
In dieser Folge sprechen wir über unsere Erfahrungen in einer Schwitzhütte (Temazcal - mexikanische Tradition), die wir beide erlebt haben. Es handelt sich hierbei um eine alte Tradition, bei der Du in einem engen Raum sitzt und schwitzt. Das Ziel ist eine Reinigung auf allen Ebenen, mehr Verbindung mit sich selbst und emotionale Themen loszulassen. Erik teilt seine Erfahrung mit intensiven Emotionen wie Wut und Hass, die er in der Schwitzhütte freigelassen hat. Marcel erwähnt auch seine Pläne, ein Männer-Retreat zu organisieren. Die Folge endet mit einer Diskussion über das Zuhören und die Bedeutung von Stille in Gesprächen. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Bedeutung von Kommunikation in Beziehungen und im Allgemeinen. Wir sprechen über die Herausforderungen, die Männer dabei haben, sich zu öffnen und verletzlich zu sein. Sie betonen die Notwendigkeit eines sicheren Rahmens, in dem Männer sich aufgehoben genug fühlen, um über tiefe Themen zu sprechen. Wir teilen auch unsere Erfahrungen mit Kommunikationsschwierigkeiten in verschiedenen Kontexten und die Bedeutung von gesunder Streitkultur und dem Akzeptieren von Meinungsverschiedenheiten. Am Ende dieser Podcastfolge gehen wir nochmal auf die Wichtigkeit des gegenseitigen Respekts und der liebevollen Grenzen in Beziehungen ein.
Kapitel
00:00 Einführung und Hintergrund der Schwitzhütte
03:00 Erfahrungen in der Schwitzhütte
07:50 Die Bedeutung von Männer-Retreats
19:13 Die Kraft des Zuhörens und der Stille
24:20 Die Bedeutung von Kommunikation in Beziehungen
25:23 Herausforderungen für Männer, sich zu öffnen und verletzlich zu sein
29:59 Ein sicherer Rahmen für Männer, um über tiefe Themen zu sprechen
32:46 Gesunde Streitkultur und das Akzeptieren von Meinungsverschiedenheiten
43:54 Respekt und liebevolle Grenzen in Beziehungen
Schreib uns bei Instagram bei Fragen oder Unterstützung:
https://www.instagram.com/marceljanorschke/ https://www.instagram.com/erikstrupat/