Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/b8/a3/dc/b8a3dc3a-9ea2-beed-00f0-6f524153ef9f/mza_6555159036029564877.png/600x600bb.jpg
More than a Feeling: Gefühle und Gesellschaft
SFB Affective Societies
10 episodes
3 weeks ago
Gefühle beeinflussen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Ja, sie tragen ganz maßgeblich dazu bei, dass Gesellschaft überhaupt entsteht. Aber wie geschieht das? Wer fühlt was und wer darf was fühlen? Welche Gefühle werden ausgegrenzt und welche sind total akzeptabel? Diese Fragen erforschen die Mitarbeitenden des Forschungsbereichs >Affective Societies
Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Philosophy,
Politics,
Science
RSS
All content for More than a Feeling: Gefühle und Gesellschaft is the property of SFB Affective Societies and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Gefühle beeinflussen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Ja, sie tragen ganz maßgeblich dazu bei, dass Gesellschaft überhaupt entsteht. Aber wie geschieht das? Wer fühlt was und wer darf was fühlen? Welche Gefühle werden ausgegrenzt und welche sind total akzeptabel? Diese Fragen erforschen die Mitarbeitenden des Forschungsbereichs >Affective Societies
Show more...
Social Sciences
Education,
Society & Culture,
Philosophy,
Politics,
Science
https://affective-societies.de/wp-content/uploads/2022/03/S2_Cover_2_10-scaled.jpg
S2E2: Geteilte Gefühle, geteilte Stadt
More than a Feeling: Gefühle und Gesellschaft
27 minutes 31 seconds
3 years ago
S2E2: Geteilte Gefühle, geteilte Stadt
Gibt es eigentlich Literatur ohne Gefühle? Wie schreibt sich die Stadt als historischer und geteilter Ort in die Werke von Autor:innen mit ein? Und welche Rolle spielt dabei Zughörigkeit und Mehrsprachigkeit? Wie können Gefühlte teilen und geteilt werden? In der zweiten Folge unserer neuen Staffel geht es um Deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Zugehörigkeiten und was es bedeutet ... weiterlesen
More than a Feeling: Gefühle und Gesellschaft
Gefühle beeinflussen alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Ja, sie tragen ganz maßgeblich dazu bei, dass Gesellschaft überhaupt entsteht. Aber wie geschieht das? Wer fühlt was und wer darf was fühlen? Welche Gefühle werden ausgegrenzt und welche sind total akzeptabel? Diese Fragen erforschen die Mitarbeitenden des Forschungsbereichs >Affective Societies