
Blick auf die Ehrfurcht in drei Dimensionen:
1) Gott
2) Ehefrau
3) Das eigene Leben
Wie konkretisiert sich Ehrfurcht in meinem Leben?
Ehrfurcht ist eine Haltung, die konkret zum Ausdruck gebracht werden will.
1. Ehrfurcht gegenüber Gott.
- In der Kirche – äußerlich: Kniebeuge, schweigen, Körperhaltung.
- Innerlich: Sammlung
2. Ehrfurcht gegenüber meiner Ehefrau und in der Familie.
- Wie spreche ich in ihrer Abwesenheit über sie?
- Wie begegnen wir uns – in welcher „(inneren) Haltung“?
- Was kann die gegenseitige Ehrfurcht neu beleben?
KKK 1642: Christus bleibt bei den Eheleuten und gibt ihnen die Kraft,
- ihr Kreuz auf sich zu nehmen und IHM so nachzufolgen,
- aufzustehen, nachdem sie gefallen sind,
- einander zu vergeben,
- die Last des andern zu tragen (vgl. Gal 6,2),
- sich einander unterzuordnen „in der gemeinsamen Ehrfurcht vor Christus“ (Eph 5, 21) und
- in zarter, fruchtbarer übernatürlicher Liebe einander zu lieben.
Ehrfurcht hat eine (Vorbild-)Wirkung!
KKK 2251: Die Kinder schulden ihren Eltern Achtung, Dankbarkeit, gebührenden Gehorsam und Hilfsbereitschaft. Die Ehrfurcht vor den Eltern fördert die Harmonie des ganzen Familienlebens.
3. Ehrfurcht gegenüber mir selbst.
- Wichtiges Thema!
- Denke ich schlecht über mich? Wieder nicht geschafft, …