
In dieser Folge von Carsten's Corner dreht sich alles um das Thema Wissensmanagement und seine wachsende Bedeutung in Unternehmen. Carsten Behrens und Vincent Fischer diskutieren, wie Wissensmanagement strategisch mit Prozess- und Qualitätsmanagementsystemen verbunden werden kann und welche Rolle es im Rahmen der ISO 9001 spielt. Sie erklären das SECI-Modell und teilen praxisnahe Tipps, wie Unternehmen Wissensplattformen erfolgreich einsetzen können, um das volle Potenzial ihrer Mitarbeitenden zu nutzen. Wenn du mehr über die Integration von Wissensmanagement in deinem Unternehmen erfahren möchtest, ist diese Episode genau das Richtige für dich!
Show Notes:
00:00 – Intro
00:50 – Wie bedeutend ist Wissensmanagement in der heutigen Zeit?
02:24 – Diskussion über das allgemeine Verständnis und Missverständnisse von Wissensmanagement.
04:04 – Carsten erklärt die Verbindung zwischen Zeichen, Daten, Information und Wissen und leitet daraus seine Definition von Wissensmanagement ab.
05:28 – Carsten zitiert Fredmund Malik und diskutiert, ob man Wissen überhaupt managen kann.
06:40 – Einführung des SECI-Modells von Nonaka und Takeuchi: Sozialisierung, Externalisierung, Kombination, Internalisierung.
08:29 – Carsten erklärt die Phase der Kombination, bei der externalisiertes Wissen miteinander verknüpft wird.
09:45 – Diskussion über das Onboarding als zentralen Prozess im Wissensmanagement.
12:08 – Wissensplattformen in Unternehmen: Diskussion über die Rolle und Herausforderungen von Wissensplattformen.
15:03 – Carsten spricht über die Wichtigkeit, Wissen im Prozess zu strukturieren, um den richtigen Adressaten zu erreichen.
18:36 – Verbindung von Prozessmanagement und Wissensmanagement: Warum diese Kombination eine „Traumhochzeit“ ist.
20:20 – Praktische Tipps, wie man Wissensmanagement und Prozessmanagement erfolgreich verknüpfen kann.
23:38 – Carsten schließt die Episode mit einem Plädoyer für ein dezentrales, prozessorientiertes Wissensmanagement ab und spricht über die Herausforderungen, Wissen in Unternehmen zu managen.