
In dieser Folge sprechen wir über Vertrauen – und darüber, welche Bedeutung es in Paarbeziehungen hat. Um vertrauen zu können und eine balancierte, gesunde Beziehung zu führen, bedarf es einem eigenen Selbstvertrauen und Selbstfrieden. Es scheint, dass Beziehungen ohne Vertrauen oft von Unsicherheit, Kontrolle oder Distanz geprägt sind.
Vertrauen hat auch mit Spiritualität und „Urvertrauen“ zu tun. Wir streifen zudem die Aspekte blindes Vertrauen, Eifersucht, Angst vor Einsamkeit und das Bedürfnis nach Freiheit. Vertrauen zu können hat auch mit den eigenen Erfahrungen und der Verarbeitung dessen zu tun.
Ohne Vertrauen gibt es keine Tiefe | Ohne Risiko gibt es kein Wachstum | Ohne Enttäuschung gibt es keine Erfahrung.