Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/8f/de/9b/8fde9b2e-4b81-47c3-cd5f-5c00985288eb/mza_3407429939323837323.png/600x600bb.jpg
Mobilität hoch 5 – Der Wissenspodcast zu Antriebstechnologien der Zukunft
ZEIT Studio
5 episodes
7 months ago
Dieser Podcast wurde im Auftrag von bp vom ZEIT Studio produziert und von der Tempus Corporate GmbH technisch realisiert. ZEIT Studio – Branded Content by ZEIT Publishing Group. Eines ist sicher: Das Thema Verkehrswende wird breit diskutiert. Aber wie soll er aussehen - der Weg hin zu einer CO2-ärmeren Mobilität? Denn was sich ebenfalls immer deutlicher abzeichnet: Eine einzige Antriebstechnologie wird nicht genügen, um künftig Menschen und Waren nachhaltig und zuverlässig zu Lande, zu Wasser und in der Luft von A nach B zu bringen. Was sind Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebstechnologien und Kraftstoffe? Für welche Einsatzzwecke eignet sich die eine mehr oder die andere weniger? In Mobilität5 klären wir zentrale Fragen nach der CO2-Bilanz, Versorgungssicherheit, Infrastruktur, Kosten, spezifischen Besonderheiten und ungelösten Problemen. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten, beleuchten die Geschichte der jeweiligen Technologie und besuchen die Produktionsstätten.
Show more...
Science
Technology,
Society & Culture
RSS
All content for Mobilität hoch 5 – Der Wissenspodcast zu Antriebstechnologien der Zukunft is the property of ZEIT Studio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast wurde im Auftrag von bp vom ZEIT Studio produziert und von der Tempus Corporate GmbH technisch realisiert. ZEIT Studio – Branded Content by ZEIT Publishing Group. Eines ist sicher: Das Thema Verkehrswende wird breit diskutiert. Aber wie soll er aussehen - der Weg hin zu einer CO2-ärmeren Mobilität? Denn was sich ebenfalls immer deutlicher abzeichnet: Eine einzige Antriebstechnologie wird nicht genügen, um künftig Menschen und Waren nachhaltig und zuverlässig zu Lande, zu Wasser und in der Luft von A nach B zu bringen. Was sind Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebstechnologien und Kraftstoffe? Für welche Einsatzzwecke eignet sich die eine mehr oder die andere weniger? In Mobilität5 klären wir zentrale Fragen nach der CO2-Bilanz, Versorgungssicherheit, Infrastruktur, Kosten, spezifischen Besonderheiten und ungelösten Problemen. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten, beleuchten die Geschichte der jeweiligen Technologie und besuchen die Produktionsstätten.
Show more...
Science
Technology,
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/8f/de/9b/8fde9b2e-4b81-47c3-cd5f-5c00985288eb/mza_3407429939323837323.png/600x600bb.jpg
SynFuels: Retter der Energiewende
Mobilität hoch 5 – Der Wissenspodcast zu Antriebstechnologien der Zukunft
20 minutes
5 years ago
SynFuels: Retter der Energiewende
Mobilität hoch 5 wurde im Auftrag von bp vom ZEIT Studio produziert und von der Tempus Corporate GmbH technisch realisiert. ZEIT Studio – Branded Content by ZEIT Publishing Group. Klimaneutrales Benzin gibt es bereits: Synthetische Kraftstoffe werden aus CO2 und Wasserstoff gewonnen. SynFuels sind also CO2-neutral, so lange sie mit Ökostrom und Kohlendioxid aus nicht-fossilen Quellen produziert werden. Bei Ineratec in Karlsruhe zeigt der Geschäftsführer des Start-ups Tim Böltken, wie der erneuerbare Kraftstoff hergestellt wird. Manfred Fischedick vom Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt, Energie kann beantworten, wann ein Einsatz des Flüssigkraftstoffs Sinn macht. Doch bevor SynFuels genutzt werden können, stehen dem Verfahren noch einige regulatorische Barrieren im Weg. Melanie Form von der Power-to-X-Allianz setzt sich für die Methode ein. • Weitere Infos zu Ineratec: https://ineratec.de/ • Mehr über das Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt, Energie: https://wupperinst.org/ • Zur Arbeit der Power-to-X-Allianz: https://www.ptx-allianz.de/ • Mehr über das Kopernikus-Projekt P2X: https://www.kopernikus-projekte.de/projekte/p2x Redaktion und Recherche: Tobias Lenartz Aufnahmeleitung: Marco Kühne Sprecherin: Andrea Husak
Mobilität hoch 5 – Der Wissenspodcast zu Antriebstechnologien der Zukunft
Dieser Podcast wurde im Auftrag von bp vom ZEIT Studio produziert und von der Tempus Corporate GmbH technisch realisiert. ZEIT Studio – Branded Content by ZEIT Publishing Group. Eines ist sicher: Das Thema Verkehrswende wird breit diskutiert. Aber wie soll er aussehen - der Weg hin zu einer CO2-ärmeren Mobilität? Denn was sich ebenfalls immer deutlicher abzeichnet: Eine einzige Antriebstechnologie wird nicht genügen, um künftig Menschen und Waren nachhaltig und zuverlässig zu Lande, zu Wasser und in der Luft von A nach B zu bringen. Was sind Vor- und Nachteile der verschiedenen Antriebstechnologien und Kraftstoffe? Für welche Einsatzzwecke eignet sich die eine mehr oder die andere weniger? In Mobilität5 klären wir zentrale Fragen nach der CO2-Bilanz, Versorgungssicherheit, Infrastruktur, Kosten, spezifischen Besonderheiten und ungelösten Problemen. Dazu sprechen wir mit Expertinnen und Experten, beleuchten die Geschichte der jeweiligen Technologie und besuchen die Produktionsstätten.