: www.morgenbau.at Morgenbau auf Instagram: https://www.instagram.com/morgenbau/ Für Fragen und Anmerkungen zu diesem Podcast schreiben Sie gerne an info@morgenbau.at
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for MORGENBAU is the property of Anne Isopp and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Morgenbau ist ein Architektur-Podcast mit Gesprächen zum nachhaltigen Bauen. Mein Name ist Anne Isopp und ich treffe mich hier mit Menschen aus der Baubranche. Ich möchte wissen, wie sie über Nachhaltigkeit im Bauwesen denken und wie sie dieses Denken in ihren Bauten umsetzen. Im Mittelpunkt steht immer ein Gebäude. Warum und wie es realisiert wurde, ist Thema des Gesprächs. Spannend ist der Podcast für alle, die wie ich mehr über das Thema wissen möchten sowie unterschiedliche Sichtweisen und Lösungsansätze kennenlernen möchten. Link zur Webseite: www.morgenbau.at Morgenbau auf Instagram: https://www.instagram.com/morgenbau/ Für Fragen und Anmerkungen zu diesem Podcast schreiben Sie gerne an info@morgenbau.at
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/38)
MORGENBAU
#34 Bauteile ernten statt entsorgen | mit materialnomaden
Im Gespräch mit Andrea Kessler und Peter Kneidinger von den materialnomaden: Warum die Wiederverwendung von Bauteilen zur neuen Normalität werden muss und wie dabei eine neue Architekturästhetik entsteht.
Show more...
1 month ago
47 minutes

MORGENBAU
#33 Natürlich kühlen | mit Karlheinz Boiger vom Breathe Earth Collective
Im Gespräch mit Architekt Karlheinz Boiger, Mitglied des Breathe Earth Collective: Wie können wir die kühlende Wirkung von Pflanzen nutzen, um Hitzeinseln in unseren Städten in angenehme Orte zu verwandeln?
Show more...
2 months ago
40 minutes

MORGENBAU
#32 Umbau statt Abriss | Mit Aktivist*innen von AbbrechenAbbrechen
Im Gespräch mit Aktivist*innen der Initiative AbbrechenAbbrechen über den Erhalt des Strafjustizzentrums in München: Wie gelingt es, ein Gebäude vor dem Abriss zu bewahren, und welchen Zweck haben hierbei Kartierungsspaziergänge?
Show more...
4 months ago
39 minutes

MORGENBAU
#31 Ortskerne stärken | Mit Mario Abl und Erich Biberich von Trofaiach
Im Gespräch mit Bürgermeister Mario Abl und Innenstadtkoordinator Erich Biberich über die Wiederbelebung der Ortsmitte von Trofaiach: Was tun, wenn das Stadt- oder Dorfzentrum verödet? Wie kann man den Prozess der Verwahrlosung umkehren und das Zentrum wiederbeleben?
Show more...
5 months ago
43 minutes

MORGENBAU
#30 Zu 100 % Reuse | mit Landschaftsarchitekt Daniel Baur
Im Gespräch mit dem Schweizer Landschaftsarchitekten Daniel Baur über Reuse: Warum fordern Reuse-Projekte neue Kompetenzen von Planenden und Ausführenden und warum ist die schöne Visualisierung kontraproduktiv?
Show more...
7 months ago
36 minutes

MORGENBAU
#29 Mit Lehm bauen | mit Martin Mackowitz, Architekt und Lehmbauexperte
Im Gespräch mit Martin Mackowitz, Architekt und Lehmbauexperte: Was fasziniert ihn am Werkstoff Lehm und wie gelingt es, die Industrialisierung des Lehmbaus voranzutreiben und diese Bauweise für alle leistbar zu machen?
Show more...
8 months ago
33 minutes

MORGENBAU
>>Morgenbau-Glossar – Was ist eine Energieraumplanung?<<
Wie schaffen wir den Ausstieg aus Öl und Gas? Wie gelingt die Energiewende? Die Antworten auf diese Fragen liegen nicht nur im Energiesparen, sondern in einem umfassenderen Blick auf die Verknüpfung von Energie und Raum. Genau hier setzt die Energieraumplanung an. In dieser Folge erklären wir Ihnen, was Energieraumplanung ist und welchen Nutzen diese mit sich bringt.
Show more...
9 months ago
9 minutes

MORGENBAU
#28 Bildung verbindet | mit Barbara Pampe, Montag Stiftung
Im Gespräch mit Barbara Pampe von der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft über die Schule von Morgen und konkret die Bildungslandschaft Altstadt Nord in Köln: Wie gelang es, dass sich hier acht Bildungseinrichtungen räumliche und personelle Ressourcen miteinander teilen sowie einen öffentlichen Park als Schulhof nutzen.
Show more...
10 months ago
37 minutes

MORGENBAU
#27 Im Gewerbegebiet leben | mit Andreas Hofer | IBA'27
Im Gespräch mit Architekt Andreas Hofer, dem künstlerischen Leiter der Internationalen Bauausstellung in Stuttgart, der IBA’27: Welches Potenzial liegt in der Weiterentwicklung von Gewerbegebieten und warum bietet sich gerade hier eine Nutzungsdurchmischung von Arbeiten und Wohnen an.
Show more...
11 months ago
33 minutes

