
In dieser spannenden Episode von "Bühne frei" spricht Andreas Greb über seine 30-jährige Karriere im Qualitätsmanagement großer Automobilkonzerne. Erfahrt, wie man globale Qualitätsstandards setzt, die Rolle der Geschäftsführung dabei und wie man ein kulturübergreifendes Verständnis in multinationalen Unternehmen fördert. Highlights der Episode umfassen Andreas' Einblicke in die Harmonisierung von Arbeitsprozessen weltweit und die Bedeutung von kulturangepassten Trainings. Verpasst nicht diese tiefgehende Diskussion, die wertvolle Lektionen für alle im Bereich Qualitätsmanagement bereithält.
00:00 Intro - Begrüßung und Vorstellung von Andreas Greb
01:12 Andreas erzählt über seine 30 Jahre im Qualitätsmanagement
02:20 Einfluss der Kultur auf das Qualitätsmanagement
03:54 Wie formale Systeme die globale Konsistenz unterstützen
05:25 Bedeutung von Kennzahlen und Reporting für die Geschäftsführung
06:56 Interne Vorteile eines QM-Systems
08:33 Die Rolle von Feedback und der Aufbau einer Qualitätsmanagement-Community
10:16 Agiles Arbeiten und Verbesserungsvorschläge
11:02 Erfolgsfaktoren für die Systemeinführung
13:14 Umsetzung der Standards
14:28 Feedback von End-Usern
15:50 Umgang mit globalen und lokalen Anforderungen
16:51 Andreas' Rat für Qualitätsmanager in multinationalen Konzernen
19:04 Abschluss - Zusammenfassung und Verabschiedung