Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c6/cc/e8/c6cce804-7b65-15d6-9bb3-5626325b3539/mza_2586837314157471140.jpg/600x600bb.jpg
mobiliTALK - Hören, was bewegt!
Bündnis für Mobilität
25 episodes
1 week ago
Im mobiliTALK des Bündnis für Mobilität des NRW-Verkehrsministeriums spricht Moderator und Digitalisierungsexpe Tobias Häusler mit Fachleuten die Themen an, die Sie bewegen. Diskutiert werden mutige Ideen und spannende Mobilitätsprojekte – immer aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, denn Mobilität ist so vielseitig wie die Perspektiven unserer Gäste. Der mobiliTALK macht die mobile Gesellschaft von morgen für jeden unterhaltsam zugänglich – ob für ÖPNV-Nutzerinnen, Autofahrer, Wissenschaftlerinnen oder schlichtweg für Mobilitätsinteressierte.
Show more...
Business
Technology,
Government
RSS
All content for mobiliTALK - Hören, was bewegt! is the property of Bündnis für Mobilität and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im mobiliTALK des Bündnis für Mobilität des NRW-Verkehrsministeriums spricht Moderator und Digitalisierungsexpe Tobias Häusler mit Fachleuten die Themen an, die Sie bewegen. Diskutiert werden mutige Ideen und spannende Mobilitätsprojekte – immer aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, denn Mobilität ist so vielseitig wie die Perspektiven unserer Gäste. Der mobiliTALK macht die mobile Gesellschaft von morgen für jeden unterhaltsam zugänglich – ob für ÖPNV-Nutzerinnen, Autofahrer, Wissenschaftlerinnen oder schlichtweg für Mobilitätsinteressierte.
Show more...
Business
Technology,
Government
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c6/cc/e8/c6cce804-7b65-15d6-9bb3-5626325b3539/mza_2586837314157471140.jpg/600x600bb.jpg
Welche Chancen und Herausforderungen bietet der On-Demand-Verkehr auf dem Land?
mobiliTALK - Hören, was bewegt!
33 minutes 22 seconds
1 year ago
Welche Chancen und Herausforderungen bietet der On-Demand-Verkehr auf dem Land?
Um die Mobilitätswende steht es vielerorts schon recht gut – zumindest in den deutschen Großstädten. Studien zufolge ging in den vergangenen Jahren die Nutzung des eigenen Autos in Deutschlands Metropolen zurück, nicht aber auf dem Land: Hier verschlechterte sich der Stand sogar. Ein Fakt, der auf eine Hürde der Mobilitätswende hindeutet. Wie können die ländlichen Regionen attraktiver gestaltet werden? Ein besonderes Augenmerk wird auf das Beispiel G-Mobil in Gronau gelegt, das seit dem Juni 2021 zunächst im Pilotbetrieb lief und mittlerweile in den Regelbetrieb übergegangen ist. Carolin Schäfer-Sparenberg, Co-Leiterin des Forschungsbereichs Mobilität und Verkehrspolitik am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbh, und Dennis Flosbach-Schöne, Projektleiter für die beiden On-Demand-Verkehre in der Stadt Gronau und der Gemeinde Senden, Regionalverkehr Münsterland GmbH, sprechen unter anderem über diese Themen: Tragen On-Demand-Verkehre zur Verbesserung des ÖPNV auf dem Land bei, sodass mehr Menschen auf die Nutzung des eigenen Pkw verzichten? Wo liegen die Chancen und Herausforderungen bei diesem Konzept? Inwiefern könnte modulare Mobilität und ein entsprechendes Mobilitätsmanagement eine Rolle für den ländlichen Raum spielen? Wie finanzieren sich überhaupt solche Angebote?
mobiliTALK - Hören, was bewegt!
Im mobiliTALK des Bündnis für Mobilität des NRW-Verkehrsministeriums spricht Moderator und Digitalisierungsexpe Tobias Häusler mit Fachleuten die Themen an, die Sie bewegen. Diskutiert werden mutige Ideen und spannende Mobilitätsprojekte – immer aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln, denn Mobilität ist so vielseitig wie die Perspektiven unserer Gäste. Der mobiliTALK macht die mobile Gesellschaft von morgen für jeden unterhaltsam zugänglich – ob für ÖPNV-Nutzerinnen, Autofahrer, Wissenschaftlerinnen oder schlichtweg für Mobilitätsinteressierte.