MORGENBAU
#26 No to Demolition | mit Olaf Grawert | über HouseEurope!, eine europäische Bürgerinitiative für Renovierung
Im Gespräch mit Architekt Olaf Grawert über HouseEurope!, eine europäische Bürgerinitiative, die Renovierung und Umbau zur Norm machen will: Wie ist die Idee zu HouseEurope! entstanden und mit welchen Forderungen will die Initiative an die Europäische Kommission herantreten?
Show more...
1 year ago
48 minutes

MORGENBAU
#25 Klimagerechter Stadtumbau | mit Maria Auböck | Diskussion um den Michaelerplatz
Im Gespräch mit der Wiener Landschaftsarchitektin Maria Auböck: Für einen klimagerechten Stadtumbau brauchen wir ein Regelwerk für die Begrünung und keine Einzelmaßnahmen an historisch bedeutenden Orten.
Show more...
1 year ago
32 minutes

MORGENBAU
>>Morgenbau-Glossar - Was ist das New European Bauhaus?<<
Das New European Bauhaus ist eine Initiative der Europäischen Union, die das Bauwesen nachhaltiger machen will. Dabei soll Nachhaltigkeit mit Design und sozialen Aspekten kombiniert werden. Doch was genau ist das New European Bauhaus und wie soll diese europäische Idee national umgesetzt werden? Dieser Frage gehen wir in dieser kurzen Folge nach.
Show more...
1 year ago
8 minutes

MORGENBAU
#24 Technik minimieren | mit Transsolar | simply with physics
Im Gespräch mit Stefan Holst, Klimaingenieur und Leiter des Münchner Büros von Transsolar: Wie man robuste Gebäude gestaltet, die mit wenig Technik auskommen und trotzdem einen hohen Nutzerkomfort erreichen, und warum wir auch hier radikal umdenken müssen.
Show more...
1 year ago
38 minutes

MORGENBAU
#23 Umnutzen statt abreißen | mit smartvoll Architekten | ehemaliges Versandlager bei Salzburg
Im Gespräch mit Christian Kircher und Philipp Buxbaum von Smartvoll Architekten: Wie können Industriebrachen wiederbelebt werden und warum erfordern solche Umnutzungen nicht lineare Prozesse?
Show more...
1 year ago
35 minutes

MORGENBAU
#22 Gemeinsam Stadt machen | mit Regula Lüscher | Haus der Statistik Berlin
Im Gespräch mit der ehemaligen Berliner Senatsbaudirektorin Regula Lüscher: Warum man das Haus der Statistik in Berlin doch nicht abgerissen hat und warum es für eine nachhaltige Stadtentwicklung immer mehrere Akteurinnen und Akteure braucht.
Show more...
1 year ago
41 minutes

MORGENBAU
>> Morgenbau-Glossar - Was ist eine serielle Sanierung? <<
Was ist eine serielle Sanierung? Um unsere Klimaschutzziele zu erreichen, müssen mehr Bestandsgebäude energetisch saniert werden. Dafür will man die serielle Sanierung forcieren. Doch was genau ist das? Dieser Frage gehen wir in dieser kurzen Folge nach.
Show more...
1 year ago
11 minutes

MORGENBAU
#21 Mehr Platz fürs Rad | mit Artgineering | Radoffensive Graz
Im Gespräch mit Stefan Bendiks von Artgineering: Warum Verkehrsraum immer auch öffentlicher Raum ist und warum für eine Transformation der Stadt eine völlig neue Denkweise erforderlich ist.
Show more...
1 year ago
32 minutes

MORGENBAU
#20 Mit Stroh bauen | mit Robert Härtl | Erweiterung eines Klosters
Im Gespräch mit Robert Härtl, Partner im Münchner Architekturbüro Hirner & Riehl: Warum er auf die Idee gekommen ist, mit Stroh zu bauen, und warum ihm die Idee, einen Baustoff vom eigenen Feld einzubauen, so gut gefällt.
Show more...
1 year ago
32 minutes

MORGENBAU
#19 Baukultur am Land | mit Elias Molitschnig / Veranstaltungssaal in Oberdrauburg
Im Gespräch mit Elias Molitschnig, Mitarbeiter der Kärntner Landesregierung: Wie können Ortskerne gestärkt und wiederbelebt werden und zugleich der Verbau neuer Flächen verhindert werden? Welche Unterstützung und Förderung brauchen die Gemeinden dafür?
Show more...
1 year ago
31 minutes

MORGENBAU
#18 Das zirkuläre Büro | mit LXSY | Coworking-Space in Berlin
Im Gespräch mit der Architektin Kim Le Roux vom Büro LXSY: Warum man auch im Innenausbau mit gebrauchten Materialien bauen sollte und wie man entwirft, ohne zu wissen, welche Materialien man schlussendlich finden wird.
Show more...
2 years ago
28 minutes

MORGENBAU
Morgenbau ist ein Architektur-Podcast mit Gesprächen zum nachhaltigen Bauen. Mein Name ist Anne Isopp und ich treffe mich hier mit Menschen aus der Baubranche. Ich möchte wissen, wie sie über Nachhaltigkeit im Bauwesen denken und wie sie dieses Denken in ihren Bauten umsetzen. Im Mittelpunkt steht immer ein Gebäude. Warum und wie es realisiert wurde, ist Thema des Gesprächs. Spannend ist der Podcast für alle, die wie ich mehr über das Thema wissen möchten sowie unterschiedliche Sichtweisen und Lösungsansätze kennenlernen möchten. Link zur Webseite: www.morgenbau.at Morgenbau auf Instagram: https://www.instagram.com/morgenbau/ Für Fragen und Anmerkungen zu diesem Podcast schreiben Sie gerne an info@morgenbau.at