
In dieser Folge sprechen Carsten Behrens und Vincent Fischer über die nächste große Veränderung im Managementsystem-Umfeld: Agentic AI.
Während Generative AI vor allem Informationen bereitstellt, geht Agentic AI einen Schritt weiter – sie handelt. Das verändert nicht nur die Technologie, sondern auch das Berufsbild von Managementsystem-Verantwortlichen grundlegend.
💡 Themen dieser Folge:
✅ Von der Vergangenheit bis heute: Die Entwicklung der Managementsysteme
✅ Generative vs. Agentic AI: Was steckt hinter der neuen Generation?
✅ Managementsysteme als Leitplanke für KI-Agenten
✅ Berufsbild im Wandel: Orchestrator von Menschen und KI
✅ Praktische Beispiele: Reiseplanung & Beschaffung durch KI-Agenten
✅ Erste Schritte: Wie ihr euer Managementsystem und euch selbst vorbereitet
Show Notes
00:00 Begrüßung & Einstieg: Managementsysteme im KI-Zeitalter
01:00 Rückblick: Von Papier über Dateien zum interaktiven Managementsystem
02:20 Generative AI: Informationsgenerierung & Assistenzfunktionen
03:00 Was bedeutet Agentic AI? Autonomie, Ziele und Execution
05:00 Vom Klickroboter zur intelligenten Handlung: Abgrenzung zu RPA
06:30 Managementsysteme als Kontextquelle für KI-Agenten
07:40 Berufsbild im Wandel: Vom Dokumentierer zum Orchestrator
09:50 Chancen & Mythen: Welche Kompetenzen Verantwortliche wirklich brauchen
11:20 Potenzial & Aufruf: Managementsysteme als zentrale Informationsquelle etablieren
12:15 Warum Prozessorientierung für KI-Agenten entscheidend ist
14:15 Ausgangsposition stärken: Interne und persönliche Vorbereitung
15:45 Praktische Beispiele: Reiseplanung und Beschaffung mit KI-Agenten
17:50 Human-in-the-Loop: Warum Menschen weiterhin wichtig bleiben
18:30 Rolle der Verantwortlichen: Kontext liefern statt KI-Agenten selbst bauen
19:20 Fazit & Einladung zum Austausch mit der Community