Mönchsgeflüster – Klostergeschichten aus dem Mittelalter
Badisches Landesmuseum
37 episodes
4 months ago
Der Podcast über Alltagsleben, Politik und Kultur im Mittelalter. Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und legt daher einen Schwerpunkt auf Themen der Kloster- und Kirchengeschichte.
Die Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Klosterinsel Reichenau" war vom 20. April bis 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz und auf der Klosterinsel Reichenau zu sehen.
All content for Mönchsgeflüster – Klostergeschichten aus dem Mittelalter is the property of Badisches Landesmuseum and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast über Alltagsleben, Politik und Kultur im Mittelalter. Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und legt daher einen Schwerpunkt auf Themen der Kloster- und Kirchengeschichte.
Die Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Klosterinsel Reichenau" war vom 20. April bis 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz und auf der Klosterinsel Reichenau zu sehen.
Geschichten von der Reichenau: eine Lesung von Tanja Kinkel
Mönchsgeflüster – Klostergeschichten aus dem Mittelalter
35 minutes
1 year ago
Geschichten von der Reichenau: eine Lesung von Tanja Kinkel
Hatto III. war der mächtigste Abt der Reichenau. Er stand nicht nur mehreren Klöstern vor, sondern war auch Erzbischof von Mainz und damit Reichskanzler. Durch diese Verpflichtungen war er nur noch selten auf der Reichenau, doch im Winter des Jahres 909 kehrte er noch einmal an den Bodensee zurück. Was ihn dazu veranlasste und wie er von seinen Brüdern nach Jahren der Abwesenheit empfangen wurde, davon berichtet die Bestseller-Autorin Tanja Kinkel in ihrer Geschichte 'Confiteor', aus der sie in diesem Podcast liest.
Mönchsgeflüster – Klostergeschichten aus dem Mittelalter
Der Podcast über Alltagsleben, Politik und Kultur im Mittelalter. Mönchsgeflüster ist mehr als ein Geschichtspodcast: Hier berichten Wissenschaftler*innen aus der Archäologie, Kunstgeschichte, den Geschichts- und Sprachwissenschaften aus ihrem je eigenen Blickwinkel über eine bunte Auswahl spannender Themen. Der Podcast entsteht im Rahmen der Großen Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau" und legt daher einen Schwerpunkt auf Themen der Kloster- und Kirchengeschichte.
Die Große Landesausstellung "Welterbe des Mittelalters – 1300 Klosterinsel Reichenau" war vom 20. April bis 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz und auf der Klosterinsel Reichenau zu sehen.