Wie steht es um die Fruchtbarkeit?
Der AMH-Wert gibt Hinweise auf die Eizellreserve und kann bei Kinderwunsch eine entscheidende Rolle spielen. Doch was bedeutet ein niedriger Wert?
In dieser Folge spricht Dr. Lisa Beiglböck mit Prof. Dr. Petra Stute und Prof. Dr. Michael von Wolff über das Antimüllerhormon (AMH), vorzeitige Eierstockerschöpfung und die Auswirkungen der Menopause.
Wie kann man die Fruchtbarkeit erhalten? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei reduzierter Eizellreserve? Und wann ist eine Hormontherapie sinnvoll?
Jetzt reinhören und mehr erfahren!
All content for ModernMama - Alles Kinderwunsch oder was? is the property of ModernMama - Alles Kinderwunsch oder was? and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie steht es um die Fruchtbarkeit?
Der AMH-Wert gibt Hinweise auf die Eizellreserve und kann bei Kinderwunsch eine entscheidende Rolle spielen. Doch was bedeutet ein niedriger Wert?
In dieser Folge spricht Dr. Lisa Beiglböck mit Prof. Dr. Petra Stute und Prof. Dr. Michael von Wolff über das Antimüllerhormon (AMH), vorzeitige Eierstockerschöpfung und die Auswirkungen der Menopause.
Wie kann man die Fruchtbarkeit erhalten? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei reduzierter Eizellreserve? Und wann ist eine Hormontherapie sinnvoll?
Jetzt reinhören und mehr erfahren!
Eizellen einfrieren, um die Fruchtbarkeit für später zu sichern – klingt nach einer perfekten Lösung, doch wie geht das?
Dr. Lisa Beiglböck spricht mit den Reproduktionsmedizinerinnen Dr. Tina Osterholz-Zaleski und Dr. Urte Pauly über den Ablauf, medizinische Fakten und häufige Irrtümer rund um Social Freezing.
Was bedeutet die Behandlung für den Körper? Wer profitiert davon? Und welche Faktoren beeinflussen die spätere Schwangerschaftswahrscheinlichkeit?
Jetzt reinhören und herausfinden, ob Social Freezing die richtige Entscheidung für dich ist!
ModernMama - Alles Kinderwunsch oder was?
Wie steht es um die Fruchtbarkeit?
Der AMH-Wert gibt Hinweise auf die Eizellreserve und kann bei Kinderwunsch eine entscheidende Rolle spielen. Doch was bedeutet ein niedriger Wert?
In dieser Folge spricht Dr. Lisa Beiglböck mit Prof. Dr. Petra Stute und Prof. Dr. Michael von Wolff über das Antimüllerhormon (AMH), vorzeitige Eierstockerschöpfung und die Auswirkungen der Menopause.
Wie kann man die Fruchtbarkeit erhalten? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei reduzierter Eizellreserve? Und wann ist eine Hormontherapie sinnvoll?
Jetzt reinhören und mehr erfahren!